Kommentar
07:28 Uhr, 24.04.2025

Paul Atkins übernimmt offiziell als SEC-Vorsitzender

Mit der offiziellen Ernennung von Paul Atkins zum neuen SEC-Vorsitzenden durch Donald Trump beginnt für die US-Kryptobranche eine neue Ära.

Atkins gilt als marktwirtschaftlich orientierter Regulierer, der sich in der Vergangenheit immer wieder kritisch gegenüber ausufernder Bürokratie geäußert hat. Seine Berufung sendet ein klares Signal: Die Vereinigten Staaten wollen den Standort für digitale Finanzinnovationen attraktiver gestalten. Einen klaren regulatorischen Rahmen schaffen und Innovation fördern.

deutsche-bauaktien-sind-heute-gefragt-Chartanalyse-Sascha-Gebhard-stock3.com-1

Im Zentrum seiner Pläne steht die Abkehr von der bisherigen Praxis der sogenannten "Regulierung durch Durchsetzung". Statt Unternehmen nachträglich abzustrafen, will Atkins klare Regeln etablieren, an denen sich alle Marktteilnehmer orientieren können. Besonders relevant ist das für Anbieter dezentraler Finanzlösungen, die bisher oft in einer Grauzone agierten. Atkins plant, die Definitionen und Rahmenbedingungen für solche Plattformen grundlegend zu überarbeiten, um Rechtssicherheit zu schaffen und Investitionen zu erleichtern.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Agenda ist die Überarbeitung interner Bilanzierungsrichtlinien. So spricht er sich dafür aus, dass Kryptoverwahrer nicht länger verpflichtet sein sollen, Kundengelder als eigene Aktiva auszuweisen. Diese Änderung könnte institutionellen Anlegern den Markteintritt deutlich erleichtern, da sie regulatorische Hürden abbaut und Haftungsrisiken mindert.

So reagiert der Kryptospace

Die Reaktionen aus der Branche sind überwiegend positiv. Viele sehen in Atkins einen Vertreter, der den Dialog mit der Industrie sucht und praktikable Lösungen anstrebt. Auch innerhalb der SEC dürfte seine Ernennung für frischen Wind sorgen. Auch in Bezug auf laufende Verfahren gegen große Kryptobörsen wie Coinbase oder Binance, die nun womöglich neu bewertet werden.

Mit Atkins an der Spitze könnte sich die SEC von einer oft als innovationsfeindlich wahrgenommenen Behörde zu einem Wegbereiter für nachhaltiges Wachstum im Kryptosektor wandeln. Vieles deutet darauf hin, dass unter seiner Führung nicht nur Klarheit geschaffen, sondern auch Vertrauen zwischen Regulierern und der Kryptobranche wiederhergestellt wird.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen