GOLD - Das erste Schwächezeichen?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- GoldKursstand: 3.018,36 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.018,36 $/oz. (JFD Brokers)
Goldpreis Widerstände: 3.055 + 3.088 + 3.102
Goldpreis Unterstützungen: 2.978 + 2.956 + 2.930
Rückblick: Mit dem Ausbruch aus der Konsolidierung im Bereich von 2.878 bis 2.930 USD kam der Goldpreis Anfang März wieder in Schwung und brach über das damalige Rekordhoch bei 2.956 USD aus. Der anschließende Aufwärtsimpuls setzte den Ende Dezember gestarteten Aufwärtstrend fort und erreichte das Kursziel bei 3.055 USD. Dort ging der Goldpreis nach einem neuen Allzeithoch bei 3.057 USD in der vergangenen Woche in eine leichte Korrektur über. Diese führte bereits kurzzeitig unter den Support bei 3.005 USD.
Charttechnischer Ausblick: Die Käuferseite muss jetzt wieder aktiv werden, um eine Ausweitung der Korrektur bis 2.978 USD und 2.956 USD zu verhindern. Dafür bräuchte die Wiederaufnahme des an sich intakten Aufwärtstrends, indem ein Anstieg über 3.040 USD erfolgt. Dieser würde die kleine Korrektur stoppen. In einem zweiten Schritt sollte der Goldpreis zur Fortsetzung der Rally erneut über das Kursziel bei 3.055 USD ausbrechen. Sollte dies gelingen, wäre der Weg für eine Kaufwelle bis 3.075 USD und 3.088 USD frei. Diese beiden Zielmarken könnten ihrerseits den Beginn einer scharfen Korrektur auslösen.
Sollte der Kurs dagegen direkt unter 2.978 USD einbrechen, müsste bei 2.956 USD eine starke Erholung folgen, um eine Trendwende zu verhindern. Deren erstes Ziel läge bei 2.830 USD bis 2.849 USD.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.