Mantle (MNT): Ethereum Layer-2 profitiert von Airdrop-Phantasie
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Der Kurs der Ethereum-Layer-2-Blockchain Mantle (MNT) kann sich in den letzten 24 Handelsstunden zweistellig erholen. Aktuell notiert der MNT-Kurs 19 Prozent im Plus und führt die Liste der 100 größten Kryptowährungen an.
- Trotz der Korrektur in den letzten Tagen weist der Altcoin im Wochenvergleich einen Wertzuwachs von zehn Prozent auf.
- Aktuell profitiert der Kurs von der kürzlich eingeführten Blockchain basierten Smart Money App-Lösung UR. Die App nutzt das Mantle Network und erweitert die Layer-2 als Plattform für „Blockchain im Bankenwesen“, indem eine hohe Benutzerfreundlichkeit mit dem Vertrauen und der Programmierbarkeit von Blockchain kombiniert werden.
- Insbesondere die aktuelle Incentivierung von Beta-Nutzern der dezentralen Payment-Lösung dürfte zum signifikanten Anstieg des Handelsvolumens auf 550 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden beigetragen haben.
- Infolge der erfolgreichen Kursumkehr am Schlüsselsupport um 0,69 US-Dollar, stieg Mantle in der Spitze um 37 Prozentpunkte auf zwischenzeitlich 0,94 US-Dollar gen Norden.
- Um den bullishen Trend der letzten Tage fortzusetzen, muss die Käuferseite nun alles daran setzen, die Chartmarke von 0,86 US-Dollar nachhaltig zu überwinden.
- Kann sich der MNT-Kurs in den kommenden Tagen oberhalb dieser Kursniveaus behaupten, rückt die Resistzone zwischen 0,95 US-Dollar und 0,98 US-Dollar in den Fokus. Dieser Bereich war zuletzt am Jahresanfang von charttechnischer Relevanz.
- Gelingt ein dynamischer Ausbruch über diese starke Resistzone, eröffnet sich weiteres Anstiegspotenzial in Richtung des Golden Pockets der laufenden Erholungsbewegung um 1,08 US-Dollar. Hier scheiterte der Kurs zuletzt am 18. Februar. Gewinnmitnahmen sind in dieser Zone einzuplanen.
- Sollte es Mantle mittelfristig gelingen, auch diesen Bereich nachhaltig zurückzuerobern, könnte der Kurs bis an die 1,23 US-Dollar zulegen. Das Käuferlager scheiterte im Januar gleich mehrfach bei dem Versuch, diese Kursmarke zu durchbrechen.
- Erst wenn auch dieser Bereich im Zuge einer marktweiten Erholung pulverisiert ist, wäre ein Durchmarsch in Richtung der Zone um das Allzeithoch zwischen 1,36 US-Dollar und 1,42 US-Dollar vorstellbar. Bis auf Weiteres fungiert dieser Resistbereich als maximales Kursziel für die kommenden Monate.
- Schlägt der Ausbruch über das Märzhoch bei 0,86 US-Dollar hingegen fehl und Mantle korrigiert in den kommenden Tagen gen Süden, kommt zunächst die Zone um 0,76 US-Dollar als Support in den Blick. Hier könnte das Käuferlager verstärkt dagegen halten wollen.
- Weitet der Krypto-Markt seine Kursverluste im statistisch schwachen Handelsmonat August aus, könnte auch der MNT-Kurs zurück in Richtung des Vorwochentiefs bei 0,68 US-Dollar zurückfallen. In diesem Bereich müssen die Bullen zur Stelle sein, um einen Abverkauf in Richtung 0,63 US-Dollar abzuwenden. Diese Unterstützungsmarke fungiert vorerst als maximales Korrekturziel.
Empfohlenes Video
Bitcoin und Ethereum-Strategien im Fokus: Sind Treasuries gut für Krypto?
Quellen
X: Neue Payment-Applikation UR bietet Chance auf Mantle-Airdrop
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.