Analyse
12:15 Uhr, 21.05.2024

NIKKEI225 - Was ist da eigentlich jetzt los ?!

Der Nikkei hat seine riesige Deflationskrise hinter sich gelassen. Der Index steht jetzt im Bereich des aus dem Jahr 1989 stammenden Allzeithochs, das damals bei 38.957 Punkten ausgebildet wurde ...

Erwähnte Instrumente

  • Nikkei225
    ISIN: XC0009692440Kopiert
    Kursstand: 38.908,25 Pkt (TTMzero Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nikkei225 - WKN: 969244 - ISIN: XC0009692440 - Kurs: 38.908,25 Pkt (TTMzero Indikation)

Chart1: Januar bis März dieses Jahres konnte der japanische Leitindex hochdynamisch ansteigen. Charttechnisch regelkonform: Diese Ausbruchbewegung wurde von uns sehr genau angesagt. S. auch dicker blauer Prognosepfeil. Auf Trademate. Leider bin ich im Tradingdepot (Trademate) bereits im 36.000 Punktebereich ausgestiegen. Aber ok: Es ist, wie es ist. Schnell den Ärger über verpasste Gewinne beenden, Thema abhaken und weiter nach vorne sehen. Seit 22. März korrigiert der Index.

Chart2: Big Picture. Der Nikkei hat seine riesige Deflationskrise hinter sich gelassen. Der Index steht jetzt im Bereich des aus dem Jahr 1989 stammenden Allzeithochs, das damals bei 38.957 Punkten ausgebildet wurde. Der Markt erinnert sich gut an solitär und offensichtlich aus dem Kursgeschehen herausragende größere zyklische Hochpunkte und beginnt statistisch deutlich gehäuft in solchen Kursbereichen zu korrigieren.

Da es sich bei 38.957 Punkten um einen Dekaden-Widerstand handelt, kann die statistisch erwartbare Korrektur auch zeitlich ausgedehnter verlaufen.

Das Fraktal, das seit Februar dieses Jahres BISHER entstanden ist, weist auf eine Korrekturfortsetzung hin. Zuletzt eine mehrwöchige bärische Flagge. Ergo: In Bezug auf den Nikkei erstmal Seitenlinie, beobachten, Käffchen trinken, bis wieder ein bullisches Fraktal entstehen kann. Ich melde mich (wahrscheinlich aber auf Trademate), wenn es soweit sein sollte.

T-Online sucht gemeinsam mit uns die beliebtesten Banken & Finanzdienstleister des Jahres. Jetzt an der Umfrage teilnehmen und ein iPhone 15 gewinnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • goletitout
    goletitout

    …wegen des Tipps vom Kollegen Oliver Baron hab ich jetzt den besagten iShares ETFs verkauft und bin auf die Wisdomtree-Variante für Japan (USD hedged) umgestiegen. Die langfristige Outperformance ist dermaßen riesig im Vergleich.

    22:52 Uhr, 21.05.
  • goletitout
    goletitout

    ...oder wer nen Sparplan darauf laufen hat so wie ich (ok, nicht Nikkei aber iShares MSCI Japan IMI, vergleichbar), der kann entspannt weiter laufen lassen und nochmal ein paar günstigere Einheiten eintüten in der Korrektur. Ist mir grad lieber so. Danach kommt dann der nächste Aufwärtsschub.

    16:34 Uhr, 21.05.

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Harald Weygand
Harald Weygand
Head of Trading

Harald Weygand entschied sich nach dem Zweiten Staatsexamen in Medizin, einer weiteren wirklichen Leidenschaft, dem charttechnischen Analysieren der Märkte und dem Trading, nachzugehen. Nach längerem, intensivem Studium der Theorie ist Weygand als Profi-Trader seit 1998 am Markt aktiv. Im Jahr 2000 war er einer der Gründer der stock3 AG und des Portals www.stock3.com. Dort ist er für die charttechnische Analyse von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen zuständig. Über die Branche hinaus bekannt ist der Profi-Trader für seine Finanzmarktanalysen sowie aufgrund seiner Live-Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Messen.

Mehr über Harald Weygand
  • Prozyklisches Breakout-Trading
  • Pattern-Trading
  • Makro-Trades
  • Intermarketanalyse
Mehr Experten