Analyse
15:15 Uhr, 07.04.2025

HEIDELBERG MATERIALS - Ist das Schlimmste überstanden?

Die Aktie war heute zunächst einer der schwächsten Werte im DAX und verlor zweistellig. Seit dem Tief bei 133,90 EUR kann sich der Titel allerdings stabilisieren. Jetzt gilt es, das zurückgewonnene Niveau zu verteidigen.

Erwähnte Instrumente

  • Heidelberg Materials AG - WKN: 604700 - ISIN: DE0006047004 - Kurs: 144,050 € (XETRA)

Seit dem Tief aus dem September 2022 war die Aktie von Heidelberg Materials in einer gewaltigen Aufwärtstrendphase bis an die Kurszielzone zwischen 182 und 186 EUR gestiegen. Dort endete der Aufwärtstrend abrupt.

Der bisher dreiteilige Einbruch, der nach dem neuen Rekordhoch bei 182,20 EUR einsetzte, kostete den Wert über 25 % seiner Marktkapitalisierung. Der aktuelle Konterversuch nährt aber die Hoffnung der Anleger auf eine baldige Stabilisierung.

Etliche markante Unterstützungen vor dem alten Rekordhoch

Auf der Unterseite ist die Aktie durch die ehemalige obere Begrenzungslinie des Aufwärtstrends bei rund 135 EUR und das Tief von Ende Februar bei 130 EUR relativ gut unterstützt. Aufgrund der Längenverhältnisse der bisherigen zwei Abwärtsbewegungen wäre bei einem Rückfall unter 133,90 EUR dennoch mit einem kurzen Unterschreiten der 130-EUR-Marke und Abgaben bis rund 123 EUR zu rechnen. Auf diesem Niveau könnte eine erneute, größere Erholung starten.

Sollte die Aktie es aber in den kommenden Tagen nicht schaffen, wenigstens die Kursbarriere bei 150,70 EUR zu überschreiten, wäre für die kommenden Wochen mit einem Rücklauf an das ehemalige Allzeithoch aus dem Jahr 2007 bei 111,90 EUR zu rechnen. Dort stünden die Chancen für eine nachhaltige Bodenbildung gut.

Die große Erholungschance

Oberhalb von 150,70 EUR könnte die Aktie dagegen zügig bis 155 EUR und darüber bis an das Hoch vom vergangenen Mittwoch bei 165 EUR steigen. Ausgehend von dieser Zone wäre jedoch mit der nächsten größeren Abwärtsbewegung zu rechnen.

Im Falle einer gelungenen Aufwärtsbewegung über die Hürden bei 146,95 und 150,70 EUR wäre zunächst aber der größte Abwärtsdruck überstanden. Mit diesem Anstieg könnte eine volatile Seitwärtsphase zwischen 133,90 und 165 EUR begonnen haben.

Charttechnisches Fazit: Bei einem Anstieg über die Hürden bei 146,95 und 150,70 EUR wäre die Aktie von Heidelberg Materials wieder in neutrales Gebiet vorgedrungen und könnte weiter bis 165 EUR steigen. Von seiner alten Stärke wäre der Titel dennoch weit entfernt. Eine anschließende zweite Korrekturphase in Richtung des heutigen Tiefs wäre wesentlich plausibler.

Abgaben unter 136 und 133,90 EUR würden dagegen zunächst wieder die Bären auf den Plan rufen und zu Verlusten bis 129 und darunter ggf. bis 123 EUR führen. Hier wäre mit einer weiteren Erholung zu rechnen.

HeidelbergMaterials Aktie Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Steve Stevens
    Steve Stevens

    bergab ;)

    15:18 Uhr, 07.04.
  • Steve Stevens
    Steve Stevens

    Man muss ja für ALLE Werte damit rechnen, dass es weiter im "Tischtennis-Ball-die Kellertreppe-Chart" bergag geht, solange sich der Golfspieler aus USA nicht ändert

    15:18 Uhr, 07.04.