GOLD - Richtungskampf innerhalb bekannter Schranken
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- GoldKursstand: 3.124,22 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.124,22 $/oz. (JFD Brokers)
Goldpreis Widerstände: 3.140 + 3.167 + 3.190
Goldpreis Unterstützungen: 3.075 + 3.057 + 2.971
Rückblick: Nach einem neuen Allzeithoch bei 3.167 USD brach der Goldpreis in einer ersten scharfen Korrektur an den Support bei 2.956 USD ein und neutralisierte damit den Aufwärtstrend seit Ende Februar. Dank des Anstiegs über die Oberseite eines kurzfristigen Konsolidierungsdreiecks kamen die Bullen bereits am gestrigen Vormittag in den Wert zurück und sorgten spätestens mit dem Ausbruch über 3.057 USD für ein kleines Kaufsignal, dem eine Rally bis aktuell 3.131 USD folgte.
Charttechnischer Ausblick: Zunächst kann man festhalten, dass der Kurseinbruch nach dem Rekordhoch mit dem gestrigen Tag gekontert wurde. Ob es sich dabei jedoch um eine Erholung innerhalb einer größeren Korrektur oder eine weitere Aufwärtstrendphase handelt, muss sich noch zeigen.
Sollte der Kurs jetzt wieder nach Süden kippen und mindestens unter 3.075 USD fallen, wäre dies ein Zeichen für die Fortsetzung der Korrektur seit dem Rekordhoch. Eine Verteidigung des Supports bei 3.057 USD wäre dann notwendig, um den gestrigen Konter auf ein neues Rekordhoch ausdehnen zu können. Oberhalb von 3.140 USD könnte ein Angriff auf 3.190 USD folgen. Hier laufen viele Potenziale kurzfristiger Aufwärtsphasen zusammen. Entsprechend könnte dort eine zweite Korrektur in Richtung 3.057 USD starten. Bricht Gold dagegen auch über 3.190 USD aus, könnte die Erholungsrally sogar bis 3.255 USD und 3.280 USD führen. Im Extremfall sind sogar Kurse um 3.335 USD möglich.
Sollte der Goldpreis dagegen unter die 3.057-USD-Marke fallen, wäre ein Verkaufssignal mit Zielen bei 2.956 USD und 2.930 USD aktiviert. Denn wie eingangs erwähnt hat der Kursrutsch auf 2.956 USD auch einen Teil des großen Anstiegs seit Dezember 2024 gekontert. So eröffnet der Einbruch das Potenzial, eine zweite weitreichende Abwärtsstrecke auszulösen - trotz der steilen Erholung vom gestrigen Tag.

Mehr von Thomas May gibt es auch auf stock3 Terminal. Werde einer von über 75.000 Followern und erhalte weitere kostenlose Analysen.
Du willst noch mehr Tradingideen, Kurzanalysen und brandaktuelle Setups? Dann besuch uns im TradersTalk von stock3 Ultimate.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Aktuell über der Schranke ...