Nachricht
10:30 Uhr, 25.11.2025

PTA-News: International School Augsburg AG: ISA stellt sich erneut der CIS-Akkreditierung und IB-Autorisierung

Erwähnte Instrumente

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Gersthofen bei Augsburg, 25.11.2025 (pta020/25.11.2025/10:30) - Die International School Augsburg (ISA) setzt ein deutliches Zeichen für ihren hohen Qualitätsanspruch: Vom 23. bis 28. November findet an der Schule der offizielle Akkreditierungsbesuch des Council of International Schools (CIS) statt – begleitet von der turnusmäßigen Autorisierung durch das International Baccalaureate (IB) für das Primary Years Programme (PYP) und das Diploma Programme (DP). Damit stellt sich die ISA erneut einer umfassenden Qualitätsprüfung – von Unterrichtsgestaltung über Schulentwicklung bis hin zu internen Managementprozessen.

Die internationale CIS-Akkreditierung zählt weltweit zu den renommiertesten Qualitätssiegeln im Bildungswesen. Der Autorisierungsprozess des International Baccalaureate (IB) stellt sicher, dass eine Schule die hohen Standards der IB-Programme konsequent und qualitätsgesichert umsetzt. Schulen, die diese Prozesse durchlaufen, verpflichten sich, kontinuierlich höchste Standards in Lehre, Lernen und Schulentwicklung zu erfüllen. Für die ISA bedeutet dies eine regelmäßige, unabhängige Überprüfung durch internationale Expert:innen – ein Qualitätsmanagement, das weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht.

"Wir verstehen Qualität nicht als Zustand, sondern als fortlaufenden Prozess", betont Dr. Jessamine Koenig, Director of Education der International School Augsburg. "Der CIS-Akkreditierungsbesuch und die erneute Autorisierung durch das International Baccalaureate fordern uns heraus, ständig zu reflektieren, zu evaluieren und uns pädagogisch, organisatorisch und menschlich weiterzuentwickeln."

Kontinuierliche Qualitätssicherung als Teil der Schulkultur

Der mehrtägige Besuch der Teams von CIS und IB umfasst Unterrichtsbeobachtungen, Gespräche mit Schüler:innen, Lehrkräften, Eltern und der Schulleitung sowie eine detaillierte Analyse der Schulentwicklung. Ziel ist es sicherzustellen, dass die ISA ihre Mission – junge Menschen zu weltoffenen, verantwortungsbewussten und lebenslang lernenden Persönlichkeiten zu fördern – auf höchstem Niveau erfüllt.

"Die Akkreditierung durch CIS und die Autorisierung durch das International Baccalaureate geben uns die Möglichkeit, unsere Programme aus einer internationalen Perspektive zu überprüfen und weiterzuentwickeln", erklärt Richard Tyler, Accreditation Steering Chair und IB Diploma Coordinator an der ISA. "In allen Fachbereichen und Kernkomponenten des IB Diplomas reflektieren wir gemeinsam, wie wir unseren Schüler:innen kritisches Denken, interkulturelle Kompetenz, internationales Denken und praxisnahe Fähigkeiten noch gezielter vermitteln können."

Ein Maßstab für internationale Bildungsqualität

Die ISA gehört zu einer wachsenden Zahl internationaler Schulen in Deutschland, die sich regelmäßig der CIS-Akkreditierung und IB-Autorisierung unterziehen. In Kombination mit weiteren internationalen Programmen wie dem IB Diploma und dem Cambridge IGCSE positioniert sich die Schule als Vorreiterin für Qualität und Transparenz in der Bildung. Die konsequente Selbstverpflichtung zu Exzellenz und Verlässlichkeit bildet eine wichtige Grundlage für das Vertrauen von Familien, Partnern und Investor:innen – ein zentrales Anliegen der ISA auch im Hinblick auf ihre langfristige Entwicklung und Stabilität.

Die vollständige Pressemitteilung ( https://newsroom.epr-advisors.com/wp-content/uploads/2025/11/251125_ISA_PM_CIS-Akkreditierung_final.docx) und das Pressebild ( https://newsroom.epr-advisors.com/wp-content/uploads/2025/11/251125_ISA_CIS-IB-Visit_Titelbild.jpg) finden Sie hier zum Download.

Bildunterschift:
Von links: das ISA-Team – Richard Tyler (IB Diploma Coordinator), Jessamine Koenig (Director of Education) und Marcus Wagner (Director of Business and Finance). Rechts daneben: Vertreter:innen von CIS und dem IB.

