Analyse

PLATIN - Die nächsten Tage entscheiden über den weiteren Kurs

Platin-Tagesausblick für Mittwoch, 22. März 2023: Mit dem Scheitern am Kursziel bei 1.004 USD haben die Bullen bei Platin eine Trendwendechance fast schon vergeben. Der nächste Anlauf sollte erfolgreich verlaufen - auch um zu verhindern, dass der vorherige Abwärtstrend doch noch reaktiviert wird.

Erwähnte Instrumente

  • Platin
    ISIN: XC0009665545Kopiert
    Kursstand: 979,17 $ (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Platin - WKN: 966554 - ISIN: XC0009665545 - Kurs: 979,17 $ (JFD Brokers)

Platinpreis Widerstände: 1.004 + 1.032 + 1.066

Platinpreis Unterstützungen: 974 + 958 + 938

Rückblick: Nach der teils dynamischen Abwärtsbewegung von einem Hoch am Widerstand bei 1.103 USD bis an die Unterstützung bei 908 USD, konnte der Platinkurs im Februar einen bullischen Doppelboden ausbilden. Ihm folgte ein volatiler Anstieg, der auch über die kurzfristige Abwärtstrendlinie und die Hürde bei 988 USD führte. Den zuletzt ermittelten Kurszielbereich bei 1.004 USD konnte der Wert allerdings noch nicht überwinden. Seither läuft Platin in einer dreiecksförmigen Konsolidierung seitwärts.

Charttechnischer Ausblick: Die Schwäche nach dem Anstieg auf 1.004 USD und das temporäre Unterschreiten der früheren Abwärtstrendlinie haben aufgezeigt, dass es für die Bullen wie erwartet schwer werden dürfte, die 1.004-USD-Marke zu überwinden. Sollte es ihnen dennoch gelingen, stünde ein Anstieg bis 1.032 USD auf dem Plan. Sollte Platin die Marke überschreiten, könnte sich der Anstieg aber dynamisieren und schnell bis 1.050 und 1.066 USD führen.

Wird das Dreieck dagegen nach unten aufgelöst und die 965-USD-Marke also erneut unterschritten, dürfte sich eine Korrektur bis 929 – 938 USD anschließen und dort ein weiterer Aufwärtsimpuls starten. Die Chance auf einen neuen Aufwärtstrend wäre damit aber deutlich zurückgegangen und schon ein Anstieg bis 1.004 USD als Erfolg zu werten. Darunter würde nicht nur die Gefahr eines Test von 908 USD steigen, sondern auch die eines Rückfalls auf 865 USD.

Platin Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Tägliche Tradinganregungen, Austausch mit unseren Börsen-Experten, Aktien-Screener und stock3 PLUS inclusive: Jetzt PROmax abonnieren!


Neue Partnerschaft zwischen J.P. Morgan und ING

Profitieren Sie ab sofort von der Kooperation zwischen J.P. Morgan und ING und handeln Sie J.P. Morgan Produkte für 0 EUR* Ordergebühr bei der ING.

Mehr Informationen.

*Zzgl. üblicher Produktionskosten für Anlage- und Hebelprodukte. Die Aktion gilt ab einem Mindestordervolumen von 1.000 EUR. Bitte beachten Sie, dass die Aktion jederzeit früher beendet werden kann.

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten
🏆 Der große stock3 Tradathlon 🏆Verpasse nicht unseren großen stock3 Tradathlon powered by HSBC! Am 1. Juni erwarten Dich von 8 bis 20 Uhr 12 Webinaretappen mit stock3-Profis und HSBC-Experten.Jetzt kostenlos anmelden!Schließen