Analyse

MDAX-Aktie vor Ausbruch aus riesiger Handelsspanne

Dieser Rallykandidat aus dem MDAX hat nach Wochen der Konsolidierung wieder in den Aufwärtstrendmodus zurückgefunden und in den letzten drei Wochen eine enorme Aufwärtsbewegung auf das Parkett gezaubert. Diese könnte jetzt gekrönt werden.

Erwähnte Instrumente

  • Mini Zertifikat auf Cancom
    Kursstand: 1,000 € (HSBC) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • CANCOM SE
    ISIN: DE0005419105Kopiert
    Kursstand: 59,160 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Mini Zertifikat auf Cancom - Kurs: 1,000 € (HSBC)
  • CANCOM SE - WKN: 541910 - ISIN: DE0005419105 - Kurs: 59,160 € (XETRA)
  • Mini Zertifikat auf Cancom - Kurs: 0,400 € (HSBC)

Wer dieser Aktie aus unserem Guidants PROmax Investmentdepot in den vergangenen Wochen die Treue gehalten hat, wird seit Anfang Oktober mit einem Anstieg von über 20 % belohnt. Und nicht genug damit: Im gestrigen Handel sprang der Wert auch über sein Rekordhoch an und könnte damit in den kommenden Wochen und Monaten ganz neue Kursregionen erklimmen.

CANCOM on Fire

Nach dem steilen Anstieg von Oktober 2020 bis Februar wurde die Cancom-Aktie im Rahmen einer breiten Konsolidierung kräftig durchgeschüttelt und zweimal in Richtung 46,00 EUR abverkauft. Diese Phase könnte jetzt auch im großen Bild beendet werden, denn der Wert stieg gestern über das Rekordhoch bei 59,05 EUR und erreichte heute ein neues Allzeithoch bei 60,10 EUR.

Wird diese Marke überwunden, könnte der Höhenflug der Aktie bis 61,00 EUR führen. Darüber wäre der Weg an die bekannte 61,8 %-Projektion der langfristigen Rally von 2008 bis 2018 bei 64,95 EUR geebnet. Eine Zwischenstation liegt noch bei 63,80 EUR. Oberhalb von 64,95 EUR sind sogar schon Zugewinne bis 67,50 EUR möglich.

Warum ist 60,20 EUR eine wichtige Entscheidungsmarke?

Ein Problem ergibt sich aber noch aus der volatilen Korrekturphase:

Der Anstieg von 46,33 bis 57,66 EUR im Frühsommer hat aktuell die gleiche Länge, wie die Rally seit Anfang Oktober (vgl. die blauen Markierungen im Chart). D.h. falls beide Strecken zum gleichen Aufwärtstrend gehören sollten (und die erste Strecke somit nicht Teil der Seitwärtskorrektur war), könnte der Anstieg jetzt theoretisch mindestens eine Pause einlegen oder sogar beendet werden, weil sein Aufwärtspotenzial mit einem zweiten, gleichlangen Anstieg erreicht wurde. Im Umkehrschluss wäre ein Anstieg über das heutige Hoch entsprechend stark bullisch zu werten, da dieses Szenario damit hinfällig wäre.

Unterhalb von 57,66 EUR wäre in diesem Fall mit einer Korrektur bis 55,28 EUR zu rechnen. Hier dürfte aber schon der nächste Aufwärtsimpuls zum Rekordhoch führen. Sollte der Wert dagegen darunter einbrechen, muss der Support bei 53,42 EUR halten, um einen Rückfall auf das Oktobertief zu verhindern.

Die hier vorgestellte Tradingidee lässt sich auch gut mit Hebelzertifikaten umsetzen.

Für das präferierte bullische Szenario bietet sich z.B. die ISIN DE000TT9D812 an mit einem moderaten Hebel von 6,10, KO-Schwelle 51,69 EUR, Basis 49,23 EUR, Laufzeit Open End, Emittent HSBC.

Eine spekulativere Variante wäre die ISIN DE000TT9KE16 mit einem relativ hohen Hebel von 16,13, KO-Schwelle 57,98, Basis 55,22 EUR, Laufzeit Open End, Emittent HSBC.

CANCOM Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Besuchen Sie mich auch auf Guidants, werden Sie Follower und erhalten Sie weitere kostenlose Analysen zu Aktien, Indizes und den Edelmetallen.

Bei Guidants PROmax versorge ich Sie zudem mit exklusiven Tradingsetups, Investmentideen und bin Teil des Teams, das unser Investmentdepot betreut. Wir freuen uns auf Sie!


Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wesentliche Informationen zu den Produkten sind dem maßgeblichen Basisinformationsblatt zu entnehmen. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge und die Endgültigen Bedingungen sind auf www.dzbank-derivate.de veröffentlicht. Vorgenannte Unterlagen sind je WKN unter dem Dokumenten-Symbol abrufbar. Lesen Sie den Prospekt vor Ihrer Anlageentscheidung, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 PLUS-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services PROmax.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten
Bankenkrise 2.0? Unser Experten-Talk zur aktuellen LageKommt eine neue Finanzkrise auf uns zu? Lass' Dir die Einschätzungen & Tipps unserer Börsenexperten Harald Weygand & Sascha Gebhard nicht entgehen – in unserem großen Webinar zur aktuellen Lage am 30. März. Jetzt kostenlos anmelden & gemeinsam herausfinden.Schließen