Analyse
12:08 Uhr, 08.07.2008

Keine Aufhellung in der deutschen Industrie

Externe Quelle: HSBC Trinkaus

Die Enttäuschung bei den Daten aus der deutschen Industrie findet kein Ende. So ging im Mai die Industrieproduktion um kräftige 2,4 % im Vormonatsvergleich zurück, der Marktkonsens war von einem leichten Anstieg von 0,3 % ausgegangen. Der Vormonatswert wurde zwar um 0,6 Prozentpunkte auf -0,2 % gg. Vm. nach oben revidiert, doch ging die Industrieproduktion im Mai zum dritten Mal in Folge zurück. Die Jahresrate fiel von 5,0 % auf 0,8 %. Bereits am Freitag hatten die Auftragseingänge vom Mai mit dem sechsten Monatsrückgang in Folge (-0,9 % gg. Vm.) auf der negativen Seite überrascht. Dem Finanzministerium zufolge dürfte die schwache Produktionstätigkeit durch die zwei Brückentage im diesjährigen Mai etwas überzeichnet sein. Das Saisonbereinigungsverfahren kann diesen Effekt nicht erfassen. Dennoch mehren sich die Anzeichen für eine nachlassende Dynamik in der deutschen Industrie. So deuten u. a. die Umfragen unter den Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe (Einkaufsmanagerindex, ifo Geschäftsklima) auf eine Verlangsamung im industriellen Sektor hin.

Bei der Betrachtung der Detaildaten fällt auf, dass im Mai einzig der Bau ein Monatsplus erzielte (+1,1 % gg. Vm.). Der Blick auf die Jahresrate, die mit 1,6 % zum dritten Mal in Folge im negativen Bereich notiert, macht allerdings deutlich, dass dieses Monatsplus nicht überinterpretiert werden sollte.

Weitere Einzelheiten

• Der Produktionsrückgang war im Mai über die Produktionsgruppen hinweg breit gestreut: Am größten war der Rückgang bei den Investitionsgütern (-3,9 % gg. Vm.), gefolgt von der Produktion von Vorleistungsgütern (-1,8 % gg. Vm.). Die Hersteller von Konsumgütern fuhren ihre Aktivität um 1,4 % gg. Vm. zurück. Damit zeichnet sich nach wie vor keine Erholung beim privaten Verbrauch ab. Hier lag die Produktion im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 % niedriger, und auch der geglättete Dreimonatsdurchschnitt liegt mittlerweile deutlich im negativen Bereich.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen