INTEL - Wird das der Boden?
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Intel (INTC / ISIN: US4581401001) : 17,76 $ (+2,06 %)
Aktueller Tageschart (log) seit Dezember 2005 (1 Kerze = 1 Tag)
Rückblick: Intel wurde im Zuge einer massiven Verkaufswelle bis auf 16,75 $ gedrückt. In diesem Bereich kommt es zu ersten Stabilisierungstendenzen. Die erste Kurserholung wurde bei 19,39 $ gestoppt. Im Anschluss setzte die Intel Aktie erneut auf die 16,75er Horizontalunterstützung zurück. In diesem Bereich ist ein erneuter Überhang auf der Nachfrageseite zu vernehmen. Innerhalb der übergeordneten Bodenformation (Doppelboden) zeichnen sich eingebette bullische Strukturen ab.
Charttechnischer Ausblick: Gelingt es der Intel Aktie direkt über 19,39 $ anzusteigen, dürfte ein umfassendes charttechnisches Kaufsignal entstehen. Ein Kursanstieg über 19,39 $ auf Tagesschlusskursbasis wäre gleichzusetzen mit einer regelkonformen Auflösung eines mehrmonatigen charttechnischen Doppelboden. Ein frühes, allerdings auch riskanteres Kaufsignal entsteht bereits mit einem Kursanstieg über die bei 18,03 $ verlaufende exp.GDL (EMA50/blau). Die nächsten charttechnischen Ziele notieren bei 19,39 und 21,00 $. Die Aktie sollte allerdings nicht mehr nachhaltig unter 16,74 $ zurückfallen, um die möglichen bullischen Ambitionen weiterhin rechtfertigen zu können.
Chart erstellt mit Qcharts
SOX: INTEL - Mittelfristige Trendwende möglich
10.04.2006 15:08
Intel (INTC / ISIN: US4581401001) : 19,24 $
Aktueller Monatslinienchart (log) seit März 1995 zur Darstellung des übergeordneten Kursverlauf
Aktueller Monatskerzenchart (log) seit März 1995 (1 Kerze = 1 Tag)
Rückblick: Die Intel Aktie markierte nach einer langfristigen Rallye im Januar 2000 das AllTimeHigh bei 75,81 $ und startete eine dynamische Abwärtsbewegung, welche die Aktie bis auf 12,95 $ im Oktober 2002 fallen ließ. Dort startete eine Gegenbewegung bis fast an den Horizontalwiderstand bei 35,92 $, bevor wieder eine moderate Abwärtskorrektur startete. Im Oktober 2005 rutschte die Aktie dabei unter den Aufwärtstrend seit 1981, womit das mittelfristig bullische Chartbild auf neutral wechselte. Ein Rückkehrversuch in den Trend scheiterte Ende des Jahres 2005, woraufhin ein deutlicher Kursrutsch folgte. Aktuell erreicht die Aktie die zentrale Kreuzunterstützung aus EMA200, Aufwärtstrendlinie seit Januar 1996 und Horizontalunterstützung bei 18,96 - 19,75 $.
Charttechnischer Ausblick: In diesem Bereich bei 18,96 - 19,75 $ ist eine kurz- und auch mittelfristige Trendwende nach oben hin möglich. Im Falle einer kurzfristigen Gegenbewegung sind die Preismarken bei 20,50 und 22,25 $ die mindestziele einer Aufwärtskorrektur. Steigt die Aktie anschließend auf Wochenschlussbasis über den Abwärtstrend seit November 2000 bei aktuell 27,00 $ an, wird ein kurzfristiges Kaufsignal mit Ziel am Horizontalwiderstand bei 35,92 $ generiert. Steigt die Aktie über 35,92 $ an, wird ein mittelfristiges Kaufsignal mit Zielen bei 53,31 und 75,81 $ generiert. Fällt die Aktie hingegen auf Wochenschlussbasis unter 18,96 $ zurück, wird ein kurzfristiges Verkaufsignal generiert. Abgaben bis 12,95 und ggf. 9,79 $ werden dann wahrscheinlich. An dieser Stelle wird auch ein Fehlausbruch unter 18,96 $ möglich, weshalb die Bestätigung eines Rückfalls in der Folgewoche beobachtet werden sollte.
Chart erstellt mit Qcharts
Meine Analysen haben Sie überzeugt? Dann legen Sie doch gleich mit dem Handel bei JFD los. Dort können Sie alle wichtigen Märkte mit über 1.500 Instrumenten in acht Anlageklassen handeln. Einfach ein Konto bei JFD eröffnen und meine Analysen mit den Rabatt-Vorteilen nachbilden.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
MB4LFB | Long | 26,827 $ | 9,94 | open end | |||
MB0NSW | Short | 32,609 $ | 9,26 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.