Analyse
13:28 Uhr, 18.01.2021

PROTON MOTOR - Der nächste Stern am Wasserstoff-Himmel?

Die Proton-Motor-Aktie befindet sich seit Monaten in einer trendlosen Marktphase. Dabei verengt sich die Handelsspanne immer weiter, es wird Druck aufgebaut. Wir beleuchten mögliche Trading-Setups.

Erwähnte Instrumente

  • PROTON MOT.PWR S.LS-,005 - WKN: A3DAJ9 - ISIN: GB00BP83GZ24 - Kurs: 0,800 € (L&S)

Die Proton Motor Fuel Cell GmbH mit Hauptsitz bei Puchheim bei München ist die 100-prozentige Tochter der an der Londoner Börse gelisteten Proton Motor Power Systems plc. Das Unternehmen ist seit über 20 Jahren im Bereich Industrial Fuel Cells, Brennstoffzellen- und Hybridsysteme tätig und für Entwicklung, Herstellung und Implementierung zuständig. Die Aktie blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Nach einem heftigen Absturz von 2006 bis 2009 folgte eine ungefähr 10 Jahre andauernde Stabilisierungs- und Bodenbildungsphase. Seit 2017 geht es wieder massiv aufwärts, 2019 wurde im Zuge der weltweiten Rally der Wasserstoff-Aktien die Bodenbildung vollendet. Es folge eine massive Aufwertung. Seit Juni ist die Luft jedoch raus. Das Papier pendelt sich seitwärts ein. Wie geht es weiter?

Anbei der langfristige Linienchart an der Börse Frankfurt seit 2006, der die extremen Bewegungen der Aktie veranschaulicht:

PROTON-MOTOR-Der-nächste-Stern-am-Wasserstoff-Himmel-Chartanalyse-André-Rain-GodmodeTrader.de-1

Weitere Aufwärtswelle könnte folgen

Seit Seitwärtsbewegung der vergangenen Monate hat bullischen Charakter, es könnte sich um eine Fortsetzungsformation im Aufwärtstrend handeln. Konstruktiv wirkt die jüngste Entwicklung - die Aktie läuft immer wieder von unten an den Preisbereich um 0,80 EUR heran, die anschließenden Kursrücksetzer enden auf immer höherem Niveau. Es entsteht der Eindruck, als bauen die Käufer Druck auf.

Die Aktie könnte als Nachzügler im Vergleich zu anderen Wasserstoff-Aktien also beim Ausbruch aus der Seitwärtsrange nach oben hin attraktiv werden. Kommt es jetzt zu einer nachhaltigen Entladung über 0,83 EUR, könnte eine Rallybewegung zum 2020er Hoch bei 0,998 EUR starten. Oberhalb der 1 EUR-Marke dürfte ein Rallyschub bis rund 1,40 - 1,50 EUR als erstes Ziel folgen. Darüber hinaus wäre Platz bis rund 2,80 - 3,00 EUR auf langfristige Sicht.

Sehr kurzfristige Absicherungen könnten nach einem Ausbruch nach oben z.B. unterhalb von 0,73 EUR liegen. Mittel- bis langfristige Absicherungen erscheinen sinnvoll unterhalb von 0,50 - 0,53 EUR.

Zum Abschluss noch der Hinweis auf das Risiko: Es handelt sich hier wie bei vielen Wasserstoff-Aktien und hochspekulative Papiere! Entsprechend strikt sollten die Positionsgrößen und das Moneymanagement justiert werden. Es handelt sich im aktuellen Stadium noch ganz klar um sehr riskante Wetten - ein massiver Kursverlust müsste hier jederzeit eingeplant werden.

Proton Motor Power Systems PLC
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Auch interessant:

NEL & PLUG POWER - Anleger nehmen Gewinne mit! Ist der Hype vorbei?

Traden wie ein PROfi mit Guidants PROmax. Drei Musterdepots für kurz, mittel-und langfristig orientierte Anleger. 13 Experten mit verschiedenen Schwerpunkten. Inklusive Aktien-Screener und Godmode PLUS. Jetzt testen!

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 75 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen