Kommentar
15:02 Uhr, 24.03.2017

Optionsschein-Rechner: Innovatives Tool dank neuer Technologien

In Deutschland sind derzeit rund 350.000 Optionsscheine verfügbar. Allein auf den DAX gibt es mehr als 50.000 verschiedene Optionsscheine. Wie finden Anleger und Trader in Anbetracht dieser unüberschaubaren Produktvielfalt zu einer optimalen Produktauswahl?

Dieser Beitrag ist Teil der Sonderpublikation "Guidants – die Alleskönner-Plattform für Ihren Börsenerfolg", die Sie hier kostenlos herunterladen können

Die Antwort: Mit dem „Profit Maximizer“ von SmartTrade. Das völlig neuartige Optionsschein-Tool ist nun auch auf Guidants verfügbar. Es ermöglicht Anlegern eine völlig neuartige Optionsschein-Suche. Denn anders als zahlreiche Optionsschein-Tools beantwortet es für Anleger, die zentraler Frage: Welcher von den 350.000 Optionsschein am Markt passt am besten zu seiner Markterwartung und maximiert den erwarteten Ertrag.

Auch die Bedienung des Tools funktioniert auf eine neuartige Weise. Denn im Kontrast zu herkömmlichen Tools gibt der Anleger keine Optionsschein-Parameter wie Strike oder Laufzeit ein, sondern seine konkrete Markterwartung zu einem Basiswert. Ein Anleger, der beispielsweise einen Anstieg des DAX um 20 % bis zum Jahresende erwartet, gibt exakt diese Erwartung in das neue Tool ein.

Der Profit Maximizer berechnet dann den Optionsschein, der bei Eintritt des erwarteten Szenarios die Performance maximiert. Im Prinzip funktioniert der Profit Maximizer auf ähnliche Art und Weise wie ein klassischer Szenario-Rechner - allerdings mit einem wesentlichen Unterschied: Statt für das vom Anleger vorgegebene Szenario die Wertveränderung eines einzigen Optionsscheins zu simulieren, berechnet SmartTrade die Wertveränderungen aller Optionsscheine am Markt.

Dieses Vorgehen ist deutlich aufwändiger als bei einfachen Szenario-Rechnern, ermöglicht aber den Vergleich der erwarteten Optionsschein-Performance unterschiedlicher Produkte für ein gegebenes Szenario. Nur die Optionsscheine mit der höchsten Performance-Erwartung werden schließlich angezeigt.

Ein weiterer Vorteil für Anleger: Da sie lediglich ihre Kurserwartung zu einem Basiswert eingeben, ist die Beschäftigung mit weiteren Parametern wie „Aufgeld“ oder „impliziter Volatilität“ nicht erforderlich - wenn auch optional möglich.

Wer ist SmartTrade?

SmartTrade ist ein Technologie-Unternehmen, dass leistungsfähige Technologien betreibt, die von professionellen Marktteilnehmern im Risikomanagement eingesetzt werden. Als unabhängige Berechnungsstelle bewertet SmartTrade laufend die Risiken von mehreren hunderttausend Finanzinstrumenten.


Hier geht es zum Guidants-Desktop von SmartTrade

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen