Kommentar
12:30 Uhr, 07.02.2025

iDEGEN-Presale steuert auf 20 Millionen US-Dollar zu

Obwohl KI-Aktien zuletzt einen Dämpfer erhalten haben, erfreut sich der KI-Meme-Coin iDegen starkem Interesse. Das steckt dahinter.

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Der Markt für KI-Aktien hat zuletzt deutliche Verluste verzeichnet, was zu Unsicherheit führt. Gleichzeitig sorgt ein neues KI-Modell aus China, DeepSeek, für Aufsehen. Dieses Modell wurde mit wesentlich geringeren Kosten entwickelt als vergleichbare Projekte von OpenAI oder Meta. Die Entwicklung wirft Fragen zur Stabilität der aktuellen KI-Branche auf.

Während traditionelle Investoren die Entwicklung mit Skepsis betrachten, sehen Akteure im Krypto-Sektor darin eine Chance. Die KI-Memecoin iDEGEN hat eine Version ihrer KI auf DeepSeek implementiert und lässt sie gegen ihr Pendant aus den USA antreten.

Diese Konkurrenz verstärkt das Interesse am Projekt. Der Presale des nativen IDGN-Tokens hat bereits die Marke von 19,7 Millionen US-Dollar überschritten. Mit dem bevorstehenden Ende des ICOs am 26. Februar 2025 soll das Interesse weiter steigern.

USA gegen China: Der KI-Wettbewerb und iDEGENs Rolle

Ob man etablierte KI-Technologien aus den USA bevorzugt oder chinesischen Entwicklungen offen gegenübersteht, der globale Wettbewerb in diesem Bereich wird genau beobachtet. Unabhängig vom Ausgang dieses Duells sieht iDEGEN seine Position gefestigt.

Mit zwei Versionen seines KI-Agenten – der Standard- und der DeepSeek-Variante – möchte iDEGEN flexibel bleiben. Die Plattform generiert stetig weitere virale Inhalte, indem sie Trends, Marktbewegungen und populäre Theorien aufgreift. Diese Inhalte werden auf sozialen Netzwerken wie Crypto X, Telegram und der chinesischen Plattform RedNote verbreitet. Trotz mehrfacher Sperrungen bleibt die Community engagiert und trägt zur Verbreitung des Projekts bei.

Listung an dezentralen Börsen am 27. Februar

iDEGEN setzt auf eine selbstlernende, Meme-gesteuerte KI, die entwickelt wurde, um Aufmerksamkeit zu generieren und das Marktgeschehen zu analysieren. Mit über 1,44 Millionen Impressionen hat das Projekt eine erhebliche Reichweite erlangt. Der Presale erzielt eine steigende Nachfrage, insbesondere mit Blick auf die geplante Notierung an dezentralen Börsen.

Laut eigenen Angaben zählt iDEGEN zu den vielversprechendsten KI-Meme-Coins des Jahres 2025. Jüngste Entwicklungen, darunter die Einführung von Video-Content und die Etablierung auf RedNote mit 300 Millionen aktiven Nutzern, tragen dazu bei.

Weiterentwicklung der iDEGEN-KI: Nächster Schritt der Automatisierung?

Seit dem Start hat sich iDEGEN von einem experimentellen KI-Projekt zu einer dynamischen Plattform entwickelt. Die unbeaufsichtigte und unmoderierte Interaktion mit dem Internet könnte die Grundlage für eine hochgradig eigenständige KI schaffen. Das Whitepaper des Projekts weist auf diese mögliche Entwicklung hin. Mit der demnächst geplanten Listung an Börsen dürften sich die nächsten Wochen als sehr bedeutend erweisen.

Frühe Investoren konnten laut eigenen Angaben bereits erhebliche Buchgewinne erzielen. In Verbindung mit dem aktuellen KI-Wettbewerb und nur noch 19 Tagen bis zur Börsenlistung bleibt die weitere Entwicklung von iDEGEN spannend.

Besuche die iDEGEN-Website, um mehr zu erfahren.

Zum Presale von iDEGEN

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?

Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  1. Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
  2. Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
  3. Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
  4. Technische Chartanalyse & Kursziele.
  5. Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!