Kommentar
17:09 Uhr, 09.05.2025
Hat Trump XRP aus der Krypto-Reserve gestrichen?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Ein von Ripple angeheuerter Lobbyist soll angeblich für den verwirrenden Post des US-Präsidenten Trump verantwortlich sein, der SOL, XRP und ADA zu einer strategischen Krypto-Reserve zählte. Das berichtet Politico unter Berufung auf anonyme Quellen.
- Demnach habe eine Mitarbeiterin von Ballard Partners, der von Brian Ballard geleiteten Lobbygruppe, Trump eine Botschaft übermittelt, die der Präsident auf Truth Social am 2. März veröffentlichen sollte.
- “Er hat sie abgewimmelt – dann hat sie ihn weiter belästigt und schließlich hat er es einem Mitarbeiter zur Veröffentlichung gegeben”, erklärt eine der anonymen Quellen im Bericht.
- Erst danach habe der US-Präsident festgestellt, dass einer von Balards Klienten Ripple Labs ist. Dem Bericht zufolge sei Trump “außer sich vor Wut” gewesen und habe sich “ausgenutzt” gefühlt.
- In dem Post hatte Trump bekräftigt, dass die USA mit ihren Plänen zu einer strategischen Krypto-Reserve voranschreiten werden. XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) zählte er dazu, woraufhin die Coins zwischen 20 und 70 Prozent in die Höhe schossen.
- Bitcoin und Ethereum kamen in diesem ersten Post nicht vor. Erst kurze Zeit später korrigierte Trump seine Aussage und schob einen zweiten Post mit Nennung der beiden Coins hinterher: “Ich liebe auch Bitcoin und Ethereum!”.
- Der erste Post habe auch beim “Krypto-Zar” des Weißen Hauses – David Sacks – Verwirrung und Empörung ausgelöst. Laut Politico, erweckte Trumps Botschaft bei Sacks den Eindruck, dass der Präsident unmittelbar vor dem bevorstehenden Krypto-Gipfel einige Projekte bevorzugte.
- Im späteren Beschluss zu einem “US Digital Asset Stockpile” fanden Solana, XRP und Cardano dann keine Erwähnung mehr. Ob dies eine bewusste Entscheidung war, wird nicht erklärt. Derweil sei Brian Ballard “nicht länger im Weißen Haus erwünscht”, so Politico.
- Der Bericht wirft Fragen zu Trumps tatsächlichem Verständnis hinsichtlich der Krypto-Branche und seiner persönlichen Motivation auf. Die Erzählungen legen nahe, dass der Präsident leicht beeinflussbar ist und dass Lobbybemühungen einzelner Krypto-Projekte über ihrer eigentlichen Nutzernachfrage stehen.
- “Absolut verrückt – eine Lobbying-Firma, die Ripple als Kunden hatte, brachte Trump dazu, den XRP/SOL/ADA-Reserve-Post zu veröffentlichen”, schreibt Krypto-Journalistin Laura Shin auf X.
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.