Analyse
12:40 Uhr, 06.06.2024

NVIDIA - Die Magie der bullischen Flagge

Die Nvidia-Aktie zeigt sich in dieser Woche erneut in Höchstform und eilt von einem Allzeithoch zum nächsten. Wie lange kann sie diese Form noch halten?

Erwähnte Instrumente

  • NVIDIA Corp.
    ISIN: US67066G1040Kopiert
    Kursstand: 1.224,400 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • NVIDIA Corp. - WKN: 918422 - ISIN: US67066G1040 - Kurs: 1.224,400 $ (Nasdaq)

Die Nvidia-Aktie zeigt sich seit Jahren in einer massiven Rally. Diese wurde mehrfach beschleunigt. Besonders seit Januar 2024 legt die Aktie massiv zu. Gestern erreichte sie ein Allzeithoch bei 1.224,49 USD. Damit erreichte und übertraf sie leicht das Ziel bei 1.204,04 USD. Dieses Ziel hatte ich in meiner Analyse vom 13. Juli 2023 „NVIDIA - Ist diese Aktie einfach unaufhaltbar?“ erstmals genannt. Nebenbei sei noch erwähnt, dass ich bereits in meiner Analyse vom 29. Oktober 2021" NVIDIA - Wie steht es um die Aktie des Graphikartenherstellers?“ ein Kursziel bei 1071,80 USD genannt.

Wie könnte die Aktie jetzt weiterlaufen?

Die Aktie befindet sich seit 25 Jahren in einer Rally. In den letzten Monaten zog der Aktienkurs massiv an. Im März und April konsolidierte 2024 konsolidierte der Wert nach einem Allzeithoch bei 974,00 USD auf ein Tief bei 756,00 USD. In der letzten Woche durchbrach die Aktie eine langfristige obere Pullbacklinie über die Hochpunkte aus dem Januar 2018 und November 2021. In dieser Woche setzt sich der Wert nach oben. Diese Trendlinie verläuft aktuell bei 1.081,11 USD. Zwar notiert der Wert jetzt über 140 USD über dieser Trendlinie. Aber der Volatilität der Aktie ist das noch kein signifikanter Ausbruch. Außerdem nähert sich der Wert der oberen Begrenzung der Aufwärtsbewegung seit Oktober 2022 stark an. Diese Trendlinie liegt in der laufenden Woche bei 1.335 USD.

Das Ziel bei 1.079 USD ergab sich im Übrigen aus einem solchen Ausbruch über eine obere Trendbegrenzung. Das Ziel bei 1.204 ergab sich aus der Korrektur, die im November 2021 einsetzte und bis Oktober 2022 dauerte. Diese wurde als bullische Flagge auf die Aufwärtsbewegung ab Dezember 2018 eingeordnet.

Dass die Aktie an diesen Zielen nicht in eine Abwärtsbewegung oder gar einen Crash übergeht, macht diese Ziele im Übrigen nicht weniger wertvoll. Diese Ziele dienen nicht dazu, um den Start einer Abwärtsbewegung vorherzusagen, sondern um Potenziale für die Aufwärtsbewegung einschätzen zu können.

Viel Platz ist vorerst nicht mehr

Die Nvidia-Aktie kann kurzfristig bis etwa 1.335 USD ansteigen. Dort dürfte es aber schwierig werden. Die Aktie könnte von dort aus an die obere Pullbacklinie, also in Richtung 1.081 USD zurücksetzen. Das Ausdehnungsziel aus der Flagge liegt im Übrigen bei unglaublichen 5.339 USD. Bis auf Weiteres spielt dieses Ziel weder für das Trading noch für das Investment eine Rolle. Es sei an dieser Stelle aber der Form halber erwähnt. Falls sich der Wert über der oberen Pullbacklinie behauptet, wären weitere Gewinne gen 1.877 USD möglich.

Sollte der Wert aber unter diese obere Pullbacklinie abfallen, müsste mit Abgaben gen 756,00 USD gerechnet werden.

Fazit: Die Aufwärtsbewegung in der Nvidia-Aktie ist intakt. Aber großes Potenzial scheint sie zunächst nicht mehr zu haben. Denn wichtige langfristige Ziele wurden zuletzt abgearbeitet.

NVIDIA - Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten