NIKKEI 225 - Da geht noch wesentlich mehr
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nikkei225 - WKN: 969244 - ISIN: XC0009692440 - Kurs: 29.220,50 Pkt (JFD Bank)
Der Nikkei 225 erreichte im Dezember 1989 ein Allzeithoch bei 38.957 Punkten. Danach folgte eine jahrzehntelange Abwärtsbewegung, welche im März 2009 zu einem Tief bei 6.971 Punkte führte.
Seitdem befindet sich der Index in einer Rally. Dabei gelang im September 2014 der Ausbruch über den dominierenden langfristigen Abwärtstrend. Im Januar 2018 erreichte der Index ein wichtige Zwischenhoch bei 24.189 Punkten. Dieses hoch überwand der Index im November 2018 und schoss danach auf 30.728 Punkte nach oben.
Seit diesem Hoch vom 16. Februar konsolidiert der Nikkei auf hohem Niveau seitwärts. Dabei fiel er zweimal auf ca. 28.301 Punkte zurück. Der zweite Rückfall stammt vom 24. März. Anschließend zog der Index mit zwei langen weißen Kerzen an. Zuletzt gab er wieder leicht nach.
Wie könnte sich der Index entwickeln?
Das langfristige Bild im Nikkei ist bullisch. Aus verschiedenen Strukturen lässt sich ein Zielbereich um 36.000 Punkte ermitteln. Im kurzfristigen Bild haben die Bullen nach dem erfolgreichen Test der Unterstützung bei 28.301 Punkten leichte Vorteile. Es könnte zu einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung in Richtung 30.728 Punkte kommen bzw. sie ist vermutlich schon im Gange.
Das mittelfristige Bild ist dagegen ziemlich unklar. Denn hier stehen sich aktuell zwei gleichberechtigte Varianten gegenüber. Die eine Variante wäre ein direkter Ausbruch über 30.728 Punkte und eine anschließende Rally gen 36.00 Punkte. In der anderen Variante fällt der Index unter 28.301 Punkte, konsolidiert dann zunächst bis ca. 24.189 - 24.087 Punkte und macht sich danach erst auf den Weg in Richtung 36.000 Punkte.
Trading Masters macht Dich zum Börsenversteher!
Lernen, traden, gewinnen: Deutschlands größtes edukatives Börsenspiel „Trading Masters“ startet mit einem noch nie da gewesenen Konzept in eine neue Runde – und zum ersten Mal können die Teilnehmer im Börsenspiel auch Kryptowährungen handeln! Neben exklusiven Schulungen mit renommierten Finanzexperten warten natürlich auch viele Preise im Gesamtwert von über 60.000 Euro auf Dich.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.