Micron Technology mit Rekordjahr: Seitwärtsstrategien
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Micron Technology mit Rekordjahr: Seitwärtsstrategien
Die ungebrochen hohe Nachfrage nach Hochleistungsspeichern für künstliche Intelligenz hat dem Chipkonzern Micron Technologies (ISIN US5951121038) erneut ein Rekordergebnis für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024/2025 beschert. Der Konzern hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 37,4 Mrd. US-Dollar erzielt (plus 48,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr). CEO Sanjay Mehrotra betonte, man trete mit starkem Momentum und dem konkurrenzfähigsten Produktportfolio in FY 2026 ein, gerade weil Micron der einzige in den USA ansässige Speicherhersteller sei. Darüber hinaus sollte sich die anhaltende Angebotsknappheit bei den Speicherformen DRAM und NAND und ein starker Nachfrageanstieg im KI- und Datenzentren-Umfeld positiv auswirken. Mit Zertifikaten kann der defensive Einstieg auf gelingen; aufgrund der hohen Volatilitäten zu sehr interessanten Konditionen.
Discount-Strategie mit 10,6 Prozent Puffer (Dezember)
Das Discount-Zertifikat der DZ Bank mit der ISIN DE000DY992B4 und einem Cap bei 140 US-Dollar zum Preis von 112,70 Euro bringt bei konstanten Wechselkursen ca. 7 Euro oder 25,6 Prozent p.a. ein, sofern die Aktie am 19.12.25 mindestens auf Höhe des Caps schließt. Ansonsten Aktienlieferung.
Discount-Strategie mit 19,9 Prozent Puffer (März)
Der Discounter von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MM088M1 kostet 107,70 Euro und erwirtschaftet bei konstanten Wechselkursen ca. 12 Euro oder 23,3 Prozent Rendite p.a., wenn die Aktie am 20.3.26 mindestens auf Höhe des Caps von 140 US-Dollar kostet. Immer Barausgleich.
Bonus-Strategie mit 35,4 Prozent Puffer (März)
Wie ein Discount-Zertifikat mit Barriere funktioniert das Capped-Bonus-Zertifikat der BNP Paribas mit der ISIN DE000PJ8FZ91: Es zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 140 US-Dollar in Euro, sofern die Barriere bei 100 US-Dollar bis zum 20.3.26 niemals verletzt wird. Beim aktuellen Preis von 111 Euro sind bei konstanten Wechselkursen ca. 8,70 Euro bzw. 17 Prozent p.a. drin. Attraktives Pricing: Das Produkt ist 17,5 Prozent günstiger als die Aktie (Abgeld). Barausgleich in allen Szenarien.
ZertifikateReport-Fazit: KI braucht Speicher - die weltweite Auf- und Nachrüstung von IT-Infrastruktur treibt die Umsätze und Gewinne der Chip-Hersteller wie Micron Technology. Wer davon ausgeht, dass sich die Aktie in den nächsten drei bis sechs Monaten zumindest seitwärts entwickelt, findet bei Discount- und Bonus-Zertifikaten sehr attraktive Konditionen. Bei den Produkten sind Wechselkursrisiken zu beachten.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Micron Technology-Aktien oder von Anlageprodukten auf Micron Technology-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de