Werbung
Kommentar
17:56 Uhr, 26.09.2025

Krypto & Aktien im Bann der PCE-Daten: Chancen bei Apple, Strategy, Oracle & Co.?

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • DATRON AG
    ISIN: DE000A0V9LA7Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

Interaktive Live-Formate in der nächsten Woche:

Montag, 10:30 Uhr: Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Bitcoin, Gold und Aktien

3 Livetrading-Sessions pro Woche: Trader‘s Circle – mit Behrendt & Bernstein LIVE am Markt

Vom Wochenstart an dominierte eher die Tendenz abwärts, was nach dem Verfallstag und der positiven Bewegung auf die US-Leitzinssenkung zuvor keine Überraschung war. Doch der Markt suchte auch immer wieder Erholungstendenzen, sodass wir am Freitag im DAX wieder nahe der Wochenhochs stehen.

In einem klaren Abwärtstrend bewegte sich hingegen das Sentiment im Technologiebereich. Der Nasdaq formierte nach neuen Rekorden einen Abwärtstrend, der uns bis zu den Inflationsdaten am Freitag begleitete. Insbesondere die starken Wirtschaftsdaten, wie das nach oben revidierte BIP und die Auftragseingänge langlebiger Güter, auf die wir im historischen Verlauf eingehen, sorgten eher für nachgebende Kurse. Denn damit könnte eine weitere Zinssenkung noch etwas hinausgezögert werden. Jerome Powell hat neben der starken Wirtschaft, die eine Gefahr für Überhitzungen darstellt, nun die Inflationsdaten im Blick. Sie wurden 14.30 Uhr vermeldet und kamen ohne große Veränderungen über die Ticker.

Konkret ist der von der Fed stark beachtete US-Verbraucherpreis (PCE – Personal Consumption Expenditure für August) zum Vormonat mit +0,3 Prozent Anstieg wie erwartet ausgefallen. Im Vormonat nahm er um 0,2 Prozent zu. Zum Vorjahresmonat stiegen die PCE-Preise um +2,7 Prozent, nach genau dieser Prognose und einem Vormonatswert von +2,6 Prozent. In der stärker beachteten Kernrate stiegen die Preise zum Vormonat bei +0,2 Prozent, was ebenfalls der Prognose entsprach und zum Vormonat von +0,3 Prozent sogar eine Abschwächung bedeutete. Zum entsprechenden Vorjahresmonat stieg diese Zahl um +2,9 Prozent.

Die persönlichen Einkommen legte um 0,4 Prozent zu, dort lag die Prognose bei +0,3 Prozent und im Vormonat bei +0,2 Prozent. Die persönlichen Ausgaben stiegen um 0,6 Prozent und damit 0,1 Prozent mehr als in der Prognose. Sie lagen im Vormonat mit 0,5 etwas niedriger, was für eine fallende Sparquote der Amerikaner spricht.

Während der Goldpreis weiter stark blieb und mit den Daten dieser Woche auch der Dollar wieder gegenüber dem Euro erholte, sind die US-Futures in einer ersten Reaktion stark gewesen. Für den DAX haben die News ebenfalls einen positiven Effekt gehabt, er zog an und markierte ein neues Wochenhoch.

Einzig der Kryptosektor steht weiter unter Druck, da zum Ende des Monats in den USA ein Shutdown und damit ein Ausgabenstopp mit Entlassungen seitens der Regierung droht. Anleger:innen scheinen im Vorfeld bei sensiblen Anlagen Kasse zu machen. Dies gilt parallel für die Aktien von Strategy, die wir uns im zweiten Teil des Videos ansehen.

Beim Blick auf die Einzelwerte starteten wir mit den starken Zahlen von Micron Technology, die wir auch in einem Sonderformat noch einmal genauer betrachteten. Der Gewinn fiel sehr stark aus, die Aktie kehrt aber vom Allzeithoch aus wieder etwas zurück. Dies ist auch bei Oracle der Fall. Nach den großen Investmentplänen mit KI ist der Kurs um mehr als 35 Prozent angestiegen. Nun folgt die Konsolidierung zum GAP, was dadurch im Chartbild entstanden war. Ebenfalls mit hohen KI-Investitionen ausgestattet zeigt der Alibaba-Konzern aus China, wie stark er ist. Anleger:innen honorieren die Pläne mit einem starken Wochenverlauf.

Auf ein "Halten" setzen auch Anleger bei Nike vor den Quartalszahlen. Der Sportartikelhersteller ist wieder unter Druck geraten, könnte aber ebenso wie im letzten Quartal mit einer Überraschung aufwarten. Am Dienstag werden die Daten erwartet. Für Carnival Corp, eines der größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, stehen die Daten bereits für Montag an. Auch dies werden wir entsprechend in der neuen Handelswoche dann für Dich ausführlich verarbeiten.

Auf dem Weg zum Allzeithoch könnte Apple heute sein, denn der Kurs ist nach der Veröffentlichung der neuen iPhone-Generation wieder gestiegen und nähert sich dieser Marke an.

Mehr spannende Werte und Deine Wunschaktien schauen wir uns wieder kommende Woche am Montag im interaktiven Meeting an.

Auszug, hier geht´s zum vollständigen Artikel und zum Video!

Der große interaktive Wochenausblick findet wie gewohnt montags um 10:30 Uhr statt.

Komm daher gern mit Deinen Fragen und Wunschwerten zum nächsten Format hinzu und melde Dich unverbindlich zu diesen Terminen auf der Landingpage an.


Diese und alle anderen US-Aktien und Optionen können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag im Freestoxx Angebot gehandelt werden:

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:

Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:

Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.