Kommentar
22:00 Uhr, 07.05.2025
Federal Reserve belässt Leitzins bei 4,5 Prozent – so reagiert der Bitcoin-Kurs
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Die US-Notenbank dreht trotz der im Jahresvergleich auf 2,4 Prozent gefallenen Inflationszahlen für den Monat März weiterhin nicht an der Zinsschraube. Stattdessen belässt sie den Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent.
- In ihrer Pressemitteilung sprechen die obersten Währungshüter allerdings eine Warnung aus: “Die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten hat weiter zugenommen.” Das Komitee betont dabei, dass sowohl “die Risiken einer höheren Arbeitslosigkeit” als auch “die Risiken einer höheren Inflation” gestiegen sind.
- Schon im Vorfeld war dieser Schritt von einer deutlichen Mehrheit der befragten Marktteilnehmer (97,7 Prozent) erwartet worden. Entsprechend vorsichtig reagieren nach dem Leitzins-Entscheid zunächst auch die Kurse am Krypto-Markt.
- In der ersten Stunde nach der Fed-Entscheidung steigt der Bitcoin-Kurs um 0,3 Prozent auf 96.600 US-Dollar, während Ethereum um 0,6 Prozent zulegt und bei 1.810 US-Dollar handelt. Derweil gewinnt der XRP-Kurs 0,4 Prozent hinzu und steht bei 2,12 US-Dollar.
- Fed-Chef Jerome Powell deutete bereits im Dezember an, den Leitzins so lange nicht senken zu wollen, bis die Inflationsrate nachhaltig unter Kontrolle gebracht sei. Das führte zuletzt zu heftiger Kritik vonseiten des republikanischen US-Präsidenten, der auf baldige Zinssenkungen pochte und eine Entlassung des Notenbankchefs erwirken wollte.
- “Obwohl US-Präsident Donald Trump mit seinem andauernden Handelskrieg gegen China weiterhin für Unsicherheit unter Anlegern sorgt und die ersten Schätzungen für das Bruttoinlandsprodukt im ersten Handelsquartal mit -0,3 Prozent sogar auf eine Schrumpfung der US-Wirtschaft hindeuten, scheint eine erneute Zinspause wahrscheinlich”, erklärte BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck bereits in der Finanzmarktvorschau am Montag.
- In Bezug auf die Pressekonferenz des Fed-Chefs fügte er vorsichtig optimistisch hinzu: “Sollten Powells Aussagen zunehmend dovisher klingen, beispielsweise in Bezug auf eine schnellere Beendigung der geldpolitischen Straffung, dem Quantitative Tightening, könnte der Markt dieses positiv aufnehmen. Die Kurse von Wachstumsaktien und auch Kryptowährungen dürften in einer Erstreaktion steigen.”
- Um 20:30 Uhr (MEZ) stellt sich der oberste US-Währungshüter den Fragen der Journalisten. Hier dürfte Powell die Gründe für die anhaltende Leitzins-Pausierung detaillierter benennen. Die Pressekonferenz kann man live auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Federal Reserve verfolgen.
- Anleger müssen vorerst mit einer erhöhten Volatilität an den Märkten rechnen und sollten folgende Chartmarken bei Bitcoin im Auge behalten.
Quellen
- Wahrscheinlichkeit einer Leitzinssenkung laut befragten Markteilnehmern I CME Group
- Pressemitteilung der Federal Reserve
- YouTube-Stream der Federal Reserve
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.