Analyse
12:00 Uhr, 24.09.2025

RUBRIK – Die "perfekte" Ergänzung im Cybersektor? (Q2 2026)

Rubrik sitzt an einer ganz anderen Stelle der Sicherheitskette als klassische Wettbewerber. Während diese vor allem auf Prävention und Erkennung von Angriffen setzen, also „Türsteher“ oder „Alarmanlagen“ sind, konzentriert sich Rubrik auf das, was passiert, wenn der Einbruch schon gelungen ist.

Erwähnte Instrumente

  • Rubrik
    ISIN: US7811541090Kopiert
    Kursstand: 81,460 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Rubrik - WKN: A40A36 - ISIN: US7811541090 - Kurs: 81,460 $ (NYSE)

Im Rahmen der 1 Jahr AktienPuls360 Feier gibt es den vollen Artikel aus dem Premium-Bereich auch für alle anderen Leser von stock3.

Gekauft wurde die Aktie bereits im Bereich 76/74$

🎉 1 Jahr AktienPuls360 – wir feiern, Du sparst! 🎉

Unfassbar, wie die Zeit verfliegt – unser Trading-Service AktienPuls360 mit Rocco Gräfe und Valentin Schelbert läuft nun schon seit einem Jahr! Unseren ersten Geburtstag wollen wir so richtig feiern. Und was gehört zu einer ordentlichen Party? Ein Geschenk natürlich – und das geht an Dich!

Mit dem Gutscheincode 1JAHRAKTIENPULSschenken wir Dir einen Gratis-Monat AktienPuls360*. Einfach dem Link folgen, Code eingeben – und schon kannst Du losstarten.

👉 Zum Geburtstagsgeschenk

Eigene Grafik

Zum einjährigen Festtag ihres erfolgreichen Trading-Services laden Dich Rocco und Valentin zum kostenlosen Jubiläums-Webinar ein.

Heute am 24.09.2025 um 19 Uhr zeigen Dir unsere beiden Experten,

… welche Aktien jetzt besonders spannend sind,

… wie sich DAX, Nasdaq & Co. bis Jahresende entwickeln könnten,

… wie technische und fundamentale Perspektiven zusammenspielen und

… welche Erfahrungen & Erlebnisse sie im ersten Jahr AktienPuls360 gemacht haben.

👉 Zum Webinar anmelden

Bis bald im Webinar und viel Freude mit dem AktienPuls360!

Rocco, Valentin & das stock3-Team


Was macht Rubrik?

Rubrik sitzt an einer ganz anderen Stelle der Sicherheitskette als klassische Wettbewerber. Während Okta, Zscaler, Palo Alto, CrowdStrike, Fortinet oder SentinelOne vor allem auf Prävention und Erkennung von Angriffen setzen, also „Türsteher“ oder „Alarmanlagen“ sind, konzentriert sich Rubrik auf das, was passiert, wenn der Einbruch schon gelungen ist.

Rubrik schützt und verwaltet Unternehmensdaten so, dass sie nach einem Ransomware- oder Identitätsangriff sauber, schnell und nachvollziehbar wiederhergestellt werden können. Mit der „Rubrik Security Cloud“ verbindet man Backup, Cyber Recovery und Identity Resilience in einer Plattform. Der große Unterschied: Rubrik agiert nach „Assume Breach“ (Annahme, dass der Hack gelingt), also nicht „wir verhindern jeden Angriff“, sondern „wir stellen sicher, dass dein Geschäft in Stunden wieder läuft“.

Durch die Integration von KI (Übernahmen von Predibase, „Agent Rewind“) geht Rubrik noch einen Schritt weiter: Sie wollen nicht nur Daten retten, sondern auch Fehlhandlungen von autonomen KI-Agenten rückgängig machen. Damit öffnen sie ein Feld, das Wettbewerber in dieser Form noch gar nicht adressieren.

👉 Rubrik ist die Versicherungspolice für Unternehmensdaten im Cyber- und KI-Zeitalter.

Braucht man Rubrik den überhaupt, wenn Crowdstrike & Co. gut genug sind?

Ja! Rubrik wird gerade dann wichtig, weil Prävention nie perfekt ist. Kein Unternehmen, egal ob mit Palo Alto, CrowdStrike oder Zscalerm, schafft es, 100 % aller Angriffe abzuwehren. Datenlecks, Phishing oder Identitätsdiebstahl passieren trotz bester Abwehr. Rubrik setzt dort an, wo die anderen aufhören: wenn der Schaden schon da ist.

Ohne schnelle, saubere Wiederherstellung nützt selbst die beste Erkennung wenig, ein Krankenhaus oder eine Bank kann sich keine Tage Ausfall leisten. Rubrik macht Unternehmen resilient statt nur sicher: Sie garantieren Business Continuity, egal wie gut oder schlecht die erste Verteidigung funktioniert. Rubrik ist kein „zweitrangiger“ Layer, sondern die letzte, unverzichtbare Verteidigungslinie.

Rubrik arbeitet zudem mit einem ganzen Ökosystem an Partnern zusammen. Genau das ist Teil ihrer Wachstumsstrategie. Bspw. mit Microsoft rund um M365, in enger Kooperation mit CrowdStrike oder Zscaler, um Identity- und Daten-Resilienz in bestehende Sicherheits-Stacks einzubetten. oder auch weitere globale Systemintegratoren. Rubrik kommt auf einen Net Promoter Score von über 80, was sehr stark ist. 80 % würden Rubrik weiterempfehlen.

