Analyse

PLATIN - Wichtige Unterstützung wird attackiert

Platin-Tagesausblick für Mittwoch, 08. Februar 2023: Seit am vergangenen Freitag eine Verkaufswelle für einen Einbruch um über 5 % gesorgt hatte, steht die Erholung bei Platin auf der Kippe. Jetzt erreicht das Edelmetall schon die Unterseite einer markanten Tradingrange aus dem Vorjahr und droht weiter abzustürzen.

Erwähnte Instrumente

  • Platin
    ISIN: XC0009665545Kopiert
    Aktueller Kursstand:  
  • Platin - WKN: 966554 - ISIN: XC0009665545 - Kurs: 982,11 $ (JFD Brokers)

Platinpreis Widerstände: 1.010 + 1.032 + 1.066

Platinpreis Unterstützungen: 974 + 938 + 908

Rückblick: Mit dem Scheitern an der Widerstandsmarke bei 1.032 USD und dem am vergangenen Freitag einsetzenden, massiven Abverkauf setzte sich der kurzfristige Abwärtstrend bei Platin zuletzt fort. Aktuell führt diese steile Korrektur an die Unterseite des etablierten Abwärtstrendkanals und die wichtige Unterstützung bei 974 USD. Somit erreicht der Wert auch die Unterseite einer Tradingrange, die in den Vorjahresmonaten November und Dezember noch mehrfach erfolgreich von den Bullen verteidigt worden war.

Charttechnischer Ausblick: Sollte sich der Abverkauf mit einem Bruch von 974 USD jetzt fortsetzen, könnte es durch das Unterschreiten der Unterseite des Trendkanals zu einer Beschleunigung der Verkaufswelle kommen. Die Folge wäre ein Einbruch auf 938 USD. Dort wäre rund die Hälfte der vorherigen Aufwärtstrendphase korrigiert und somit eine Erholung zu erwarten. Darunter stünde allerdings schon ein Absturz auf 908 USD an.

Eine Verteidigung von 974 USD könnte dagegen eine Erholung bis 1.010 USD auslösen. Doch erst darüber wäre die unmittelbare Gefahrenzone verlassen und ein Anstieg bis 1.032 USD zu erwarten.

Platin Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Tägliche Tradinganregungen, Austausch mit unseren Börsen-Experten, Aktien-Screener und stock3 PLUS inclusive: Jetzt PROmax abonnieren!


Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 PLUS-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services PROmax.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten
Bankenkrise 2.0? Unser Experten-Talk zur aktuellen LageKommt eine neue Finanzkrise auf uns zu? Lass' Dir die Einschätzungen & Tipps unserer Börsenexperten Harald Weygand & Sascha Gebhard nicht entgehen – in unserem großen Webinar zur aktuellen Lage am 30. März. Jetzt kostenlos anmelden & gemeinsam herausfinden.Schließen