Kommentar
07:33 Uhr, 07.09.2019

"Je länger es andauert, desto schlimmer wird es werden"

Im Film "The Big Short" wurde der etwas verschrobene Portfoliomanager Michael Burry von Christian Bale gespielt. Jetzt ist der Staranleger, der die Finanzkrise von 2008 vorhersagte und von ihr profitierte, mit einer neuen Warnung zurück: Indexfonds werden den nächsten Zusammenbruch an den Finanzmärkten herbeiführen.

Erwähnte Instrumente

  • Western Digital Corp.
    ISIN: US9581021055Kopiert
    Kursstand: 62,270 $ (NASDAQ) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Tailored Brands Inc.
    Kursstand: 5,670 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Western Digital Corp. - WKN: 863060 - ISIN: US9581021055 - Kurs: 62,270 $ (NASDAQ)
  • Tailored Brands Inc. - Kurs: 5,670 $ (NYSE)
  • Fedex Corp. - WKN: 912029 - ISIN: US31428X1063 - Kurs: 163,105 $ (NYSE)
  • Alphabet Inc. (Class C) - WKN: A14Y6H - ISIN: US02079K1079 - Kurs: 1.207,730 $ (NASDAQ)
  • Cleveland-Cliffs Inc. - WKN: A2DVSM - ISIN: US1858991011 - Kurs: 7,580 $ (NYSE)

Indexfonds, zumal in ihrer modernen Variante der ETFs, sind eine praktische Erfindung: Sie erlauben es Anlegern, einen ganzen Index gebündelt in einem einzigen Wertpapier zu erwerben – und das auch noch zu relativ geringen Kosten. Statt aktiv einzelne Aktien zu kaufen, kann sich der Anleger mit nur einem Wertpapier einen gut diversifizierten Index ins Depot legen. Da die allermeisten Anleger mit der aktiven Auswahl von Einzeltiteln (Stockpicking) oder dem gezielten Timing beim Ein- und Ausstieg (Market Timing) ohnehin eine schlechtere Performance einfahren als der Gesamtmarkt, galt eine rein passive Anlagestrategie lange Zeit als das Nonplusultra aus Sicht der Wissenschaft.

Doch obwohl ETFs in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten einen ungeheuren Boom erlebt haben, ist gleichzeitig auch die Kritik an den neuen Produkten immer lauter geworden. Ein guter Teil der Kritik ist an den Haaren herbeigezogen und basiert einfach darauf, dass Fondsmanager und Analysten Angst davor haben, in der schönen neuen Anlagewelt überflüssig zu werden. Es sollte niemanden überraschen, dass Portfoliomanager nicht ihre eigene Abschaffung propagieren, meint etwa Eugene Fama, der für die Effizienzmarkthypothese mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurde.

Doch ganz so einfach ist es dann wohl doch nicht. Klar ist: Würde jeder passiv anlegen und einfach nur noch Indizes nachbilden, würde das System irgendwann kollabieren. Denn die These vom passiven Investieren geht ja davon aus, dass der Markt mit seiner Einschätzung ohnehin immer richtig liegt und der aktuelle Marktpreis immer dem tatsächlichen Wert eines Wertpapiers entspricht.

Doch der Mechanismus, mit dem der Markt den Preis eines Wertpapiers bestimmt, funktioniert nur, wenn es auch aktive Anleger gibt, die sich Gedanken über den fairen Wert eines Wertpapiers machen und nicht einfach nur passiv anlegen. Eng mit diesen Gedanken verwandt ist das sogenannte Grossman-Stiglitz Paradox, das besagt, dass im Markt, anders als es von der Theorie der effizienten Märkte behauptet wird, niemals alle verfügbaren Informationen eingepreist sein können. Denn das Beschaffen und Auswerten von Informationen kostet Zeit und Geld. Wenn das Beschaffen und Auswerten von Informationen aber keinen Vorteil an den Märkten mehr verspricht, wie es die Effizienzmarkthypothese behauptet, würde sich auch niemand mehr darum kümmern. Ein völlig effizienter Markt würde über kurz oder lang also zum Verlust genau der Voraussetzungen führen, die ihn überhaupt erst effizient machen.

Die Einzelmeinung eines Analysten oder Fondsmanagers oder Anlegers mag überflüssig sein. Die "Schwarmintelligenz" der informierten Anleger ist es deshalb aber noch lange nicht. Man könnte sogar sagen: Die passiven Anleger sind darauf angewiesen, dass es auch aktive Anleger gibt, die die Chancen von Wertpapieren richtig einschätzen und mit ihren Kauf- und Verkaufsentscheidungen dafür sorgen, dass der Marktpreis eines Wertpapiers nicht zu sehr vom fairen Preis abweicht.

