QIAGEN - So könnte man den Biotech-Wert jetzt handeln
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- OE Turbo Bear auf QiagenKursstand: 1,110 € (Citi) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Qiagen N.V. - WKN: A40ZZU - ISIN: NL0015002CX3 - Kurs: 41,470 € (XETRA)
- OE Turbo Bear auf Qiagen - Kurs: 1,110 € (Citi)
Nach dem dynamischen Kurseinbruch im Januar pendelte sich die Aktie mehrere Wochen lang seitwärts ein. Dabei scheiterten die Erholungen im Bereich der gleitenden Durchschnittslinien EMA50 und EMA200, an denen Ende Februar schließlich die nächste Verkaufswelle startete. Diese führte zum Bruch der seit November 2020 dominierenden Aufwärtstrendlinie. Am Unterstützungsbereich bei 38 EUR fanden sich schließlich wieder Käufer, von dort aus erholt sich das Papier nun deutlich. Dabei gelingt die Rückkehr in die Seitwärtsrange aus dem Januar und Februar, allerdings deckelt die gebrochene Aufwärtstrendlinie.
Short-Chance auf dem aktuellen Niveau
Möglicherweise sehen wir aktuell nur einen bärischen Pullback an das Ausbruchslevel der gebrochenen Aufwärtstrendlinie. Im Bereich von 41,79 - 42,23 EUR findet sich zudem noch ein offenes Gap sowie ein schwacher Horizontalwiderstand. Hier könnten sich jetzt Spekulationen auf fallende Notierungen anbieten. Im bärischen Szenario folgt eine weitere Abwärtswelle bis 39,20, 38,00 - 38,10 und ggf. sogar 36 EUR.
Absicherungen könnten z.B. oberhalb von 42,50 EUR per Stunden- und Tagesschlusskurs erfolgen. Bei einer Rückkehr über diese Preismarke wäre ein Test der gleitenden Durchschnittslinien zu erwarten. Größere Kaufsignale entstehen weiterhin erst oberhalb von 45,40 - 45,53 EUR.
Fazit: Die Erholung ist schön anzuschauen und die Rückkehr in die Seitwärtsrange ein Hoffnungsschimmer für die Bullen. Dennoch würden sich auf dem aktuellen Kursniveau bessere Chance-Risiko-Verhältnisse (CRV) für Short-Positionen mit dem laufenden Pullback an die alte Aufwärtstrendlinie bieten.

Die hier vorgestellte Tradingidee lässt sich auch gut mit Hebelzertifikaten umsetzen.
Für das bärische Szenario bietet sich z.B. die ISIN DE000KF6A8C5 an mit einem moderaten Hebel von 3,67, KO-Schwelle 52,383 EUR, Basis 52,383 EUR, Laufzeit Open End, Emittent Citi.
Eine spekulativere Variante wäre die ISIN DE000SH4HXG6 mit einem höheren Hebel von 7,02, KO-Schwelle 46,940 EUR, Basis 46,940 EUR, Laufzeit Open End, Emittent Societe Generale.
Bring dein Börsenspiel aufs nächste Level – und hol mit uns das Maximum raus!
Nimm am diesjährigen Börsenspiel „Trader 2025“ in der Spielgruppe stock3 teil und profitiere von Deinem Wissensvorsprung durch deine Homebase! Nutze unsere herausragenden Analysewerkzeuge und gehe mit unseren Experten und der Community in den Austausch. Zeige, wie weit Du Dein Depot bringen kannst!
Zusätzlich zu den Gewinnen aus dem Börsenspiel kannst Du in unserer Spielgruppe weitere Highlights abstauben: Neben unseren beliebten Abos hast Du in diesem Jahr die Chance auf eine Teilnahme an unserer Trader-Ausbildung „Master your Trade“.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.