Maschinenbaubranche in Aufruhr - Trump will doch mehr Zoll!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Rund 30 % der EU-Maschinenexporte in die Vereinigten Staaten fallen nach Schätzung des Branchenverbands VDMA bereits unter die neu definierten Sonderabgaben. Betroffen sind insbesondere Industrieprodukte wie Motoren, Pumpen, Roboter sowie Land- und Baumaschinen, zentrale Exportgüter deutscher Hersteller.
Am 18. August, nur zwei Wochen nach Unterzeichnung eines Handelsabkommens mit der Europäischen Union, kündigte die US-Regierung an, auf 407 zusätzliche Produktkategorien einen Zollsatz von 50 % zu erheben. Diese Maßnahme tritt zusätzlich zum im sogenannten "Universalzoll“ vereinbarten Satz von 15 % in Kraft. Der VDMA spricht von einer existenziellen Bedrohung für zahlreiche Unternehmen: "Das gesamte US-Geschäft vieler Firmen ist gefährdet“, heißt es.