Der Preisfindungsmechanismus ist in Gefahr, wenn immer mehr Anleger mit passiven Produkten investieren und sich niemand mehr Gedanken über den tatsächlichen Wert der Wertpapiere macht. So jedenfalls sieht es der Mediziner und Portfoliomanager Dr. Michael Burry, der durch den Film "The Big Short" weltbekannt wurde. Burry hatte bereits mehrere Jahre vor der Finanzkrise erkannt, dass viele Hypothekenkredite in den USA ausfallgefährdet waren und erfolgreich auf einen Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes gewettet.

In einem Bloomberg-Interview hat Burry nun vor großen Gefahren durch die Ausschaltung des Preisfindungsmechanismus auf immer mehr Märkten gewarnt: "Zentralbanken und Basel III haben mehr oder weniger die Preisfindung aus den Kreditmärkten entfernt, was bedeutet, dass es keinen angemessenen Preisfindungsmechanismus bei Zinsen mehr gibt. Und jetzt hat das passive Investieren den Preisfindungsmechanismus auch noch aus den Aktienmärkten entfernt", sagte Burry in dem Interview. Die "simplen Thesen und Modelle", die für Anlageentscheidungen genutzt würden, seien zu einfach, um einen echten Preisfindungsmechanismus zu ermöglichen. Ganz ähnlich sei es auch bei den Hypothekenpapieren vor der Finanzkrise gewesen. Damals sei die Preisfindung nicht mehr durch fundamentale Analyse auf Basis der jeweiligen Wertpapiere erfolgt, sondern von "massiven Kapitalflüssen basierend auf nobelpreisgewürdigten Risikomodellen" ersetzt worden. Doch genau diese Modelle hätten sich "als unwahr erwiesen", so Burry.

Tatsächlich sei die Liquidität und das Volumen vieler ETFs nur scheinbar hoch, denn viele der stark gehandelten Produkte enthielten auch zahlreiche Wertpapiere mit nur geringen Umsätzen. Indexfonds verteilen ihre Gelder auf viele oder alle Aktien aus einem Index – auch auf Papiere, die aktiv kaum gehandelt werden und bei denen der Preisfindungsmechanismus deshalb versagt, sagt Burry. So liege bei 266 Aktien aus dem S&P 500 das tägliche Handelsvolumen bei unter 150 Millionen Dollar. Doch Billionen an Dollar weltweit seien an die Entwicklung auch dieser Werte gebunden, sagt Burry."Das Theater wird immer voller, aber die Ausgangstür ist nur genau so groß, wie sie es immer war", sagt Burry. Irgendwann würden sich die Zuflüsse in passive Produkte umkehren, und dann werde es "hässlich" werden, sagt Burry. Der Portfoliomanager räumt aber auch ein, dass er nicht wisse, wann das Ende drohe. "Wie bei den meisten Blasen gilt, je länger es andauert, desto schlimmer wird der Crash werden."

Einen Ausweg für Anleger sieht Burry darin, sich auf Einzelaktien zu konzentrieren, die in den großen Indizes und ETFs unterrepräsentiert sind. Burry sieht Chancen vor allem bei Value-Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (Small-Cap Value) sowie insbesondere bei unterbewerteten Technologieaktien.

"Es gibt viel Value im Small-Cap-Bereich bei Aktien von Technologieunternehmen und Technologiekomponenten", sagt Burry. Im Bereich der "Fernsteuerung" (Automatisierung) und bei virtuellen Technologien werde es weiteres Wachstum geben. Große Chancen gebe es auch bei japanischen Technologieaktien, wo viele nach Metriken wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis oder dem freien Cashflow extrem niedrig bewertet seien. "In vielen Fällen verfügen die Unternehmen über erhebliche Barmittel- oder Aktienbestände, die einen Großteil des Aktienkurses ausmachen.“ Konkret nennt Burry unter anderem die Unternehmen Tazmo und Nippon Pillar Packing, bei denen er mit einer Erholung rechnet. Ironischerweise sei auch der japanische Aktienmarkt besser vor Kursrückgängen als die USA und Europa geschützt, da die japanische Notenbank auch ETFs kaufe und damit auch im Krisenfall weiterhin ein wichtiger Käufer vorhanden sei.

Da Burry mit seinem Unternehmen Scion Asset Management zuletzt 260 Millionen Dollar an Anlagegeldern verwaltete, muss er auch regelmäßig in den sogenannten 13-F-Filings gegenüber der US-Börsenaufsicht seine Positionen in US-Wertpapieren offenlegen. Die fünf größten US-Positionen im Depot von Scion Asset Management waren am Ende des zweiten Quartals Aktien von Western Digital, Cliffs Natural Ressources (Cleveland Cliffs), Tailored Brands, FedEx und Alphabet. Jede dieser Positionen hatte einen Anteil zwischen 10 und 13 Prozent am Gesamtdepot von Scion Asset Management.

