ETH-Treasury: Droht Firmen die Schuldenfalle?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Bit Digital-Chef Sam Tabar warnt, dass gesicherte Kredite in einem Bärenmarkt zur Belastungsprobe für Treasury-Unternehmen werden können. Langfristige Treasury-Strategien könnten ins Wanken geraten, wenn Unternehmen bei Kursrückgängen gezwungen sind, ihre Krypto-Reserven zu veräußern.
- “All diese gesicherten Schuldverschreibungen werden in einem Bärenmarkt viele ETH-Treasury-Unternehmen ruinieren. Und das wird ein echtes Problem. Die falsche Art der Hebelwirkung kann ein Unternehmen sehr leicht ruinieren“, so Tabar.
- Gesicherte Schulden gelten zwar als günstige Finanzierungsoption mit niedrigeren Zinsen, binden Schuldner aber eng an ihre Sicherheiten. In der Praxis funktioniert das so, dass ein Unternehmen Vermögenswerte – im Krypto-Sektor meist Bitcoin oder Ethereum – als Sicherheit hinterlegt.
- Sinkt deren Marktwert, droht im Extremfall sogar die Liquidation der Position. Auf diese Weise können Zahlungsausfälle schnell den Verlust wichtiger Krypto-Assets nach sich ziehen.
- Ungesicherte Schulden funktionieren anders: Hier muss ein Unternehmen keine Vermögenswerte als Sicherheit hinterlegen. Für Kreditgeber ist dieses Modell riskanter, da sie im Falle eines Zahlungsausfalls keine direkten Sicherheiten verwerten können. Deshalb sind die Zinsen in der Regel höher, und die Vergabe erfolgt nur nach strenger Bonitätsprüfung. Für Krypto-Unternehmen bedeutet es aber höhere laufende Kosten.
- Für Treasury-Unternehmen wird die Wahl zwischen gesicherten und ungesicherten Schulden zu einer strategischen Abwägung: Während ungesicherte Kredite in Boomphasen attraktiv erscheinen, können sie in Krisenzeiten existenzgefährdend werden.
- Bit Digital, das ehemalige Bitcoin-Mining Unternehmen, zählt derzeit selbst zu den größten Ethereum-Treasuries: Mit 120.310 ETH im Wert von rund 517 Millionen US-Dollar liegt die Firma auf Platz sieben der weltweiten Rangliste. Die Aktie des Unternehmens liegt bei etwa 3,15 US-Dollar und konnte in einem Monat um 21,32 Prozent zulegen.
- “Derzeit liegen unsere durchschnittlichen Kosten für ETH bei etwa 2.400 US-Dollar, was sehr niedrig ist. Und wir kaufen Ethereum seit 2023“, sagte Tabar.
- Die zweitgrößte Kryptowährung steht derzeit bei 4.300 US-Dollar und konnte besonders in der zweiten Jahreshälfte glänzen.
Empfohlenes Video
Bitcoin vor Uptober: Was die Daten wirklich verraten
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.