Ripple-Kurs vor Entscheidung: Was jetzt für XRP-Investoren wichtig wird
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
XRP zeigt sich im Tageschart in einer interessanten charttechnischen Formation. Der Kurs hat ein inverses Head and Shoulders Pattern ausgebildet – ein klassisch bullish interpretiertes Umkehrmuster –, das inzwischen nach oben ausgebrochen ist. Diese Bewegung führte den Preis bis an den 50 Tage EMA, wo sich aktuell ein erster technischer Widerstand zeigt.
Der 200 Tage EMA fungiert weiterhin als stabile Unterstützung und bildet eine solide Basis für potenzielle Anschlusskäufe. Sollte sich Bitcoin kurzfristig stabilisieren, könnte das Marktumfeld günstig für eine Fortsetzung der Erholung bei XRP sein. Ein nachhaltiger Bruch der weißen diagonalen Widerstandslinie würde ein klares Signal für einen strukturellen Trendwechsel liefern und den Weg für höhere Kursziele ebnen.
Auf der Heatmap (unten links im nachfolgenden Chart) ist zu erkennen, dass die Liquidität auf der Unterseite weitgehend abgeholt wurde, während sich nun größere Liquiditätspools oberhalb des aktuellen Kursniveaus befinden. Dies spricht für weiteres Aufwärtspotenzial, sobald frischer Kaufdruck in den Markt kommt.
Auch die technischen Indikatoren untermauern dieses Szenario. Der RSI (Relative Strength Index) bewegt sich im neutralen Bereich um 50 Punkte und bietet damit ausreichend Spielraum für Aufwärtsbewegungen, während der MACD (Moving Average Convergence Divergence) weiterhin positives Momentum zeigt – ein Hinweis darauf, dass die Aufwärtsdynamik an Stärke gewinnen könnte.
Insgesamt steht XRP an einem entscheidenden Punkt. Solange der 200 Tage EMA als Unterstützung hält und der Kurs über die diagonale Widerstandslinie ausbricht, bleibt das bullish interpretierte Szenario intakt. Das Zusammenspiel aus technischer Struktur, Liquiditätsverlagerung und Momentum-Indikatoren spricht für eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung, sofern sich der Gesamtmarkt – insbesondere Bitcoin – weiter stabilisiert.
4-Stunden-Chart: Zunehmende Stärke mit Fokus auf Widerstandsbruch
Im 4-Stunden-Chart zeigt sich die Marktstruktur von XRP noch deutlicher. Sollte der Kurs den Widerstand an der roten Linie überwinden und anschließend auch der 800 EMA nach oben durchbrechen, wäre dies ein klar bullish zu wertendes Signal. Der nächste relevante Widerstand liegt an der gelben diagonalen Trendlinie, die als kurzfristiges Kursziel fungiert.
Lerne Krypto-Trading im Videokurs
In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.
Ein temporärer Rücksetzer bis zur nun ehemaligen roten Widerstandslinie, die im Anschluss als Support dienen könnte, wäre technisch gesund und würde Raum für einen neuen Aufwärtsimpuls schaffen.
Der RSI (Relative Strength Index) notiert weiterhin über der 50-Punkte-Marke und bestätigt damit ein intaktes bullish interpretiertes Momentum. Gleichzeitig zeigt der MACD (Moving Average Convergence Divergence), dass das negative Momentum zunehmend nachlässt – ein weiteres Signal für eine potenzielle Trendfortsetzung.
Das aktuelle Liquidation Level Chart (unten links im nachfolgenden Chart) präsentiert sich neutral, was auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen schließen lässt. Dieses Gleichgewicht könnte kurzfristig als Basis für eine neue Marktbewegung dienen.
Angesichts des anstehenden Zinsentscheids ist mit erhöhter Volatilität im gesamten Markt zu rechnen. Daher sollte dieser Bereich besonders aufmerksam beobachtet werden, da schnelle Kursbewegungen in beide Richtungen möglich sind. Sollte XRP den Widerstand erfolgreich durchbrechen und sich oberhalb des 800 EMA etablieren, könnte dies den Beginn einer neuen bullish interpretierten Phase markieren.
Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 145.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
