Kommentar
17:06 Uhr, 23.02.2025

Plant Kraken einen eigenen Stablecoin?

Berichten zufolge soll die Krypto-Börse Kraken an einem eigenen Stablecoin arbeiten. Doch was ist dran an den Gerüchten?

  • Die Krypto-Börse Kraken arbeitet offenbar an einem eigenen Stablecoin. Das berichtet Bloomberg und beruft sich auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person.
  • Kraken hat sich bislang nicht geäußert. Eine entsprechende E-Money-Lizenz besitzt das Unternehmen allerdings in Irland.
  • Für Kraken könnte der Launch eines eigenen Stablecoins durchaus Sinn machen. In der EU hat sich durch die Etablierung des MiCA-Rechtsrahmes eine Wettbewerbslücke ergeben. Aus Compliance-Gründen musste die Krypto-Börse mehrere Projekte, darunter Platzhirsch Tether, im EU-Raum aus dem Sortiment nehmen.
  • Auch Coinbase hatte einen ähnlichen Schritt unternommen und USDT delistet.
  • Die Quelle rechnet gegenüber Bloomberg aber nicht mit einer Ankündigung des Stablecoin-Vorhabens vor Anfang April.
  • Etwas Erfahrung besitzt die Börse bereits mit den wertstabilen Kryptowährungen. Kraken ist seit November letzten Jahres Teil des Global Dollar Network. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die globale Stablecoin-Adoption zu stärken.
  • Im gleichen Zeitraum launchte das Konsortium einen eigenen Stablecoin – den Global Dollar (USDG)
  • Mit der Idee eines eigenen Stablecoins wäre der Kraken aber nicht allein. So hatte die Konkurrenzplattform Crypto.com einen ähnlichen Schritt für das dritte Quartal 2025 angekündigt.
  • Der Neobroker Robinhood und die Neobank Revolut sollen gerüchteweise ebenfalls an einem eigenen Stablecoin arbeiten.
  • Allgemein gilt der Stablecoin-Markt als äußerst lukrativ. Sie sind ein essenzieller Teil der Industrie. Nicht nur werden sie für Zahlungen verwendet, sondern dienen oft auch als Liquiditätsmittel. Vor kurzem knackten die wertstabilen Krypto-Assets ein neues Allzeithoch.
  • Derzeit findet weltweit regulatorische Bemühungen statt, verlässliche Rahmenbedingungen für die Finanzmittel zu schaffen. Neben der EU sind vor allem die USA gerade dabei, entsprechende Regeln auszuarbeiten.

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?

Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  1. Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
  2. Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
  3. Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
  4. Technische Chartanalyse & Kursziele.
  5. Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!