KRAKEN ROBOTICS - Kursexplosion beim kanadischen Hotstock!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
In den letzten Jahren zeigte der Spezialist für Unterwasser-Technologien beeindruckende Wachstumsraten. Krakens SAS-Technologie ermöglicht hochpräzise Seekartierungen für Tiefseeerkundungen, Minenräumung oder Küstenüberwachung, was die schnelle Erkennung von Unterwassergefahren, insbesondere in maritimen Krisengebieten, erleichtert. Die SeaPower-Batteriesysteme verlängern die Einsatzdauer unbemannter Unterwasserfahrzeuge (UUVs) erheblich und ergänzen die SAS-Technologie zu einem einsatzgerechten System für moderne Marineoperationen. Standortanalyse für Offshore-Windparks oder Inspektionen von Unterwasserpipelines zählen zu den zivilen Anwendungen der Technologie.
Der Newsflow der letzten Monate ist widersprüchlich: Zum einem sind da gekürzte Gewinnprognosen und eine massive Senkung der EPS-Prognose durch die Investmentfirma Cormark, auf der anderen Seite sorgt die weltweit steigende Nachfrage nach maritimen Sicherheitstechnologien für neue Aufträge im Gesamtwert von 13 Mio. USD für hochmodernen Sonarsysteme und Unterwasserbatterien, Verteidigungskunden kommen aus den USA, Norwegen und der Türkei. Die Auftragsbücher sind voll, die Technologie scheint sehr gefragt zu sein. Die Anleger haben ihr Urteil gefällt: Der Aktienkurs geht regelrecht durch die Decke.