Kommentar
15:26 Uhr, 08.05.2025
Robinhood plant Blockchain-Plattform für europäische Kunden
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Der Retail-Trading-Gigant Robinhood entwickelt eine blockchain-basierte Trading-Plattform. Diese soll es Kleinanlegern in Europa ermöglichen, mit US-Aktien zu handeln.
- Dies berichtet Bloomberg und beruft sich dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen.
- Das Projekt soll durch eine Partnerschaft mit einem Unternehmen für digitale Vermögenswerte gestartet werden. Die Wahl der zugrundeliegenden Blockchain-Infrastruktur soll zwischen der Ethereum-Layer-2 Arbitrum und Solana fallen.
- José Maria Macedo, Mitgründer von Krypto-VC Delphi Labs, “wäre sehr überrascht, wenn sie sich nicht für eine Form von L-2 entscheiden würden.” “Welche Argumente sprechen dafür, stattdessen auf Solana zu launchen?” fragt er die X-Community.
- Robinhood, dessen Kunden in der Europäischen Union nur Zugang zum Handel mit Kryptowährungen haben, hat sich im vergangenen Monat eine Maklerlizenz in Litauen gesichert.
- Das Unternehmen unterzeichnete außerdem im Juni letzten Jahres eine Vereinbarung zur Übernahme der Krypto-Börse Bitstamp. Diese würde es Robinhood nach Abschluss ermöglichen, kryptogebundene Derivate unter Verwendung der MiFID-Lizenz anzubieten.
- Der Chief Executive Officer von Robinhood, Vlad Tenev, sagte in einem Podcast im März, dass das Unternehmen die Tokenisierung von Wertpapieren ins Auge fasst.
- “Ich denke, dass tokenisierte Wertpapiere die Dominanz von US-Unternehmen auf dem globalen Markt wirklich vorantreiben können”, erklärte er und fügte hinzu: “Im Moment ist es sehr schwierig, in ein US-Unternehmen zu investieren, wenn man sich im Ausland befindet.”
- Robinhood ist nicht der einzige Anbieter, der die Vorteile tokenisierter Assets nutzen möchte. BlackRock, Franklin Templeton und Apollo haben alle in den letzten Jahren ihre Token-Fonds aufgelegt. Der USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) von BlackRock hat seit seiner Auflegung im letzten Jahr mehr als 2 Milliarden US-Dollar eingesammelt.
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.