Kommentar
08:43 Uhr, 13.02.2025

EUR/USD – Wende durch Deeskalation in der Ukraine?

Seit gestern steht überraschend eine mögliche Lösung im Ukraine-Russland-Konflikt im Raum. Donald Trump hat mit Wladimir Putin telefoniert, und erste Anzeichen für diplomatische Fortschritte deuten auf potenzielle Lösungsansätze hin. Doch welche Auswirkungen hätte dies auf den EUR/USD?

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,04333 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

EUR/USD – Wende durch Deeskalation in der Ukraine?

Seit gestern steht überraschend eine mögliche Lösung im Ukraine-Russland-Konflikt im Raum. Donald Trump hat mit Wladimir Putin telefoniert, und erste Anzeichen für diplomatische Fortschritte deuten auf potenzielle Lösungsansätze hin. Doch welche Auswirkungen hätte dies auf den EUR/USD?

Fundamentale Einflüsse: Euro-Stärke vs. steigende US-Zinsen

Eine schnelle diplomatische Lösung des Konflikts wäre zweifellos eine positive Nachricht für den Euro. Diese Erwartung spiegelte sich bereits gestern in einer leichten Euro-Stärke wider. Gleichzeitig bleibt jedoch fraglich, wie stark der US-Dollar durch die weiter steigenden Renditen der US-Staatsanleihen unterstützt wird.

Technische Analyse: Entscheidende Marken im Fokus

  • Die 1,0300-Zone bleibt der zentrale Bereich, den es zu beobachten gilt.
  • Ein nachhaltiger Ausbruch über 1,0300 könnte weitere Kursziele bei 1,0550, 1,0675 und sogar 1,0900 aktivieren – ein Szenario, das die langanhaltende Abwärtstendenz des EUR/USD durchbrechen könnte.
  • Sollte der Kurs hingegen unter 1,0300 fallen, könnte dies ein Zeichen für anhaltende Schwäche sein und makroökonomische Faktoren in den Vordergrund rücken.

Fazit

Die kommenden Tage könnten entscheidend für die Kursentwicklung des EUR/USD sein. Während eine Deeskalation in der Ukraine den Euro stützen könnte, bleibt die Stärke des US-Dollars durch steigende Zinsen ein bedeutender Gegenspieler. Trader sollten die geopolitischen Entwicklungen sowie die Bewegung um die 1,0300-Marke genau im Blick behalten.

eur-usd-wende-durch-deeskalation-in-der-ukraine-Kommentar-Marcus-Klebe-stock3.com-1

Das könnte Sie auch interessieren:

  • JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
  • JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
  • JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr

70,48% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen