MÄRKTE USA/Rekordlauf geht weiter - Technologieaktien favorisiert
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
DOW JONES--Die Wall Street setzt ihren jüngsten Rekordlauf am Montag fort. Zum Vorwochenschluss hatten günstige Inflationsdaten die US-Börsen auf Allzeithochs getrieben, womit eine Zinssenkung an diesem Mittwoch praktisch als ausgemacht gilt. Nun stützt zusätzlich die Hoffnung auf eine Entschärfung des US-chinesischen Zollkonflikts, wenn sich US-Präsident Donald Trump am Donnerstag mit dem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping trifft. Hochrangige Vertreter beider Staaten schlagen nach Handelsgesprächen positive Töne angeschlagen. Alle drei Indizes markieren Allzeithochs. Unter anderem äußerten sich US-Finanzminister Scott Bessent und der stellvertretende chinesische Handelsminister Li Chenggang positiv zum Verlauf der Verhandlungen. Gegen Kanada verhängte 10-prozentigen Zusatzzölle gehen vor diesem Hintergrund unter.
Im ganz frühen Handel steigt der Dow-Jones-Index um 0,5 Prozent auf 47.426 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite klettern um 0,9 bzw. 1,4 Prozent.
Die Märkte befänden sich in einer optimistischen Stimmung, weil beide Seiten angegeben hätten, dass man sich im Großen und Ganzen über eine Vereinbarung abgestimmt habe, erläutert Ökonom Peter Sidorov von der Deutschen Bank.
Die positive Stimmung am Aktienmarkt belastet die Rentennotierungen - in der Folge zieht die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen um 3 Basispunkte auf 4,03 Prozent an. Zinstreibend wirkt auch die Abstufung der US-Bonität durch Scope Ratings. Die Kreditanalysten verweisen unter anderem auf eine anhaltende Verschlechterung der öffentlichen Finanzen und eine Schwächung der Governance-Standards. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen könnte letztendlich in Richtung 6 Prozent steigen, befindet Anleiheanalyst Arif Husain von T.Rowe Price.
Der Goldpreis fällt weiter, aktuell um 1,5 Prozent. Trotz der jüngsten Rücksetzer liegt der Preis des Edelmetalls nach den massiven Gewinnmitnahmen aus der Vorwoche in diesem Jahr noch immer mehr als 55 Prozent im Plus. Zum Rekordhoch vor Wochenfrist sind es aber inzwischen rund 360 Dollar. Der Dollar gibt leicht nach, der Euro kostet 1,1636 Dollar. Laut den Deivisenexperten ING sind jüngsten Versuche der chinesischen Notenbank, den Renminbi zu stärken, leicht negativ für den Greenback.
Bei den Ölpreisen bewegt sich nach den jüngsten Wochenaufschlägen - getrieben von US-Sanktionen gegen die größten russischen Ölkonzerne - aktuell fast nichts.
Technologiewerte gesucht
Unter den Einzelaktien ziehen Amazon um 1,1 Prozent an. Der Handels- und Technologieriese will in den nächsten drei Jahren mehr als 1,4 Milliarden Euro in den Niederlanden investieren. Ziel ist es, das Cloud-Computing- und das Einzelhandelsgeschäft in dem Land zu stärken.
In der Breite profitieren Technologietitel von den Hoffnungen auf ein Ende des Handesstreits zwischen den USA und China. Nvidia klettern um 2,0 Prozent. Broadcom gewinnen 2,1 Prozent, AMD ziehen nach den Rekordständen vom Freitag um weitere 0,9 Prozent an. Sie werden weiter gestützt von den jüngsten überraschend positiven Intel-Geschäftszahlen und davon, dass Intel AMD-Hardware bei einer Fehlerkorrektur verwendet. Intel verteuern sich um 3,8 Prozent.
Avidity Biosciences schnellen um 42,7 Prozent in die Höhe. Treiber ist, dass der schweizerische Pharmakonzern Novartis die Biotechnologiegesellschaft in einer 12 Milliarden Dollar schweren Transaktion übernimmt. Positive Studienergebnisse ziehen Bridgebio Pharma um 10,6 Prozent nach oben - bei Zenas Biopharma sind es 4,0 Prozent. Keurig Dr Pepper klettern nach einem erhöhten Ausblick um 5,6 Prozent.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD DJIA 47.426,27 +0,5% 219,15 +11,0% S&P-500 6.850,20 +0,9% 58,51 +15,5% NASDAQ Comp 23.535,11 +1,4% 330,24 +20,2% NASDAQ 100 25.691,92 +1,3% 333,76 +20,7% DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:20 % YTD EUR/USD 1,1637 +0,1% 1,1629 1,1609 +12,3% EUR/JPY 178,11 +0,1% 178,01 177,28 +9,3% EUR/CHF 0,9266 +0,1% 0,9261 0,9237 -1,3% EUR/GBP 0,8726 -0,0% 0,8728 0,8720 +5,5% USD/JPY 153,04 -0,0% 153,07 152,71 -2,7% GBP/USD 1,3336 +0,1% 1,3324 1,3313 +6,5% USD/CNY 7,0846 -0,2% 7,0979 7,0966 -1,5% USD/CNH 7,1078 -0,1% 7,1169 7,1247 -3,0% AUS/USD 0,6550 +0,2% 0,6535 0,6510 +5,6% Bitcoin/USD 114.796,25 +0,1% 114.630,05 109.663,30 +21,2% ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 61,52 61,50 +0,0% 0,02 -14,1% Brent/ICE 65,92 65,94 -0,0% -0,02 -12,2% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 4.034,36 4.083,02 -1,2% -48,66 +55,4% Silber 47,41 48,45 -2,1% -1,04 +67,8% Platin 1.372,82 1.387,62 -1,1% -14,80 +58,1% Kupfer 5,16 5,12 +0,6% 0,03 +25,4% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/gos
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|
