Kommentar
10:15 Uhr, 07.02.2025
Phishing-Angriffe auf Phantom-Wallet
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Bei der Phantom Wallet kommt es zurzeit zu einer Reihe von Phisihing-Angriffen, bei denen die Seed Phrases von Nutzern abgefangen werden.
- Wie Scam Sniffer auf X mitteilt, verbinden sich Betrüger mit den Wallets und täuschen Benutzer dann mit einer gefälschten Signaturanforderung für eine angebliche „Update-Erweiterung“. Anschließend wird die Seed Phrase abgefragt.
- Wird diese eingegeben, erhalten die Betrüger Zugriff auf die Wallet. Scam Sniffer mahnte eindringlich, niemals die Seed Phrase auf “irgendeiner Webseite” einzugeben.
- Um gefälschte Popups zu erkennen, gebe es einen simplen Trick: ein einfacher Rechtsklick auf den Link. “Phishing-Seiten blockieren das Klicken mit der rechten Maustaste. Echte Phantom-Fenster schränken dies nicht ein”, so Scam Sniffer.
- Die Plattform riet außerdem, die URL zu überprüfen. Echte Phantom-Popups würden die „chrome-extension“ im Link anzeigen, betrügerische Webseiten nicht.
- Zudem verhielten sich die Pop-ups von Phantom wie Systemfenster, können also in der Größe verändert werden. Gefälschte Pop-ups seien “im Browser-Tab eingeschlossen”.
- Phantom wurde 2021 gegründet. Die Wallet unterstützt eine Vielzahl an Blockchains und wird insbesondere im Solana-Ökosystem genutzt.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.