Analyse
10:50 Uhr, 17.01.2005

K: Fondsmanager vs. Anleger – einige Unbekannte in der Gleichung

Der hervorgehobene Buchstabe K zu Beginn des Titels einer Meldung weist die Meldung als einen externen Kommentar aus. Diese externen Kommentare werden zu Informationszwecken und zwecks Darstellung unterschiedlicher Argumente und Einschätzungen veröffentlicht. Großer Wert wird auf die Wahl renommierter seriöser Quellen gelegt. Die in diesen Kommentaren, Studien und Analysen widergegebenen Einschätzungen müssen sich nicht mit den Einschätzungen des Godmode-Traders decken. Die vorgestellten externen Quellen veröffentlichen auf dem Fonds-Reporter.de oder auf BoerseGo.de

Externe Quelle: Morningstar Deutschland

Fondsmanager vs. Anleger – einige Unbekannte in der Gleichung

Die meisten Fondsmanager sind weniger als 6 Jahre am Ruder des gleichen Fonds. Dies war das Ergebnis einer kürzlich von Morningstar durchgeführten Umfrage unter europäischen Fondsgesellschaften. Zudem hängen variable Gehälter oft von der Einjahresperformance ab. Wie passt dies mit dem Gedanken der Fondsanlage als Langfristinvestment zusammen?

Kaum, denn Anreizstrukturen und Beständigkeit des Managements dürften einen erheblichen Einfluss auf die Performance haben.

Wer für Fonds als erfolgversprechende, langfristige Anlagemöglichkeit wirbt, muss als Anbieter den eigenen Fondsmanagern die richtigen Anreize setzen. Davon auszugehen, dass es automatisch einen Gleichklang der Interessen gibt, ist unrealistisch. In manchen Unternehmen können die Rahmenbedingungen aber sogar dazu führen, dass ohnehin bestehende Interessenkonflikte noch verschärft werden.

Wie kann ein Anleger erkennen, ob es potentielle Konflikte gibt? Idealerweise sollte er sich über Details wie die Ausgestaltung der variablen Gehälter informieren und prüfen, ob diese zur Anlagestrategie passen: Ein langfristig angelegter Valueansatz, der mit einem auf der Einjahresperformance beruhenden Bonus verknüpft wird, ist widersprüchlich. Wer vor allem auf die kurzfristige Performance schaut, wird sich antizyklische Entscheidungen zweimal überlegen - diese könnten schließlich nicht rechtzeitig aufgehen. Ein Fondsmanager, der anhand der Langfristentwicklung gemessen wird, dürfte zudem ein größeres Interesse daran haben, sein Mandat möglichst lange zu behalten.

Wird ein Fondsmanager für das Wachstum des Fondsvermögens belohnt, sind Interessenkonflikte vorprogrammiert. Einerseits kann eine übermäßige Aufblähung des Fondsvolumens bestehenden Anlegern schaden, wenn sich die bisherig Strategie nicht mehr fortführen lässt. Andererseits dürfte der Fondsmanager kaum darauf dringen, den Fonds für neue Mittel zu schließen. Bonuszahlungen, die von der Profitabilität der Gesellschaft abhängen, sind ebenfalls problematisch. Was für den Anbieter einträglich ist - beispielsweise eine Erhöhung der Verwaltungsgebühr - ist für den Anleger oft ein Nachteil.

Eine positive Signalwirkung geht dagegen von Fondsmanagern aus, die selbst in ihre Fonds investieren. Wer freiwillig eigenes Geld einsetzt, dürften auch von seinem Mandat und der Anlagestrategie überzeugt sein. Bei Fonds mit enger Ausrichtung kann dies sicherlich nicht immer verlangt werden, falls es sich jedoch um ein breit diversifiziertes Mandat handelt, kommt die Auszahlung von Boni in Form von Fondsanteilen durchaus in Frage.

Es greift jedoch zu kurz, die Gehaltstruktur für sich genommen zu betrachten. Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im Rahmen des Investmentprozesses sind ebenso ein wichtiger Motivations- (oder Demotivations)faktor. Unbestritten ist, dass ein Portfolio meist nicht von einer Person alleine gemanagt wird, sondern die Ideen eines mehr oder weniger großen Investmentteams dahinter stehen. Letztendlich sollte es dennoch jemanden geben, der für den gesamten Fonds verantwortlich ist und entsprechende Entscheidungsvollmachten hat. Die Identifizierung mit dem jeweiligen Mandat dürfte dagegen leiden, wenn ein Manager in seiner Entscheidungsfreiheit zu stark eingeschränkt wird oder größtenteils Vorgaben anderer implementieren muss.

Letztendlich ist eine angemessene Anreizstruktur Zeichen einer gesunden Firmenkultur, die es ermöglichen sollte, Fondsmanagerwechsel gering zu halten und talentierte Mitarbeiter langfristig zu binden. Mehr Kontinuität im Management sollte tendenziell auch zu mehr Berechenbarkeit und einer stetigeren Wertentwicklung beitragen.

Während es also viele Anhaltspunkte dafür gibt, ob Fondsgesellschaften die Interessen der Anleger tatsächlich vertreten, sind entsprechende Informationen in Europa meist nicht verfügbar. In den USA existieren hierzu bereits regulatorische Verpflichtungen, z.B. die namentliche Auflistung der Fondsmanager. Eine Gesellschaft kann sich dort nicht mehr hinter dem Begriff "Teamansatz" verstecken. Allerdings gehen sie nicht so weit, als dass alle relevanten Punkte abgedeckt würden. Als Anstoß zu Verbesserungen - nicht zuletzt des Arbeitsumfelds für Fondsmanager - wäre der Aufwand, den eine höhere Transparenz natürlich zwangsläufig mit sich bringen würde, dennoch zu rechtfertigen. Kürzlich wurde mehr Offenheit auch von den Managern deutscher Aktiengesellschaften eingefordert. Warum sollte es bei Fondsverwaltern, die für Millionen an Anlegergeldern verantwortlich sind, anders sein?

Lernen, traden, gewinnen

– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!

Jetzt kostenlos teilnehmen!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten