MÜNCHENER RÜCK - Kursverluste reißen nicht ab - Aktie shorten?
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Münchener Rück. (Munich Re) AG - WKN: 843002 - ISIN: DE0008430026 - Kurs: 232,050 € (XETRA)
Die Münchener Rück zählt neben der Allianz und der Hannover Rück zu den großen Versicherungsgesellschaften in Deutschland. Kerngeschäft der Münchener Rück ist die Rückversicherung. Neben diesem Fokusbereich ist der DAX-Titel ebenfalls in den Bereich Erstversicherung und Krankenversicherung tätig. Die ERGO-Versicherung dürfte in diesem Zusammenhang vielen ein Begriff sein.
Durch die Corona-Krise waren die letzten Monaten und das letzte Jahr nicht gerade einfach für Geschäftsmodelle im Versicherungsbereich, doch die Aktien konnte die Verluste des Abverkaufs im Frühjahr 2020 bisher wieder gut ausbügeln. In den letzten Wochen jedoch werden die Versicherungs-Aktien wieder stärker verkauft.
Olympische Spiele im Fokus
Am 23. Juli finden die Olympischen Spiele statt, nachdem sie im letzten Jahr verschoben wurden. Dies versichern zumindest die Olympia-Macher und das Internationale Olympische Komitee. Dennoch wollen die Diskussion nicht abreißen. Die Mehrheit der Japaner fordert eine Verschiebung oder eine Absage, einzelne Sponsoren fordern ebenfalls eine Verschiebung. Für die Münchener Rück würde eine Absage in letzter Sekunde den Worst-Case-Fall bedeuten, da dies Schadenzahlungen in Rekordhöhe von bis zu drei Milliarden EUR auslösen würde. Gegenwärtig jedoch gilt dies als unwahrscheinlich, wenngleich die Risiken bestehen bleiben.
Aufwärtstrend gebrochen
Ob es nun an der Unsicherheit bezüglich Olympia oder einem reinen Gewinnmitnahme-Move liegt, dass die Aktie momentan bei Anlegern auf wenig Begeisterung stößt, ist schwer zu sagen. Fest steht: Aus technische Perspektive hat die Aktie im Mai den Aufwärtstrend gebrochen. Mit den heutigen Verlusten notiert die Aktie am Support bei 230,40 EUR. Wird dieser in den nächsten Handelstagen gebrochen, dürfte sich eine Abwärtsbewegung weiter entfalten. Weitere Abgaben bis auf den Clustersupport bei 218,80 - 220 EUR (Horizontalunterstützung + 38,20 %-Fiboretracement (141,10 - 269,30 EUR) wären folgend zu befürchten. Ob und wie sich hier stabilisiert werden könnte, bleibt abzuwarten.
Greifen Käufer allerdings wieder zu und die Unterstützung bei ≈230 EUR kann verteidigt werden, ergibt sich bei weiteren Anschlusskäufen ein Long-Szenario. An dieser Stelle verweise ich hierfür auf die PLUS-Analyse meines Kollegen Thomas May.
Fazit: Die Münchener Rück-Aktie befindet sich derzeit weiter im Rückwärtsgang. Bleibt diese Dynamik bestehen und 230,40 EUR werden per Tagesschlusskurs unterschritten, ergibt sich ein Sell-Signal mit dem Kursziel 218,80. Bärische Spekulanten dürfte dies erfreuen, da sich in diesem Fall eine mittelfristige Korrekturbewegung weiter ausformen würde.
Weitere interessante Artikel:
HOME24 - Anleger warten auf den Kaufimpuls
QIAGEN - Kann mit dieser Reaktion das Sell-Signal abgewendet werden?
Euch gefallen meine Analysen? Dann folgt mir und anderen Börsenexperten auf Guidants, dem Schwesterportal von Godmodetrader. Auf diesem Börsenportal könnt ihr euren eigenen Tradingdesktop erstellen, Charts bearbeiten, den Streams vieler Experten folgen, euch mit ihnen persönlich austauschen und vieles mehr. Hier geht's zu meinem persönlichen Stream.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
MB22CX | Short | 358,699 € | 7,04 | open end | |||
MB1BTA | Short | 348,139 € | 9,20 | open end | |||
MB0NK9 | Long | 275,866 € | 7,91 | open end | |||
MB3RH8 | Long | 283,798 € | 9,89 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.