OKTA - Aktie crasht trotz starker Zahlen! Was ist hier los?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Okta Inc. - WKN: A2DNKR - ISIN: US6792951054 - Kurs: 125,500 $ (Nasdaq)
Dabei konnte das Unternehmen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen übertreffen: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 12 % auf 688 Mio. USD (Konsens: 680,3 Mio. USD), das bereinigte Ergebnis je Aktie (Non-GAAP EPS) lag mit 0,86 USD spürbar über den erwarteten 0,77 USD. Die Subscription-Erlöse, die das Rückgrat des Geschäftsmodells bilden, kletterten ebenfalls um 12 % auf 673 Mio. USD.
Auch beim operativen Ergebnis und dem Cashflow überzeugte das Unternehmen: Das Non-GAAP-Betriebsergebnis stieg um 38 % auf 184 Mio. USD, die Free Cash Flow-Marge erreichte beeindruckende 35 %. CEO Todd McKinnon betonte entsprechend: „Q1 lieferte einen Rekord beim operativen Gewinn und einen robusten Free Cash Flow. Trotz eines unsicheren makroökonomischen Umfelds bleibt die Nachfrage nach Identitätssicherheit hoch.“
Solide Prognose, aber konservativer Ton
Für das zweite Quartal plant Okta mit einem Umsatz von 710 bis 712 Mio. USD (Konsens: ca. 704 Mio. USD) und einem Non-GAAP EPS von 0,83 bis 0,84 USD – beides liegt über den Markterwartungen. Auch die Guidance für das Gesamtjahr wurde bestätigt bzw. leicht angehoben: Beim Umsatz werden nun 2,85 bis 2,86 Mrd. USD (plus 9 bis 10 % zum Vorjahr) angepeilt, der bereinigte Jahresgewinn je Aktie soll zwischen 3,23 und 3,28 USD liegen.
Was Anleger jedoch irritierte: Trotz dieser positiven Entwicklungen verzichtet das Management bewusst auf Euphorie – und das aus gutem Grund. Finanzchef Brett Tighe sprach offen von einem „veränderten Ton“ in Kunden- und Vertriebsgesprächen, der zu vorsichtigerem Handeln zwinge. Zwar seien in Q1 keine negativen Makroeffekte spürbar gewesen, doch das Management baue für den weiteren Jahresverlauf vorsorglich Risiken in die Prognosen ein. In einer Phase, in der andere Softwareanbieter von Belebung sprechen, ist dieser konservative Ausblick zumindest erwähnenswert.
Wachstum bremst – NRR sinkt, cRPO enttäuscht
Neben dem vorsichtigen Ausblick sorgte vor allem eine Kennzahl für Stirnrunzeln: Der sogenannte Current RPO (cRPO), also der noch abzurechnende Umsatz innerhalb der nächsten 12 Monate, stieg im Vorjahresvergleich zwar um 14 % auf 2,23 Mrd. USD, sank jedoch sequenziell. Zudem impliziert die Q2-Guidance einen weiteren leichten Rückgang – ein Signal, das bei Wachstumsunternehmen selten gut ankommt.
Auch die Net Revenue Retention (NRR), ein zentraler Indikator für Expansion bei Bestandskunden, fiel im vierten Quartal in Folge. Hier zeigen sich die anhaltenden Herausforderungen durch verhaltene Seat-Erweiterungen und reduzierte IT-Budgets bei länger laufenden Verträgen.
Tighe räumte ein: „Wenn sich das makroökonomische Umfeld verschlechtert, wird das NRR weiter unter Druck geraten. Zwar sehen wir momentan keine akute Schwäche, aber das Risiko ist real.“
Operativ macht Okta indes wichtige Fortschritte. Das Unternehmen investiert kräftig in neue Produkte, darunter "Identity Governance", "Privileged Access", sowie die neue Lösung "Identity Threat Protection mit Okta AI". Mit dem Launch von "Auth for GenAI" adressiert Okta zudem gezielt Entwickler, die Anwendungen mit KI-Agenten sichern wollen – ein Geschäftsfeld mit hohem Potenzial.
Auch die interne Reorganisation schreitet voran. Mit der Spezialisierung des Vertriebsteams auf die beiden Kernplattformen Okta und Auth0 soll die Schlagkraft im Vertrieb steigen. Die ersten Resultate stimmen zuversichtlich: Besonders Auth0 konnte nach einem starken Q4 erneut mit großen Neukundenabschlüssen überzeugen.
Fazit: Okta bleibt operativ auf Kurs: Das Unternehmen wächst solide, erzielt Rekordmargen und generiert üppigen Cashflow. Dennoch reagiert die Börse empfindlich: Der konservative Ton bei der Prognose, rückläufige cRPO-Werte sowie das anhaltende NRR-Problem wecken Zweifel, ob das Wachstumstempo gehalten werden kann. Die Okta-Aktie sollten Anleger kurzfristig erst einmal auspendeln lassen.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 2,61 | 2,86 | 3,15 |
Ergebnis je Aktie in USD | 2,81 | 3,22 | 3,55 |
KGV | 44 | 39 | 35 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.