ReserveOne startet Krypto-Reserve mit Staatsfonds-Ambition
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Der Trend hin zu Krypto-Treasuries bekommt Zuwachs: ReserveOne, ein neu gegründetes Investmentvehikel für digitale Assets, will eine langfristige strategische Reserve aufbauen – ähnlich einem staatlichen Rohstofffonds, aber mit Fokus auf Krypto.
Dazu fusioniert das Unternehmen mit dem börsennotierten SPAC M3-Brigade Acquisition V Corp. (NASDAQ: MBAV) in einer Transaktion mit einem Volumen von einer Milliarde US-Dollar. Anschließend soll ReserveOne unter dem Ticker RONE an der NASDAQ gelistet werden.
Im Fokus steht der Aufbau eines digitalen Reservekorbs aus Kryptowährungen. Neben Bitcoin, Ethereum und Solana, die bereits offiziell genannt wurden, sollen weitere Assets mit Potenzial für Staking, Lending und Venture-Investments hinzukommen.
Die Strategie von ReserveOne geht dabei über reines Asset-Management hinaus: “Die Portfolio-Strategie soll sich an der strategischen US-Reserve für digitale Vermögenswerte orientieren”, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Das Unternehmen orientiert sich also explizit an der Idee einer strategischen Krypto-Reserve, wie sie auch im Kontext staatlicher Digitalpolitik diskutiert wird – und öffnet damit Raum für Vergleiche mit einem digitalen Staatsfonds.
A strategic reserve for the digital economy.
• Public
• Institutional
• Long-term
Meet ReserveOne. Inspired by the U.S. Bitcoin Reserve and Digital Asset Stockpile (once established) and designed to help you invest in crypto without the chaos. pic.twitter.com/8QaEG24dop
— ReserveOne (@ReserveOne_) July 8, 2025
Über eine Milliarde US-Dollar für Krypto-Reserve
Die Kapitalausstattung ist beeindruckend: Rund 750 Millionen US-Dollar stammen aus einem PIPE-Funding mit Beteiligung von Galaxy Digital, Kraken, Blockchain.com, Pantera Capital, FalconX und weiteren namhaften Investoren. Zusätzlich kommen knapp 300 Millionen US-Dollar aus dem SPAC-Treuhandkonto.
Die Verwahrung der Bitcoin-Bestände übernimmt Coinbase als Custodian – ein weiteres Signal für regulatorisch saubere Strukturen.
Geleitet wird ReserveOne von bekannten Persönlichkeiten der Branche: Jaime Leverton, ehemals CEO von Hut 8, übernimmt die Rolle als CEO. Sebastian Bea, der zuvor das Coinbase Asset Management leitete und Erfahrungen bei BlackRock und CSFB sammelte, wird Präsident und Head of Investment. Im Board sitzen unter anderem Reeve Collins, Mitgründer von Tether, sowie der frühere US-Handelsminister Wilbur Ross.
“Unser Führungsteam vereint Erfahrung aus Wall Street, Regulierung und Blockchain wie kaum ein anderes Projekt”, sagte Leverton gegenüber Reuters. Auch Wilbur Ross, anfangs noch Krypto-skeptisch, habe laut Leverton in den vergangenen Monaten „eine deutliche Öffnung für den Sektor“ gezeigt.
Welche Kryptowährungen landen in der Reserve?
Offiziell bestätigt wurden bislang nur Bitcoin, Ethereum und Solana. In der Pressemitteilung spricht ReserveOne jedoch allgemein von einem “diversifizierten Portfolio”, das zusätzliche Renditequellen über Staking, Lending und Ventures erschließen soll.
Ein genauer Einblick in die Zusammensetzung fehlt noch – doch aus Sicht institutioneller Investoren dürften besonders regulierungskompatible, großkapitalisierte Netzwerke infrage kommen. Neben BTC, ETH und SOL gelten daher auch Cardano (ADA), SUI, Avalanche (AVAX), Hedera (HBAR) und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Ripple (XRP) als Kandidaten.
Ob ReserveOne diese Altcoins tatsächlich aufnimmt, bleibt abzuwarten. Ein Blick in institutionelle Benchmarks wie den Grayscale Smart Contract Platform Fund, der ADA, SUI, AVAX und seit Kurzem auch HBAR hält, kann als möglicher Fingerzeig gelten.
Im Unterschied zu ETF-Anbietern wie BlackRock oder Grayscale ist ReserveOne nicht auf Produktstrukturierungen beschränkt. Stattdessen agiert das Unternehmen als eine Mischung aus Krypto-Reserve, aktivem Fonds und strategischem Vehikel – kurz: eine Art Krypto-Staatsfonds light. Diese Struktur erlaubt flexiblere Allokationen, aktives Management und einen langfristigeren Anlagehorizont als klassische Finanzprodukte.
Mehr als MicroStrategy 2.0?
ReserveOne positioniert sich bewusst nicht als Bitcoin-Maximalisten-Vehikel, sondern setzt auf Diversifikation, aktives Management und Multi-Asset-Zugang. Das unterscheidet sie klar von Strategy, dessen Kursentwicklung seit dem Bitcoin-Fokus 2020 als Paradebeispiel für Krypto-getriebene Unternehmensstrategien gilt. Während Strategy faktisch als BTC-Holding fungiert, will ReserveOne langfristig Renditen generieren, Infrastruktur mitfinanzieren und institutionellen Zugang zur nächsten Phase digitaler Vermögensverwaltung schaffen.
ReserveOne steht beispielhaft für eine neue Klasse institutioneller Krypto-Akteure. Mit NASDAQ-Listing, Milliardenfinanzierung und prominenter Führung verfolgt das Unternehmen einen klaren Plan: digitale Assets als Reserveklasse etablieren. Ob der Plan aufgeht, hängt von Markt, Regulierung und der richtigen Asset-Wahl ab.
Empfohlenes Video
Krypto-News: Sparkasse, Bitcoin, XRP & Solana-ETF – das erwartet uns jetzt!
Quellen
- ReserveOne will die digitale Reserve der Zukunft aufbauen
- ReserveOne plant über 1 Milliarde US-Dollar beim Nasdaq-Listing einzusammeln
- Grayscale Smart Contract Fund
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.