Oracle Aktie: 500 Mrd $ Cloud-Aufträge & +30 % Kurssprung – Der heimliche Gewinner des KI-Booms?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Oracle Aktie: 500 Mrd $ Cloud-Aufträge & +30 % Kurssprung – Der heimliche Gewinner des KI-Booms?
Oracle, einst 1977 von Larry Ellison, Bob Miner und Ed Oates in Santa Clara gegründet, hat sich vom Pionier relationaler Datenbanken zum globalen Software- und Cloud-Schwergewicht entwickelt. Nach Jahrzehnten des Wachstums durch Innovationen und Übernahmen (u. a. Sun Microsystems, PeopleSoft, Siebel) hat Oracle in den letzten Jahren einen klaren Fokus auf Cloud-Dienste, KI-gestützte Datenbanken und den Ausbau seiner globalen Infrastruktur gesetzt. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen nun den Lohn dieser Strategie: Ein Rekord-Auftragsbestand von rund 500 Mrd $, getrieben vor allem durch den wachsenden Bedarf an KI-Rechenleistung, ließ die Aktie zuletzt um mehr als 30 % steigen – und machte Gründer Larry Ellison zum reichsten Menschen der Welt.
Mit einem zusätzlichen Mega-Deal im Volumen von 300 Mrd $ mit OpenAI wird Oracle zunehmend als Schlüsselakteur im KI-Infrastrukturmarkt gehandelt. In unserer heutigen Analyse werfen wir einen Blick auf die frischen Zahlen, das Chartbild im Freestoxx-Tool und diskutieren, ob der Kursanstieg der Auftakt zu einer längerfristigen Rally ist – oder ob nach dem steilen Anstieg zunächst mit einer Korrektur zu rechnen ist.
Auszug, hier geht´s zum vollständigen Artikel und zum Video!
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:
Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:
Weitere Nachrichten, Aktienkurse und Prognosen zu Aktien: Ausführliche Analysen
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.