Michael Burry sagt: "Bye-Bye, SEC!"
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Palantir Technologies Inc. Registered Shares o.N.Kursstand: 184,170 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- NVIDIA Corp. - WKN: 918422 - ISIN: US67066G1040 - Kurs: 193,860 $ (Nasdaq)
- Palantir Technologies Inc. Registered Shares o.N. - WKN: A2QA4J - ISIN: US69608A1088 - Kurs: 184,170 $ (Nasdaq)
Michael Burry hat zuletzt für seine Short-Engagements im KI-Sektor in Werten wie Nvidia und Palantir für Aufsehen gesorgt. Eher am Rande kam nun dieser Fakt ans Tageslicht.
Wie aus der Datenbank der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, wurde der Registrierungsstatus von Burrys Investmentgesellschaft Scion Asset Management am 10. November auf "terminated" gesetzt. Die Investmentfirma verwaltete laut Angaben zuletzt rund 155 Mio. USD (Stand März 2025). Mit der Abmeldung entfällt die bisherige Verpflichtung zur Einreichung von Berichten bei der SEC oder staatlichen Behörden.
Michael Burry äußerte sich am Mittwoch über die Plattform X zur Entscheidung und kündigte dort an: "On to much better things Nov 25th." Eine Stellungnahme von Scion Asset Management liegt bislang nicht vor.
Kritik an hohen KI-Investitionen
In den vergangenen Wochen hatte Burry verstärkt Kritik an großen US-Technologieunternehmen wie Nvidia, Palantir, Microsoft und Meta geübt. Insbesondere die hohe Investitionstätigkeit im Bereich Cloud-Infrastruktur und Künstliche Intelligenz sieht er kritisch. Seiner Einschätzung nach werden die Gewinne durch aggressive Bilanzierungspraxis künstlich aufgebläht, etwa durch verlängerte Abschreibungszeiträume für Hardware.
Zwischen 2026 und 2028 könnten laut Burry dadurch Abschreibungen in Höhe von rund 176 Mrd. USD nicht korrekt ausgewiesen werden. Das würde zu einer deutlichen Überzeichnung der Gewinne im Tech-Sektor führen.
Michael Burry war durch seine Wette gegen den US-Hypothekenmarkt im Jahr 2008 bekannt geworden, die in dem Buch und Film "The Big Short" dokumentiert wurde. Bei zahlreichen bärischen Äußerungen zum Aktienmarkt hatte Burry in der Folge aber ein eher schlechtes Timing.
Für Frühaufsteher und Nachtaktive:
Aktien, Fonds, ETPs, Anleihen & Genussscheine von 7:30 Uhr bis Börsenschluss 22 Uhr an der Börse Stuttgart handeln!
Bei Anlage- & Hebelprodukten profitieren Sie von 8 bis 22 Uhr vom börslichen Handel.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.