Analyse
15:00 Uhr, 18.11.2025

Mit diesem ETC auf den Metall-Superzyklus setzen

Gold und Silber stehen als sichere Häfen oft im Rampenlicht, aber abseits der Edelmetalle sind Industriemetalle wie Kupfer und Aluminium die unverzichtbare Basis der globalen Energiewende. Und auch der KI-Revolution.

Erwähnte Instrumente

  • RICI Enhanced Industrial Metals TR Index ETC - WKN: PB8R1M - ISIN: DE000PB8R1M6 - Kurs: 64,820 € (BNP)

Mit dem BNP Paribas RICI Enhanced Metals TR ETC (ISIN: DE000PB8R1M6) können Anleger gezielt an dieser Entwicklung partizipieren – ohne die oft teuren Rollverluste klassischer Rohstoff-Futures in Kauf nehmen zu müssen.

In den Portfolios der meisten Privatanleger spielen Rohstoffe vermutlich nur eine untergeordnete Rolle, wenn überhaupt meist in Form von Gold-ETCs.

Der BNP Paribas RICI Enhanced Metals (ex precious) TR ETC (ISIN: DE000PB8R1M6) bietet einen fokussierten Zugang zu genau jenen Ressourcen, die für Infrastrukturprojekte, Elektromobilität und die Digitalisierung essenziell sind.

Konzentrierte Sektorwette statt breitem Korb

Ein Blick auf die Struktur des ETCs zeigt die klare Ausrichtung: Edelmetalle wie Gold oder Platin bleiben außen vor (daher auch der exakte Titel des ETF "ex precious", ohne Edelmetalle).

Stattdessen konzentriert sich das Produkt vollständig auf Industriemetalle. Der zugrundeliegende Index, der RICI Enhanced Industrial Metals Index (Total Return), gewichtet Rohstoffe nach ihrer globalen Verbrauchsbedeutung und Liquidität.

Das Resultat ist ein Portfolio, das stark von den Schwergewichten Kupfer und Aluminium dominiert wird, die zusammen oft über 60 % des Index ausmachen. Ergänzt wird dieser Mix durch Beimischungen von Zink, Blei, Nickel und Zinn.

Das Produkt ist mit einer Gesamtkostenquote (TER) von knapp 1% p.a. kein Schnäppchen im Vergleich zu Standard-Aktien-ETFs, bewegt sich jedoch für einen spezialisierten und vor allem rolloptimierten Rohstoff-Tracker im marktüblichen Rahmen.

Der "Enhanced"-Vorteil: Kampf den Rollverlusten

Der entscheidende Begriff im Namen des Produkts ist "Enhanced". Investitionen in Rohstoffe erfolgen fast immer über Terminkontrakte (Futures). Alternativ müsste man die Rohstoffe physisch kaufen und lagern - das wäre sehr teuer und entzöge sie außerdem der Wirtschaft.

Laufen diese Kontrakte aus, müssen sie in neue, länger laufende gerollt werden. Ist der neue Kontrakt teurer als der alte (eine Situation, die als "Contango" bekannt ist), entstehen dem Anleger Verluste – selbst wenn der Spotpreis des Metalls gleich bleibt.

Diese Rollverluste sind die klassische Achillesferse von Rohstoff-Investments. Clevere Strategien versuchen, dieses Problem zu umgehen, indem sie flexibel über verschiedene Laufzeiten rollen. Das bietet langfristig oft ein überlegenes Rendite-Risiko-Profil.

Der hier im ETC abgebildete Index versucht genau dies: Durch eine intelligente Auswahl der Kontraktlaufzeiten sollen Rollverluste minimiert und im besten Fall sogar Rollgewinne ("Backwardation") vereinnahmt werden.

Das ist der BNP Paribas RICI Enhanced Metals ETC

Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich ein Exchange Traded Commodity (ETC), der von der französischen Großbank BNP Paribas emittiert wird. Im Gegensatz zu ETFs, die Sondervermögen sind, handelt es sich bei ETCs rechtlich um Inhaberschuldverschreibungen. Das bedeutet, der Anleger trägt theoretisch ein (allerdings in diesem Fall extrem geringes) Emittentenrisiko, das jedoch üblicherweise durch Besicherungen oder Swap-Konstruktionen (wie in diesem Fall) abgemildert wird.

Der Referenzindex basiert auf dem berühmten Rogers International Commodity Index (RICI), der von der Investorenlegende Jim Rogers entwickelt wurde. Rogers’ Philosophie war es stets, einen Index zu schaffen, der den tatsächlichen globalen Verbrauch repräsentiert und nicht nur die Handelsvolumina an US-Börsen widerspiegelt. Der Zusatz "Ex-Precious" signalisiert hierbei die bewusste Exklusion von Edelmetallen, um ein reines Industriemetall-Exposure zu gewährleisten.

Rückenwind durch die grüne Transformation und natürlich KI

Kupfer ist der wichtigste Leiter für Stromnetze und Windkraftanlagen, und man braucht ihn aber auch für KI-Datenzentren. Aluminium wird aufgrund seines geringen Gewichts zum Beispiel massiv im Fahrzeugbau der nächsten Generation benötigt. Nickel ist ein zentraler Bestandteil vieler Hochleistungsbatterien.

Fazit

Der BNP Paribas RICI Enhanced Metals ETC ist sicherlich kein Basisinvestment für den defensiven Sparer, sondern eher ein präzises Instrument für Anleger mit einer klaren Marktmeinung zur globalen Konjunktur, bzw. noch spezieller für die Entwicklung bestimmter Bereiche der Wirtschaft.

Wer davon ausgeht, dass der massive weltweite Energiebedarf und der Boom der Künstlichen Intelligenz eine nachhaltig hohe Nachfrage nach physischen Materialien erzeugen wird, findet hier über den BNP-ETC einen optimierten Zugangsweg. Die "Enhanced"-Methodik bietet dabei einen Puffer gegen die Gesetze der Terminmärkte, kann das generelle Marktrisiko dieser volatilen Anlageklasse aber natürlich nicht eliminieren.

RICI Enhanced Industrial Metals TR Index ETC
Statischer Chart
Live-Chart

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Offenlegung der Chefredaktion der stock3 AG wegen möglicher Interessenkonflikte

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen