OMV-Seitwärtsstrategien
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
OMV-Seitwärtsstrategien
Bei OMV (AT0000743059) laufen die Vorbereitungen für die Fusion der Petrochemie-Töchter Borealis und Borouge von OMV und ADNOC unter dem Namen Borouge Group International (BGI) nach Plan. CEO Stern erwartet den Abschluss nach für Q1-2026. Das langfristige Potenzial der Fusion sowie der neue OMV-Strategie mit 400 Mio. Euro Kostensenkungen bis 2027 wird von den Analysten der ERSTE zwar positiv bewertet, aber kurzfristig sollten die Öl- und Gaspreise und die Gewinne unter Druck bleiben. Für 2025 wird mit einer Dividende von 4,50 Euro pro Aktie gerechnet (= 9,8 Prozent p.a.). Wer davon in Form eines Sicherheitspuffer profitieren will, nimmt Zertifikate, die frühestens im Juni (nach der Ex-Div-Notierung) fällig werden und kann bereits im Seitwärtstrend attraktive Renditen erzielen.
Discount-Strategie mit 10,3 Prozent Puffer (Juni)
Das Discount-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000FA16T12 generiert beim Kaufpreis von 41,60 Euro eine maximale Rendite von 3,40 Euro oder 27,2 Prozent p.a., sofern die Aktie am Bewertungstag 19.6.26 zumindest auf Höhe des Caps von 45 Euro schließt. Im negativen Szenario gibt’s eine Aktie.
Bonus-Strategie mit 15,6 Prozent Puffer (Juni)
Das Bonus-Zertifikat mit Cap der SG mit der ISIN DE000FA749B4 ist mit einem Bonusbetrag und Cap von 48 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 38 Euro bis zum Bewertungstag 19.6.26 nie berührt oder unterschritten wird, erhalten Anleger den Bonus- und Höchstbetrag; andernfalls eine Aktienlieferung. Beim Kaufpreis von 44,60 Euro liegt der maximale Gewinn bei 3,40 Euro (Rendite 9,8 Prozent p.a.). Attraktives Pricing: Produkt ca. 1,60 Euro günstiger als die Aktie (3,8 Prozent Abgeld).
Einkommensstrategie mit 9,7 Prozent p.a. Kupon (Juni)
Die Aktienanleihe der DZ Bank mit der ISIN DE000DU0LY38 zahlt unabhängig von der Kursentwicklung einen Kupon von 9,7 Prozent p.a. Durch Kauf unter pari beträgt die effektive Rendite 11 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.6.26 auf oder über dem Basispreis von 45 Euro notiert. Andernfalls erhalten Anleger 22,222 Aktien (= 1.000 / 45 Euro, Bruchteile im Barausgleich).
ZertifikateReport-Fazit: Langfristig sollte die OMV von der stärkeren Marktposition und stabileren Cash Flows der neuen Tochter profitieren, kurzfristig spricht Vieles für eine defensive Positionierung auf OMV. Wer also davon ausgeht, dass das Kurspotenzial aktuell ausgereizt ist, kann mit Zertifikaten bereits von einer Seitwärtsbewegung profitieren und sich zusätzlich einen Puffer gegen leichte Rückschläge sichern.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von OMV-Aktien oder von Anlageprodukten auf OMV-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de