Über die International School Augsburg AG (ISA)
Die International School Augsburg wurde 2005 in Gersthofen gegründet, um im Wirtschaftsraum A³ / Augsburg / München eine Schule für international mobile Familien nach international anerkannten Bildungsstandards anzubieten. Schüler:innen im Alter von 3 bis 18 Jahren profitieren vom umfangreichen und ausgewogenen Lern- und Erziehungsprogramm der ISA als Gesamtschule in englischer Unterrichtssprache mit den international anerkannten Abschlüssen IB Diploma und IGCSE. Darüber hinaus sichert die Schule, neben der lokalen Integration der Kinder durch Unterricht in der deutschen Sprache, den Erhalt der Muttersprache durch zahlreiche Muttersprach-Unterrichtsangebote.

Zur Gewährleistung der Qualität der Lehre, des pädagogischen Konzeptes und der schulinternen Prozesse hat die ISA die folgenden international renommierten Akkreditierungen und Autorisierungen erlangt: CIS (Council of International Schools), IB Diploma Programme, IB Primary Years Programme sowie CIE (Cambridge International Examinations Centre für das IGCSE). Aktuell besuchen 394 Schüler:innen die Schule, die von knapp 60 Lehrkräften betreut werden.

Als gemeinnützige Aktiengesellschaft ist die ISA AG mit der WKN A2AA1Q im Mittelstandssegment m:access der Bayerischen Börse notiert und über alle Hausbanken sowie gängige Online-Broker handelbar.

Die ISA ist CO₂-neutral als Umweltschule zertifiziert, Mitglied der Gemeinwohlinitiative Bayern sowie des Forums Nachhaltige Geldanlagen und setzt sich als Mitglied der Charta der Vielfalt für die Vielfalt der Kulturen und für interkulturelle Verständigung ein.

Über den Council of International Schools (CIS)
Die Council of International Schools (CIS) ist eine weltweit tätige Non‑Profit‑Organisation, die Schulen und Hochschulen bei der kontinuierlichen Sicherung und Weiterentwicklung ihrer Bildungsqualität unterstützt. Ihr Netzwerk umfasst mehr als 1.580 Schulen und Universitäten in 121 Ländern. Über ein anspruchsvolles Akkreditierungs‑ und Evaluationsverfahren verpflichten sich die Mitgliedsinstitutionen zu einem mehrjährigen Prozess intensiver Selbstreflexion, Evaluation und nachhaltiger Weiterentwicklung – insbesondere in den Bereichen Unterrichtsqualität, Führung und Leitung, ethische Verantwortung sowie gemeinschaftliches Lernen und globale Ausrichtung.

Über das International Baccalaureate (IB)
Das International Baccalaureate (IB) ist eine weltweit führende Bildungsorganisation, die Programme entwickelt, die junge Menschen zu fragenden, wissensreichen, selbstbewussten und empathischen Lernenden machen. Der Autorisierungsprozess stellt sicher, dass Schulen die hohen Standards der IB-Programme – darunter das Primary Years Programme (PYP) und das Diploma Programme (DP) – erfüllen und kontinuierlich weiterentwickeln. Die Programme fördern zukunftsrelevante Kompetenzen und bereiten Schüler:innen darauf vor, in einer zunehmend komplexen und global vernetzten Welt erfolgreich zu sein.

Zentral im IB ist das Learner Profile, das zehn Eigenschaften beschreibt, die Schüler:innen entwickeln sollen: Sie werden unter anderem zu reflektierten, offenen, prinzipientreuen, kommunikativen und engagierten Lernenden. Das Learner Profile dient als Leitbild für die pädagogische Arbeit und unterstützt die Entwicklung von ganzheitlichen Persönlichkeiten, die kritisch denken, verantwortungsvoll handeln und sich in unterschiedlichen Kulturen zurechtfinden können.

Kontakt ISA:

Olga Kaiser, Marcus Wagner
International School Augsburg AG
Wernher-von-Braun-Str. 1a
86368 Gersthofen
Tel. +49 (0) 821 - 45 55 60 - 99
E-Mail: pr@isa-augsburg.com

Pressekontakt:

Gwenhwyfar Semmler
EPR Advisors
Schaezlerstraße 9,
86150 Augsburg
Tel.: +49 (0) 155 63 63 1066
E-Mail: gs@epr-advisors.com

(Ende)

Aussender: International School Augsburg AG
Adresse: Wernher-von-Braun-Straße 1a, 86368 Gersthofen
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Gwenhwyfar Semmler / EPR Advisors
Tel.: +49 (0) 155 63 63 1066
E-Mail: gs@epr-advisors.com
Website: www.epr-advisors.com

ISIN(s): DE000A2AA1Q5 (Aktie)
Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf, Open Market (Freiverkehr) in Frankfurt, Freiverkehr in München

[ Quelle: https://www.pressetext.com/news/20251125020 ]

Das könnte Dich auch interessieren