Werbung
Kommentar
08:45 Uhr, 01.10.2025

Lithium-Sektor weiterhin mit Übernahmefantasie

Lithium-Sektor weiterhin mit Übernahmefantasie

Vergangene Woche wurde bekannt, dass die US-Regierung sich mit bis zu 10 Prozent am Lithium-Minenbetreiber Lithium Americas (CA53680Q2071) beteiligen will. Die Transaktion ist Teil der Neuverhandlungen über einen Kredit des Energieministeriums in Höhe von 2,26 Mrd. US-Dollar für das Lithium-Projekt Thacker Pass. Dieses Projekt markiert einen Meilenstein in der US-Strategie zum Aufbau einer inländischen Lieferkette für den wichtigen Batterierohstoff und soll die Abhängigkeit von China verringern. Der Lithium-Sektor litt zuletzt an der schwachen Nachfrage nach Elektroautos und einem Überangebot des Batteriemetalls. Nach Höchstständen im November 2022 hat der Preis für Lithiumcarbonat um mehr als 80 Prozent korrigiert. Das Interesse der US-Regierung stimmt optimistisch, dass Lithiumproduzenten mit aktuell moderaten Bewertungen zu Übernahmezielen oder strategischen Assets werden könnten. Zuletzt hatte Rio Tinto mit der Übernahme von Arcadium Lithium für 6,7 Mrd. US-Dollar den Anlegerfokus auf den Sektor gelenkt. Für Anleger, die auf steigende Preise von Lithium und den Aktien der Produzenten setzen möchten, macht Morgan Stanley den Sektor mit dem Open-End-Zertifikat auf den Best of Lithium Index (DE000DA0AAS6) investierbar.

Fixer Basket von 6 Lithium-Produzenten weltweit

Die Redaktion des Anlegermagazins Aktionär hat einen fixen Aktienkorb zusammengestellt, der 6 Top-Unternehmen des Sektors beinhaltet: Jiangxi Ganfeng Lithium H-Shares (26,3 Prozent), Albemarle Corp (26,1 Prozent), Quimica y Minera de Chile ADRs (24,3 Prozent), Lithium Americas Corp. (11,8 Prozent), Vulcan Energy Resources Ltd. (5,8 Prozent) und Standard Lithium (5,7 Prozent). Bei Auflegung des Zertifikats im Jahr 2021 waren ursprünglich 11 Titel enthalten, durch Übernahmen und Spin-offs ist die Zahl der Komponenten gesunken.

Die Komponenten werden vierteljährlich auf Marktkapitalisierung (min. 150 Mio. US-Dollar) und Liquidität überprüft. Gewichtungskriterium ist das Handelsvolumen. Alle Komponenten und Gewichtungen können unter der ISIN des Best of Lithium Index (DE000SL0C077) auf den Internetseiten von Solactive eingesehen werden. Der Index ist als Net-Total-Return-Index konzipiert; somit werden etwaige Nettodividenden reinvestiert. Die Managementgebühr beträgt 1 Prozent p.a. und wird auf täglicher Basis dem Index entnommen. Die Geld-Brief-Spanne beträgt 0,3 Prozent.

ZertifikateReport-Fazit: Die Investmentstory bei Lithium hängt an der Elektromobilität - 80 Prozent des weltweit produzierten Lithiums kommen in Batterien zum Einsatz. Strategisch orientierte, risikobewusste Anleger wissen, dass sie sich mit dem Zertifikat eine kleine Beimischung eines recht engen Sektors mit Klumpenrisiken einkaufen, was für hohe Schwankungen in beide Richtungen sorgen kann.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf vom Best of Lithium-Index oder von Anlageprodukten auf den Best of Lithium-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de