Nachricht
19:01 Uhr, 22.09.2025

MÄRKTE USA/Rekordjagd geht weiter - Apple und Nvidia sehr fest

Erwähnte Instrumente

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Nach einem verhaltenen Start reichen an der Wall Street am Montagmittag bereits kleine Aufschläge für neue Rekordhochs beim S&P-500-Index und auch den technologielastigen Nasdaq-Indizes. Die Marktteilnehmer setzen weiter auf sinkende US-Zinsen, nachdem die US-Notenbank in der Vorwoche für den Rest des Jahres noch zwei weitere Senkungen in den Raum gestellt hat.

Dass der Präsident der Atlanta-Fed, Raphael Bostic, sagte, die Risiken einer schwächeren Beschäftigungsentwicklung seien gestiegen, aber die seit Jahren erhöhte Inflation sei nach wie vor ein ernstes Problem, tut dem keinen Abbruch. Auf der anderen Seite hat Stephen Miran hat in seiner ersten Rede als Fed-Gouverneur für signifikante Zinssenkungen geworben. Er unterstützt damit Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach deutlich niedrigeren Zinsen.

Dazu kommt Zuversicht im Hinblick auf die laufenden US-chinesischen Verhandlungen über künftige Handelsvereinbarungen, nachdem es offenbar Fortschritte beim künftigen Umgang mit dem US-Geschäft von TikTok gibt.

Zur Mittagszeit in New York steigt der Dow-Jones-Index um 0,1 Prozent auf 46.355 Punkte. Der breite S&P-500-Index bewegt sich um 0,3 Prozent nach oben, die Nasdaq-Indizes legen bis 0,4 Prozent zu.

Während konjunkturseitig zu Wochenbeginn der Kalender leer ist, sorgt im Handel der Streit um den US-Haushalt für Gesprächsstoff, weil damit wieder einmal ein sogenannter Shutdown droht. Wenn sich der Kongress nicht auf einen Haushalt einigt, könnten ab dem 1. Oktober Behörden und andere staatliche Einrichtungen geschlossen bleiben. Das US-Repräsentantenhaus hat dem Haushaltsentwurf zugestimmt, im Senat erhielt er am Freitag jedoch nicht die erforderliche Mehrheit.

Am Anleihemarkt tut sich wenig, die Zehnjahresrendite steigt um 1 Basispunkt auf 4,15 Prozent. Der Dollar gibt nach, der Euro steigt auf 1,1787 Dollar. Die Perspektive weiter sinkender Zinsen treibt das Gold auf immer neue Rekordhochs, weil es dadurch als Anlage relativ an Attraktivität gewinnt. Das neue Allzeithoch liegt bei 3.741 Dollar. Aktuell kostet die Feinunze 3.737 Dollar, das sind 1,4 Prozent mehr als am Freitag. Daneben dürfte das Edelmetall aber auch als sicherer Hafen gesucht sein angesichts der diversen globalen Krisen. Die Ölpreise geben leicht nach.

Unter den Einzelwerten am Aktienmarkt machen Metsera einen Satz um gut 62 Prozent. Der Pharmariese Pfizer übernimmt den Hersteller von Medikamenten zur Adipositasbehandlung für 7,3 Milliarden Dollar und macht damit Eli Lilly (+0,9%) und Novo Nordisk Konkurrenz. Pfizer steigen um 1,4 Prozent.

Oracle gewinnen 4,7 Prozent. Stützen dürfte, dass sich laut einem Bloomberg-Bericht vom Freitag das Datenbanksoftwareunternehmen in Gesprächen mit der Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms über einen 20-Milliarden-Dollar-Cloud-Deal befinden soll. Dazu hatte US-Präsident Trump gesagt, er und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping hätten eine Vereinbarung über eine US-Übernahme des US-Geschäfts von TikTok abgeschlossen, an der Oracle beteiligt wäre. Derweil wird Oracle künftig von zwei Co-CEOs geführt, die aktuelle Unternehmenschefin Safra Catz wird Executive Vice Chair des Oracle-Boards, das von Gründer Larry Ellison geführt wird.

Fox Corp. gewinnen 1,1 Prozent. Laut Präsident Trump sind Rupert und Lachlan Murdoch wahrscheinlich Teil einer Investorengruppe, die TikTok übernehmen wolle. Lachlan Murdoch ist Vorsitzender von News Corp, dem Eigentümer von Dow Jones, und außerdem geschäftsführender Vorsitzender und CEO von Fox Corp. Rupert Murdoch ist emeritierter Vorsitzender von News Corp und Fox.

Apple ziehen erneut kräftig an um gut 3 Prozent. Für Schwung sorgten zuletzt Berichte über ein gutes Bestellaufkommen nach dem neuen iPhone 17. Nividia legen um 3,7 Prozent zu. Nvidia und OpenAI arbeiten künftig zusammen. Wie die Unternehmen mitteilten, wird Nvidia bis zu 100 Milliarden Dollar in den KI-Entwickler investieren.

Kenvue verlieren 6,0 Prozent. Auf den Kurs drückt ein Bericht der Washington Post unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, wonach die Trump-Regierung plant, den Wirkstoff des Schmerzmittels Tylenol mit Autismus in Verbindung zu bringen.

 
INDEX            zuletzt        +/- %     absolut   +/- % YTD 
DJIA           46.354,62        +0,1%       39,35       +8,9% 
S&P-500         6.683,04        +0,3%       18,68      +13,3% 
NASDAQ Comp    22.737,24        +0,5%      105,76      +17,2% 
NASDAQ 100     24.714,36        +0,4%       88,12      +17,2% 
 
 
DEVISEN          zuletzt        +/- %        0:00   Fr, 17:15   % YTD 
EUR/USD           1,1789        +0,4%      1,1748      1,1750  +13,4% 
EUR/JPY           174,21        +0,2%      173,79      173,81   +6,7% 
EUR/CHF           0,9347        +0,2%      0,9330      0,9344   -0,6% 
EUR/GBP           0,8723        +0,0%      0,8721      0,8718   +5,4% 
USD/JPY           147,76        -0,1%      147,92      147,91   -6,0% 
GBP/USD           1,3516        +0,3%      1,3469      1,3478   +7,6% 
USD/CNY           7,1077        +0,0%      7,1054      7,1038   -1,4% 
USD/CNH           7,1164        +0,0%      7,1153      7,1171   -3,0% 
AUS/USD           0,6595        +0,1%      0,6591      0,6595   +6,5% 
Bitcoin/USD   112.909,80        -2,2%  115.496,40  115.530,00  +22,0% 
 
ROHÖL            zuletzt  VT-Settlem.       +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex          61,78        61,98       -0,3%       -0,20  -13,3% 
Brent/ICE          66,43        66,68       -0,4%       -0,25  -10,9% 
 
 
METALLE          zuletzt       Vortag       +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold            3.737,16     3.685,10       +1,4%       52,07  +40,4% 
Silber             43,91        43,09       +1,9%        0,82  +49,2% 
Platin          1.206,28     1.198,37       +0,7%        7,91  +36,9% 
Kupfer              4,63         4,63       -0,0%        0,00  +12,6% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren