Kommentar
09:18 Uhr, 24.02.2025
Nicht nur Bybit-Hack: Lazarus soll auch mit Memecoins gescammt haben
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Lazarus soll mit verschiedenen Memecoins auf Solana gescammt haben. Das behauptet der investigative Krypto-Journalist ZachXBT auf Telegram.
- Er habe über 920 Krypto-Adressen gefunden, die Geld im Zusammenhang mit dem Hack erhalten hätten. Dabei stellte er fest, dass eine Person, die Gelder für die Gruppe wäscht, vorher auch Memecoins auf Pump.fun gelauncht habe.
- Bybit ist der bislang größte Hack der Krypto-Geschichte. Am Freitagabend, den 21. Februar 2025, nutzten die Hacker eine Sicherheitslücke in den Systemen der Krypto-Börse aus. Sie stahlen vornehmlich ETH und stETH von Lido, im Wert von rund 1,4 Milliarden US-Dollar.
- Lazarus ist die bekannteste Hackergruppe aus Nordkorea, berüchtigt für ihre verheerenden Cyberattacken, auch auf die Krypto-Branche. Mutmaßlich fließen die Gelder in das Atomwaffenprogramm von Diktator Kim Jong-un.
- Pump.fun ist die populärste Plattform, um Memecoins auf Solana zu launchen. Sie gilt als extrem umstritten. Allgemein steht der Sektor immer mehr in der Kritik wegen zu vielen Scams.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.