Western-Digital-Aktien
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen
Cleveland-Cliffs-Aktien
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen
Tailored-Brands-Aktien
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen
FedEx-Aktien
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen
Alphabet-Class-C-Aktien
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Vontobel - der StarPartner der Consorsbank.

Handelt Derivate von Vontobel außerbörslich ab 0 Euro Ordergebühr (zzgl. marktüblicher Spreads).

Jetzt Konto eröffnen und direkt über stock3 handeln!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

27 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • redindieguy
    redindieguy

    wichtig zu wissen aber, ist das ETFs weniger als 5% aller globaler Assets (Aktien und Bonds) ausmachen. Bubble? Hmmm...

    17:12 Uhr, 09.09.2019
    1 Antwort anzeigen
  • S_o_r_o_s
    S_o_r_o_s

    Den Dax ETF wird erstmal bald der Arsch brennen. Denn der geht erstmal auf Tauchstation bis 8700.

    Und wer jetzt deutsche Versorger in seinem ETF hat, der wird sein blaues Wunder erleben.

    Die werden beide in Stücke gerissen.

    19:44 Uhr, 08.09.2019
  • DayAfter
    DayAfter

    Das der Crash wird kommen, die Frage ist nur wann. Seit geraumer Zeit sehen wir enorm überbewertete Technologie Aktien in den USA (Fonds getrieben). Es würde mich nicht wundern wenn diese auf 30-40% ihres aktuellen Wertes zusammen krachen würden. Nur ein Beispiel: Im Fall von Apple kommt gewaltige Konkurrenz aus China auf, mit gleichen Konzept und gleichwertigen Produkten zum ca. halben Preis.

    13:40 Uhr, 08.09.2019
    1 Antwort anzeigen
  • 1 Antwort anzeigen
  • Solid2016
    Solid2016

    Als Antizykler ist mir sofort die Aktie von Tailored Brands Inc. ins Auge gestochen und gemessen an der Dividende scheint der Titel tatsächlich extrem günstig. Rechnet man mal die außerordentlichen Belastungen aus dem 2019er Ergebnis heraus dann erhält man das höchste EBIT seit 6 Jahren. Etwas beängstigend finde ich allerdings die Tatsache, dass dieses Unternehmen laut Bilanz über weniger als 1% EK verfügt. Vielleicht übersehe ich aber auch irgendeinen Umstand.

    Liegen hier tatsächlich ernstzunehmende fundamentale Probleme vor oder ist die niedrige Notierung als Übertreibung einzustufen?

    23:46 Uhr, 07.09.2019
    1 Antwort anzeigen
  • Jaroos
    Jaroos

    Es wird immer Leute geben, die 0,01÷ mehr Rendite erwirtschaften wollen. Diesen wird dann mehr Geld zur Verfügung gestellt, wodurch deren Aktien auch besser performen. Daher kann ich die Kritik nicht nachvollziehen.

    17:24 Uhr, 07.09.2019
  • Bulle86
    Bulle86

    *bekommen

    13:04 Uhr, 07.09.2019
  • Bulle86
    Bulle86

    leider nur ein sehr theoretischer Artikel, der Hand und Fuss kommen würde, wenn man den Anteil Aktiver Investments und Passiver Inv. gegenüberstellen würde

    13:03 Uhr, 07.09.2019
    1 Antwort anzeigen
  • EsJay
    EsJay

    Top Artikel!

    Interessant ist, dass die BoJ durch Reduktion des 'gesunden' Preisfindungsmachanismus zur Stabilität beitragen soll. Das funktioniert ja, wenn ich den Artikel richtig verstehe, dann auch nur kurz-/mittelfristig.

    Die Zentralbanken sehen anscheinend ihre Aufgabe besonders darin, Gewinne zu privatisieren und Verluste bzw. Risiken zu sozialisieren. Zumindest bewirken sie das letztendlich.

    12:49 Uhr, 07.09.2019
    1 Antwort anzeigen
  • Investor
    Investor

    Herr Baron,

    guter Artikel. Ich verstehe nur die die Logik vun Bury nicht. Bei einem Abverkauf sollten doch Techaktien, die in Indizes und ETFs hoch gewichtet und sollten deshalb am stärksten leiden. Analog bei weniger liquiden Aktien.

    Wenn ich dies aber bei einem Bullenmarkt betrachte, dann sieht dies anders aus. Dann wird es wichtig Aktien mit hohem intrinsischen Wachstum und mehr Wachstumsstarke midcaps zu kaufen.

    08:23 Uhr, 07.09.2019
    1 Antwort anzeigen