Analyse
11:30 Uhr, 03.06.2024

NEW WORK – Burda macht den Sack zu!

Die Spatzen haben es bereits seit einiger Zeit von den Dächern gepfiffen – nun ist es Gewissheit: Der Hauptaktionär will sich New Work komplett einverleiben!

Erwähnte Instrumente

  • New Work SE
    ISIN: DE000NWRK013Kopiert
    Kursstand: 65,700 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • New Work SE - WKN: NWRK01 - ISIN: DE000NWRK013 - Kurs: 65,700 € (XETRA)

Damit tritt bei New Work nun genau der Fall ein, den mein Kollege Sascha Gebhard vergangene Woche in seinem Artikel zu potenziellen Übernahmekandidaten skizziert hat.

Denn, wie heute Vormittag gemeldet wurde, hat die New Work SE eine Delisting-Vereinbarung mit Mehrheitsaktionär Burda Digital zur Beendigung des Handels der Aktien am regulierten Markt abgeschlossen. Burda hat in den letzten Monaten die Kursschwäche bei New Work genutzt, um den Anteil auf aktuell 74,22 % zu erhöhen.

Den freien Aktionären werden jetzt 66,25 EUR pro New-Work-Aktie geboten. Das entspricht einem Aufschlag von gut 10 % auf den Schlusskurs vom Freitagabend. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Art vorläufigen Preis, der nach Einschätzung von Burda in etwa dem gesetzlichen Mindestpreis entsprechen müsste. Der endgültige Preis wird nach Bestätigung durch die Bafin dann in der maßgeblichen Angebotsunterlage bekannt gegeben.

Nach Abschluss des Delisting-Verfahrens sollen die Aktien dann auch nicht mehr im Freiverkehr notiert sein. Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass in ähnlich gelagerten Fällen ein Handel im Freiverkehr der Börse Hamburg dennoch möglich ist. Die Hanseaten haben sich seit ein paar Jahren aus solche Delisting-Fälle spezialisiert, wie die Beispiele Rocket Internet, Centrotec oder auch Bauer zeigen.

Fazit: Ganz überraschend kommt das Abfindungsangebot von Burda bei New Work wahrlich nicht. Viel mehr als die 66,25 EUR bzw. der gesetzliche Mindestpreis sind hier zumindest kurzfristig wohl kaum drin. Investierte Anleger sollten sich gut überlegen, ob sie ihre Aktie jetzt schon andienen oder mit langem Atem auf einen möglichen Squeeze-out setzen. Der kann sich allerdings noch ein paar Jahre hinziehen. Sollte die Umstrukturierung bei New Work erfolgreich verlaufen, ist die Aktie sicherlich deutlich mehr wert als der jetzt aufgerufene Preis.

Jahr 2023 2024e* 2025e*
Umsatz in Mio. EUR 305,60 273,13 270,41
Ergebnis je Aktie in EUR 6,90 0,66 4,05
KGV 10 100 16
Dividende je Aktie in EUR 1,00 1,00 1,03
Dividendenrendite 1,52 % 1,52 % 1,56 %

*e = erwartet

New Work SE Aktie - Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Reinhard Hock
Reinhard Hock
Finanzmarktanalyst

Reinhard Hock ist seit über 25 Jahren an der Börse aktiv. Sein Interesse für die Finanzmärkte wurde während der Ausbildung zum Bankkaufmann geweckt. Später arbeitete er mehrere Jahre an der Börse Stuttgart und war dann jahrelang als freiberuflicher Redakteur mit dem Schwerpunkt Berichterstattung über Hauptversammlungen tätig. Dabei hat er sich ein umfassendes Wissen im Nebenwertebereich aufgebaut. Seit Oktober 2022 ist er bei stock3 für Fundamentalanalysen zuständig.

Mehr über Reinhard Hock
  • Fundamentalanalyse
  • Nebenwerte
Mehr Experten