Nachricht
18:07 Uhr, 05.06.2024

MÄRKTE EUROPA/Börsen erholen sich - Technologietitel profitieren von Renditerückgang

Erwähnte Instrumente

  • voestalpine AG
    ISIN: AT0000937503Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen
  • SMI
    ISIN: CH0009980894Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (SIX)

FRANKFURT (Dow Jones) - Nach den Abgaben vom Vortag hat der europäische Aktienmarkt am Mittwoch im Plus geschlossen. Als gute Nachricht für einen nachlassenden Preisdruck wurden die Erzeugerpreise (PPI) aus der Eurozone gewertet. Sie gingen im April mit minus 5,7 Prozent zum Vorjahr noch einen Tick stärker zurück als erwartet. Auch stützten bessere Einkaufsmanagerindizes aus China die Stimmung. Zudem fiel der ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe in den USA besser aus. Die Lesung relativierte den jüngst schwachen ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe, dieser hatte Wachstumssorgen an den Märkten ausgelöst.

Der DAX gewann 0,9 Prozent auf 18.576. Der Euro-Stoxx-50 legte deutlich kräftiger um 1,6 Prozent auf 5.033 zu - gestützt durch Aufschläge im Technologiesektor von 3,7 Prozent. Technologieaktien insgesamt waren gesucht angesichts der deutlich gefallenen Renditen an den Anleihemärkten, die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe rutschte auf 4,29 Prozent ab und notiert damit wieder deutlich unter der kritischen Marke von 4,50 Prozent: Aixtron gewannen 4,2 Prozent oder Süss Microtec 6,5 Prozent.

SAP (+1,7%) verstärkt sich mit einem weiteren Zukauf. Der Softwaregigant übernimmt das israelische Unternehmen WalkMe. SAP zahlt 14,00 US-Dollar je Aktie in bar, was einem Aufschlag von 45 Prozent auf den Schlusskurs des Vortages und einem Unternehmenswert von 1,5 Milliarden Dollar entspricht. Zudem ändert das Unternehmen die Ausschüttungspolitik. Ab sofort sollen mindestens 40 Prozent des Non-IFRS-Nachsteuergewinns im fortgeführten Geschäft ausgeschüttet werden.

In den Fokus rückt nun die geldpolitische Entscheidung der EZB am Donnerstag. Es gilt als ausgemacht, dass die Zentralbank die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Wichtiger für die Märkte dürfte der geldpolitische Ausblick werden.

    Zahlen von Inditex erholen sich 

Ein großer Gewinner in Europa waren Inditex, die Aktien der Zara-Mutter gewannen nach guten Quartalszahlen 3,7 Prozent. Inditex hat die Barclays-Erwartungen sowohl beim operativen Gewinn (EBIT) als auch beim Umsatz im ersten Geschäftsquartal übertroffen.

Positiv für Fresenius wurde im Handel die erhöhte Prognose für die Kliniksparte Helios zur Kenntnis genommen. Sowohl Umsatz als auch Marge wurden nach oben präzisiert. Die Aktien legten um 1,5 Prozent zu. Deutsche Telekom erholten sich um 1,6 Prozent, nachdem sie am Dienstag unter einer Aktienplatzierung des Bundes gelitten hatten.

Bayer stiegen um 0,9 Prozent. Leicht positiv für das Sentiment wertete ein Händler die Meldung über eine reduzierte Strafe in einem Glyphosat-Prozess. Ein Gericht im US-Bundesstaat Pennsylvania hatte die Zahlung, zu der die Bayer-Tochter Monsanto in einem Glyphosat-Prozess verdonnert worden war, deutlich zusammengestrichen. Sartorius erholten sich in einer technischen Gegenbewegung nach dem jüngsten Abverkauf um 4,3 Prozent. Nach einer Kaufempfehlung legten Merck KGaA um 2,7 Prozent zu.

Einen Tick besser als erwartet seien die Geschäftszahlen von Voestalpine ausgefallen, hieß es im Handel. Nach der Gewinnwarnung vom März habe der Stahlkonzern bei allen Kennziffern den oberen Rand der damals genannten Spannen erreicht. Der Kurs des Stahlkonzerns gewann 2,7 Prozent.

=== 
Index                                 Schluss-  Entwicklung  Entwicklung    Entwicklung 
                                         stand      absolut         in %           seit 
                                                                          Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50                         5.035,66       +82,29        +1,7%         +11,4% 
Stoxx-50                              4.530,30       +51,06        +1,1%         +10,7% 
Stoxx-600                               521,23        +4,18        +0,8%          +8,8% 
XETRA-DAX                            18.575,94      +170,30        +0,9%         +10,9% 
FTSE-100 London                       8.246,95       +14,91        +0,2%          +6,5% 
CAC-40 Paris                          8.006,57       +68,67        +0,9%          +6,1% 
AEX Amsterdam                           918,67       +16,99        +1,9%         +16,8% 
ATHEX-20 Athen                        3.492,12       +51,23        +1,5%         +11,8% 
BEL-20 Brüssel                        3.906,85       -12,61        -0,3%          +5,4% 
BUX Budapest                         68.935,50      +549,95        +0,8%         +13,7% 
OMXH-25 Helsinki                      4.622,81       +17,42        +0,4%          +2,0% 
ISE NAT. 30 Istanbul                 11.310,29       +19,24        +0,2%         +41,0% 
OMXC-20 Kopenhagen                                    Feiertag 
PSI 20 Lissabon                       6.843,63       -12,52        -0,2%          +6,8% 
IBEX-35 Madrid                       11.353,10       +66,70        +0,6%         +12,4% 
FTSE-MIB Mailand                     34.507,84      +231,82        +0,7%         +14,2% 
OBX Oslo                              1.321,75        -4,50        -0,3%         +10,7% 
PX  Prag                              1.533,89        -3,48        -0,2%          +8,5% 
OMXS-30 Stockholm                     2.609,72       +22,02        +0,9%          +8,8% 
WIG-20 Warschau                       2.445,33       +11,52        +0,5%          +4,4% 
ATX Wien                              3.647,77        +5,26        +0,1%          +6,0% 
SMI Zürich                           12.150,02      +141,08        +1,2%          +9,1% 
*bezogen auf Schlusskurs vom Vortag 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite       2,51                    -0,02          -0,06 
US-Zehnjahresrendite        4,29                    -0,04          +0,41 
 
DEVISEN                  zuletzt        +/- %    Mi, 8:16  Di, 17:29 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,0861        -0,2%      1,0874         1,0882   -1,7% 
EUR/JPY                   169,64        +0,7%      169,40         168,50   +9,0% 
EUR/CHF                   0,9711        +0,3%      0,9694         0,9681   +4,7% 
EUR/GBP                   0,8507        -0,1%      0,8518         0,8511   -1,9% 
USD/JPY                   156,20        +0,9%      155,76         154,83  +10,9% 
GBP/USD                   1,2767        -0,0%      1,2766         1,2786   +0,3% 
USD/CNH (Offshore)        7,2596        +0,2%      7,2527         7,2465   +1,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                71.684,61        +1,5%   70.880,56      70.012,67  +64,6% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settlem.       +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  73,63        73,25       +0,5%          +0,38   +1,5% 
Brent/ICE                  77,95        77,52       +0,6%          +0,43   +2,3% 
GAS                               VT-Settlem.                    +/- EUR 
Dutch TTF                  33,37        34,10       -2,1%          -0,73  +12,8% 
 
METALLE                  zuletzt       Vortag       +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             2.353,51     2.326,90       +1,1%         +26,61  +14,1% 
Silber (Spot)              29,90        29,53       +1,3%          +0,38  +25,8% 
Platin (Spot)             999,13       992,00       +0,7%          +7,13   +0,7% 
Kupfer-Future               4,54         4,55       -0,1%          -0,00  +16,0% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/flf

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche