Kommentar
19:30 Uhr, 20.07.2025

Krypto-Wochenrückblick: Neue Krypto-Gesetze und ETHEREUM-Wahnsinn!

Was für eine Woche in der Krypto-Welt! Ereignisse, die kaum jemand für möglich gehalten hätte, überschlagen sich: von bahnbrechenden Gesetzesinitiativen in den USA, über milliardenschwere Bewegungen alter Bitcoin-Wale bis hin zu einem regelrechten Höhenflug bei Ethereum.

Erwähnte Instrumente

  • Bitcoin BTC/USD
    ISIN: XC000A2YY636Kopiert
    Kursstand: 118.396,83 $ (Coinbase Advanced) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Ethereum ETH/USD
    ISIN: XC000A2YY651Kopiert
    Kursstand: 3.774,84000 $ (Coinbase Advanced) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Alles was wichtig ist, habe ich für Dich kurz und knapp zusammengefasst. Lass Dir jedoch gesagt sein, diese News können richtungsweisend für den kompletten Kryptospace sein und diesen für immer verändern!

Den Anfang macht eine Schlagzeile, die kaum größer sein könnte: Der US-Kongress hat gleich drei zentrale Krypto-Gesetze durchgewinkt. Den GENIUS Act, den Clarity Act und das Anti-CBDC-Gesetz. Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift von Donald Trump, um sie in Kraft zu setzen. Wie Du Dir sicher vorstellen kannst, sollte es daran definitiv nicht scheitern. Seine Zustimmung hat er bereits mehrfach deutlich gemacht. Was bedeutet das konkret? Der GENIUS Act soll Innovationen rund um Blockchain-Technologien in den USA gezielt fördern. Der Clarity Act bringt längst überfällige regulatorische Sicherheit und definiert klarer, welche Token als Wertpapiere einzustufen sind und welche nicht. Und das Anti-CBDC-Gesetz? Es stellt sicher, dass in den USA keine staatliche digitale Zentralbankwährung eingeführt werden kann, die die Privatsphäre der Bürger gefährden würde. Die Stimmung in der Branche ist entsprechend euphorisch. Ein klares Signal, dass die USA Blockchain und Krypto nicht bremsen, sondern gezielt vorantreiben wollen.

Kryptos schon bald offiziell als Altervorsorge?

Doch damit nicht genug: Donald Trump selbst hat dieses Ereignis diese Woche direkt getoppt und angekündigt, dass US-Pensionskassen künftig auch in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren dürfen. Sollte das tatsächlich so umgesetzt werden, wäre das ein Meilenstein für die gesamte Branche. Pensionsfonds gehören zu den größten Kapitalquellen der Welt. Wenn auch nur ein Bruchteil dieser Gelder in den Kryptomarkt fließt, könnte das die Marktliquidität massiv erhöhen und Bitcoin langfristig als festen Bestandteil von Investmentportfolios etablieren. Für viele Analysten ist das ein weiterer Beweis dafür, dass Krypto endgültig in der traditionellen Finanzwelt angekommen ist. (Hierzu habe ich diesen detaillierten Bericht veröffentlicht.)

"Satoshi Wal" taucht auf

Für Aufsehen – und auch etwas Unruhe – sorgte in dieser Woche ein ganz anderer Akteur: der legendäre "Satoshi Wal", also ein alter Bitcoin-Wal, der Gerüchten zufolge schon seit den Anfangstagen der Kryptowährung dabei ist. Anfang der Woche wurde bekannt, dass er Bitcoin im Wert von rund 2 Milliarden USD bewegt und verkauft hat. Wenige Tage später wurden die restlichen 40.000 BTC an Galaxy Digital verschoben. Kein Wunder, dass diese Meldungen kurzfristig für Unsicherheit sorgten und den Bitcoin-Kurs unter Druck setzten. Doch die Angst ist weitgehend unbegründet: Solche Verkäufe laufen in der Regel über den OTC-Markt (Over the Counter) und wirken sich daher nicht direkt auf die Börsenpreise aus. Würde ein Wal von dieser Größe direkt auf den offenen Börsen verkaufen, wäre der Preiseffekt enorm und seine eigenen Gewinne deutlich geringer. Für Dich als Investor heißt das: Nicht jede große Transaktion muss gleich ein Crash-Signal sein.

Bitcoin BTC/USD
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Coinbase Advanced
    VerkaufenKaufen

Während Bitcoin also eher auf der Stelle tritt, gibt es einen klaren Gewinner dieser Woche: Ethereum. Mit einem Kursplus von rund 25 % hat sich die zweitgrößte Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Ethereum-ETFs in den USA haben dabei einen gewaltigen Anteil an diesem Aufschwung. Allein am 16. Juli flossen 726 Millionen USD in diese Produkte, am 17. Juli kamen nochmals 602 Millionen USD hinzu… Rekordwerte! Doch nicht nur die frischen Gelder befeuern den Kurs. Auch die wachsende Begeisterung institutioneller Investoren spielt eine Rolle, ebenso wie Fortschritte bei der Skalierbarkeit und dem anstehenden Ethereum-"Cancun-Deneb"-Upgrade, das Transaktionen günstiger und schneller machen soll. Analysten sehen in Ethereum mittlerweile weit mehr als nur eine Plattform für Smart Contracts. Es ist für viele der Grundpfeiler einer zukünftigen digitalen Infrastruktur. (Hierzu habe ich diesen ausführlichen Bericht veröffentlicht).

Ethereum ETH/USD
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Coinbase Advanced
    VerkaufenKaufen

Eine aktuelle Chartanalyse meines Kollegen Harald Weygand zu Ethereum findest Du hier. Er handelt die Kryptowährung aktuell auch sehr forciert und erfolgreich in stock3 Trademate.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Die Krypto-Welt hat in dieser Woche gleich mehrere historische Schritte erlebt. Von regulatorischen Durchbrüchen in den USA über gigantische Bewegungen eines alten Bitcoin-Wals bis hin zu einem beeindruckenden Comeback von Ethereum. All das zeigt, wie dynamisch und spannend diese Branche bleibt und dass sich hier gerade ein neues Kapitel für Bitcoin, Ethereum und Co. öffnet.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren