MÄRKTE ASIEN/Vorsichtig aufwärts - Woolworths im Ausverkauf
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
DOW JONES--An den Aktienmärkten in der Region Asien und Pazifik geht es am Mittwoch vorsichtig nach oben. Die richtigen Impulse fehlen, die grünen Vorzeichen werden von teils dünnen Handelsumsätzen begleitet.Die Preise für Öl steigen in der frühen asiatischen Handelssitzung, da die Hoffnungen auf ein US-Indien-Zollabkommen schwinden. Ein Vertreter der Trump-Administration erklärte, dass die beiden Länder voraussichtlich keine Einigung mehr erzielen werden. Damit dürften die US-Zölle auf Waren aus Indien am Mittwoch um 12:01 Uhr ET auf 50 Prozent verdoppelt werden. "Anleger bleiben angespannt, da zusätzliche Zölle auf Einfuhren aus Indien als Reaktion auf dessen Käufe von russischem Rohöl über dem Markt schweben", heißt es in einem Research-Bericht der Analysten von ANZ Research. Für den morgigen Handelstag dürften die Geschäftszahlen von Nvidia den entscheidenden Impuls für die Risikofreude der Anleger liefern. Der KI-Chipriese legt nach Handelsschluss an der Wall Street seine Zahlen vor.
Stabiler als zuletzt läuft es momentan für das verarbeitende Gewerbe in China. Die Gewinne großer Industrieunternehmen in China sind in den ersten sieben Monaten 2025 um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie offizielle Daten am Mittwoch zeigten. Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von mindestens 20 Millionen Yuan (oder rund 2,81 Millionen Dollar erzielten von Januar bis Juli zusammen Gewinne von 4,02 Billionen Yuan, so das Nationale Statistikamt (NBS). Im Juli gingen die Gewinne großer Industrieunternehmen um 1,5 Prozent im Jahresvergleich zurück - ein geringerer Rückgang als im Juni mit minus 4,3 Prozent. Besonders im verarbeitenden Gewerbe legten die Gewinne mit plus 6,8 Prozent deutlich stärker zu als im Juni (+1,4 %).
Für die Aktie von WiseTech Global geht es in Sydney um 9 Prozent nach unten. WiseTech hat mit seiner Ergebnisprognose die Erwartungen möglicherweise nicht so stark verfehlt wie zunächst befürchtet, meint der RBC-Analyst Garry Sherriff. Nicht alle Analystenprognosen hätten die Integrationskosten aus der jüngsten Übernahme von e2open durch WiseTech berücksichtigt hätten. Ohne diese einmaligen Kosten in Höhe von 45 bis 50 Millionen US-Dollar, so rechnet Sherriff vor, liege die EBITDA-Prognose des Logistiksoftware-Anbieters nur etwa 6 Prozent unter dem Konsens, anstatt der auf den ersten Blick ersichtlichen 13 Prozent.
Für die Aktie von Woolworths geht es in Down Under gleich um 13 Prozent nach unten. Der australische Einzelhandelsriese meldete für 2024/25 deutliche Gewinnrückgänge um bereinigt 17 Prozent, senkte die Dividende, steigerte aber den Umsatz leicht. Sondereffekte drückten zusätzlich auf den Nettogewinn. Der Ausblick ins neue Jahr ist positiver. CEO Amanda Bardwell bezeichnete das vergangene Geschäftsjahr als "enttäuschend", äußerte aber Zuversicht für das neue Geschäftsjahr.
Hellgrün und damit knapp im Plus notiert der Kospi in Seoul. Dort geht es für die Aktie von Monami um gleich 17 Prozent nach oben - wieder scheint der US-Präsident der Impulsgeber zu sein. Der südkoreanische Präsident schenkte Trump einen handgefertigten Monami-Stift, der wiederum ein dem Schreibgerät ein spontanes Kompliment machte, was die Hausse in dem Wert auslöste.
Für die Aktie von BAIC geht es um 5,1 Prozent nach unten, nachdem der chinesische Automobilhersteller im ersten Halbjahr 2025 beim Gewinn enttäuschte.
=== Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 8.951,60 +0,2% +10,0% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 42.536,61 +0,3% +7,3% 08:30 Kospi (Seoul) 3.182,00 +0,1% +32,6% 08:30 Shanghai-Comp. 3.881,07 +0,3% +15,9% 09:00 Hang-Seng (Hongk.) 25.541,43 +0,1% +28,7% 10:00 DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 10:45 Uhr % YTD EUR/USD 1,1618 -0,2 1,1645 1,1617 +12,2% EUR/JPY 171,83 0,1 171,65 171,41 +5,4% EUR/GBP 0,8637 -0,0 0,8639 0,8628 +4,3% GBP/USD 1,3451 -0,2 1,3480 1,3464 +7,6% USD/JPY 147,91 0,3 147,41 147,55 -6,1% USD/KRW 1.396,05 0,1 1.395,04 1.397,40 -5,7% USD/CNY 7,1114 0,1 7,1078 7,1174 -1,4% USD/CNH 7,1557 0,0 7,1545 7,1637 -2,4% USD/HKD 7,7777 -0,2 7,7940 7,8025 +0,6% AUD/USD 0,6488 -0,1 0,6493 0,6477 +4,8% NZD/USD 0,5847 -0,2 0,5859 0,5840 +4,5% BTC/USD 111.613,10 -0,0 111.613,20 110.241,70 +16,4% ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 63,28 63,25 +0,0% +0,03 -9,4% Brent/ICE 67,26 67,22 +0,1% +0,04 -8,1% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.376,25 3.392,55 -0,5% -16,31 +28,4% Silber 38,49 38,625 -0,3% -0,13 +33,6% Platin 1.164,30 1.161,38 +0,3% +2,92 +32,1% Kupfer 4,45 4,46 -0,2% -0,01 +8,3% YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/thl/cln
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|