Rubrik IR

Ob Rubrik ein Übernahmeziel sein könnte? Grundsätzlich ja: Sie sitzen genau am Schnittpunkt von Cybersecurity und KI-getriebener Datenverwaltung. Zwei Felder, die Hyperscaler (Microsoft, AWS, Google) wie auch Security-Suiten (Palo Alto, CrowdStrike) massiv ausbauen. Mit einer Marktkapitalisierung im niedrigen zweistelligen Milliardenbereich und >1 Mrd. ARR bei 50 %+ Wachstum wäre Rubrik für Tech-Giganten attraktiv.

Allerdings signalisiert das Management klar, dass man eine eigenständige Plattform mit „Generational Company“-Anspruch bauen will. Das senkt die Wahrscheinlichkeit kurzfristiger Übernahme, macht sie aber mittelfristig strategisch umso wertvoller, insbesondere für Player, die noch kein starkes Standbein bei „Cyber Recovery“ haben.

Q2 2026

Der Umsatz lag im Q2 2026 mit 309.9 Mio. US-Dollar nicht nur 51 % über Vorjahr, sondern auch 10 % über den Konsensschätzungen von 282 Mio. US-Dollar. Das Non-GAAP EPS belief sich auf -0.03 Dollar je Aktie und schlug damit die Erwartung von -0.34 Dollar deutlich.

Rubrik IR

297 Mio. Dollar (+55 % YoY) im Subscriptionsgeschäft, während die Subscription ARR 36 % auf 1.25 Mrd. Dollar stieg. Cloud ARR wuchs sogar um 57 % auf 1.06 Mrd. Dollar. Die Kundenzahl mit über 100.000 Dollar ARR stieg um 27 % auf 2,505. Net New ARR legte um 13 % zu, wobei die erste Jahreshälfte mit +18 % stärker war als die implizite zweite mit -7 %. Das muss man beobachten. Dennoch bleibt die Net Retention Rate mit über 120 % eindrucksvoll.

Die Non-GAAP Bruttomarge kletterte auf 81.6 % (Vorjahr 77.0 %), die Contribution-Marge der Subscription ARR verbesserte sich auf 9.4 % nach -8.2 % im Vorjahr. Operativer Cashflow: 64.7 Mio. Dollar, freier Cashflow: 57.5 Mio. Dollar. Beides ein Swing von negativen Werten im Vorjahr. Die FCF-Marge lag bei 19 %, was rund 1.900 Basispunkte über den Erwartungen lag. Allerdings belasten die SBCs noch sichtbar. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 beliefen sich die aktienbasierten Vergütungen (SBC) auf 88.5 Mio. US-Dollar. Berücksichtigt man das, wäre der Cashflow noch negativ. Allerdings sieht der positive Trend sehr dynamisch aus.

Rubrik IR

Deutlich angehobene Guidance

Für FY26 erwartet Rubrik 1.227–1.237 Mrd. Dollar Umsatz (vs. Konsens 1.19 Mrd.), ein Non-GAAP EPS von -0.50 bis -0.44 (vs. Konsens -0.97) sowie einen Free Cashflow von 145-155 Mio. Dollar. Die ARR soll 1.408-1.416 Mrd. Dollar erreichen. Für Q3 wird ein Umsatz von 319-321 Mio. Dollar erwartet, Non-GAAP EPS bei -0.18 bis -0.16.

Trotz der Beats gab die Aktie nachbörslich deutlicher nach. Warum? Zum einen blieb die ARR-Guidance für FY26 nur leicht über den Erwartungen, zum anderen entfielen rund 7 Prozentpunkte Umsatzwachstum (von 51%) auf einmalige Effekte, die ab FY27 wegfallen. Zudem hatte die Aktie im Vorfeld bereits deutlich zugelegt. Analysten wie Goldman trauen Rubrik dauerhaft über 20 % Subscription-ARR-Wachstum zu, kombiniert mit steigender FCF-Marge.

Insgesamt steigen die Analystenschätzungen nach den Earnings. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 115 USD. Das sind 44% Upside. Seit Jahresbeginn wurde das durchschnittliche Kursziel um 22% angehoben.

So läuft Valentins Depot

Mein Depot seit Start 10.2023 in blau vs Benchmarks

Fazit

Die Pluspunkte bleiben klar: High-Growth kombiniert mit starkem Cashflow, starker Cloud- und Identity-Fokus, klare Differenzierung durch AI. Negativ sind die hohen SBC-Kosten, die Integration vom übernommenen Predibase, das starke Enterprise-Exposure und der Einmaleffekt bei Material-Rights. Für mich eine schöne Ergänzung zu den anderen Cybersecurity-Playern. Siehe Einleitung.

Meine Favoriten im Sektor? Die hatte ich im Rahmen vom AktienPuls360 im Detail verglichen.

Rubrik IR
Umsatzwachstum CAGR 3Y 30 % p.a.
Gewinnwachstum CAGR 3Y 36 % p.a.
FCF Wachstum CAGR 3Y 48 % p.a.
Forward KUV 11x (vs. CRWD: 20x, PANW: 12,6x, NET: 33x)
Zacks.com

Viel Erfolg wünscht Euch Valentin

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen