Nachricht
07:45 Uhr, 06.05.2025

EQS-News: innoscripta AG plant einen Börsengang im zweiten Quartal 2025

EQS-News: innoscripta AG

/ Schlagwort(e): Börsengang

innoscripta AG plant einen Börsengang im zweiten Quartal 2025

06.05.2025 / 07:45 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


NICHT ZUR VERTEILUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, DIREKT ODER INDIREKT, IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER EINER RECHTSORDNUNG, IN WELCHER DER VERTRIEB ODER DIE VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG WÄRE. WEITERE EINSCHRÄNKUNGEN GELTEN. BITTE LESEN SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER MITTEILUNG.

innoscripta AG plant einen Börsengang im zweiten Quartal 2025

  • innoscripta ist ein führender Anbieter von Software-as-a-Service im Bereich für Steueranreize für Forschung & Entwicklung („F&E“) und F&E-Projektmanagement in Deutschland, die alle relevanten Arbeitsabläufe digitalisiert und eine rechtssichere Dokumentation im Antragsverfahren für F&E-Steuergutschriften sicherstellt; innoscripta betreut derzeit mehr als 1.700 Kunden
  • Mit nachhaltigem Wachstum, starker Profitabilität und hoher Cash Flow-Generierung ist innoscripta in einem großen, unterversorgten und schnell wachsenden Markt für F&E Fördermittel-Softwarelösungen gut positioniert, der durch sich selbst verstärkende langfristige Trends und eine zunehmende Aufmerksamkeit für die Möglichkeit der Erstattung von F&E-Steueranreizen angetrieben wird
  • innoscripta betreibt ein hochgradig skalierbares Geschäftsmodell mit attraktiven Unit Economics und einem resilienten Kundenstamm
  • innoscripta erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 64,7 Millionen Euro (2023: 39,4 Millionen Euro) mit einem EBIT von 37,3 Millionen Euro (2023: 15,5 Millionen Euro) und im Dreimonatszeitraum zum 31. März 2025 einen Umsatz von 25,6 Millionen Euro (31. März 2024: 11,5 Millionen Euro) mit einem EBIT von 16,3 Millionen Euro (31. März 2024: 4,9 Millionen Euro)
  • Der Börsengang wird es dem Unternehmen ermöglichen, sein Geschäft weiter auszubauen, indem es den Bekanntheitsgrad seiner Marke erhöht und die Talentakquise vorantreibt
  • Das Unternehmen strebt einen Free Float von mindestens 25% an

München, 06. Mai 2025 innoscripta AG[1] (die „Gesellschaft“ und zusammen mit ihren konsolidierten Tochtergesellschaften „innoscripta“), ein führender Anbieter von Software-as-a-Service („SaaS“) im Bereich für Steueranreize für Forschung & Entwicklung („F&E“) (hauptsächlich in Form von Steuergutschriften) und F&E-Projektmanagement in Deutschland zur Digitalisierung aller relevanten Arbeitsabläufe im Bereich F&E und zur Sicherstellung einer rechtskonformen Dokumentation für F&E-Steuergutschriften, gibt ihre Pläne für einen Börsengang („IPO“) und die Einbeziehung ihrer Aktien in den Handel im Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse (Segment Scale) im zweiten Quartal 2025 bekannt, vorbehaltlich des Marktumfelds.

Es wird erwartet, dass der Börsengang ausschließlich aus dem Angebot bestehender Aktien besteht, die von den Hauptaktionären des Unternehmens gehalten werden. Der angestrebte Streubesitz von mindestens 25% soll einen liquiden Markt für die Aktien des Unternehmens schaffen. Wichtig ist, dass innoscripta auch in Zukunft ein gründergeführtes Unternehmen bleiben wird; Gründer und CEO Michael Hohenester sowie der Co-CEO und CFO Alexander Meyer werden weiterhin einen wesentlichen Anteil am Unternehmen halten. Die Lock-up-Periode beträgt 12 Monate für das Unternehmen und 36 Monate für die verkaufenden Aktionäre, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.

Michael Hohenester, CEO und Gründer von innoscripta, sagte: „Der geplante Börsengang ist das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte von innoscripta. Wir haben es geschafft, innoscripta organisch als ein „Bootstrapped“-Unternehmen ohne externe Finanzierung durch Finanzinvestoren oder Wagniskapitalgeber aufzubauen. Mit dem Börsengang wollen wir unsere Markenbekanntheit und das Gesamtprofil des Unternehmens erhöhen, um unsere Verkaufsanstrengungen weiter voranzutreiben und unsere Fähigkeit zu stärken, neue Talente anzuziehen. Der Börsengang ist auch eine Verpflichtung, die hohen Transparenzstandards eines börsennotierten Unternehmens zu erfüllen. Darüber hinaus wird der IPO die Markenbekanntheit stärken, indem wir uns als vertrauenswürdiger Partner in kritischen F&E-Prozessen und als führender Anbieter hocheffizienter SaaS-Lösungen im Antragsverfahren für F&E-Steueranreize positionieren, was uns eine Beschleunigung unserer Wachstumsstrategie ermöglicht.

Gut positioniert, um eine große Marktchance zu nutzen, die sich aus der zunehmenden staatlichen Unterstützung für die indirekte Finanzierung von F&E-Aktivitäten und der zunehmenden Komplexität des rechtlichen Rahmens für F&E ergibt

Die Landschaft der F&E-Steuergutschriften wird aufgrund zunehmender Regulierung, strengerer Anforderungen und intensiverer Prüfung der Dokumentation für F&E-Steuergutschriften immer komplexer. Diese Rahmenbedingungen unterstützen das Wachstum von innoscripta in ihrem Kernmarkt Deutschland und die angestrebte internationale Expansion in Märkte wie Großbritannien und Frankreich.

Die jüngste Verabschiedung eines wegweisenden Investitionsvorhabens in Höhe von 1 Billionen Euro durch den Deutschen Bundestag zur Wiederbelebung der Wirtschaft und zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit des Landes dürfte die Investitionen in Forschung und Entwicklung in Deutschland ankurbeln und könnte ein weiterer Wachstumsmotor für innoscripta sein. Durch die Nutzung der innoscripta-Plattform können Kunden die Einhaltung dieser strengen Dokumentationsanforderungen sicherstellen und so das Risiko von Geldstrafen und unkorrekten Steuerforderungen infolge von Prüfungen durch nationale und lokale Steuerbehörden verringern.

Bis heute hat innoscripta einen starken Kundenstamm aufgebaut und betreut über 1.700 Kunden in mehr als zwanzig Branchen, wobei die Abwanderung von Bestandskunden („Churn Rate“) in den letzten drei Jahren mit weniger als 2% sehr niedrig war.

innoscripta hat das Backend seiner Plattform als Cloud-basierte SaaS-Lösung konzipiert, um über mehrere Länder, Branchen und unterschiedliche Anwendungsfälle hinweg skalierbar zu sein. Das zugrundeliegende Konzept einer einfach zu bedienenden Plattform mit einer unabhängigen Infrastruktur ist darauf ausgerichtet, eine einfache und schnelle Einführung durch die Kunden zu ermöglichen.

Das Geschäftsmodell basiert auf mehrjährigen Exklusivverträgen mit einer Laufzeit von typischerweise etwa drei Jahren, die sich zumeist automatisch verlängern. innoscripta bietet ihren Kunden derzeit Zugang zur innoscripta-Plattform und erzielt ihre Einnahmen, indem sie jedem Kunden eine Provision in Form eines Prozentsatzes der gesamten erstattungsfähigen F&E-Kosten in Rechnung stellt.

Widerstandsfähiges Geschäftsmodell kombiniert nachhaltiges Wachstum mit hoher Profitabilität und Cash-Generierung

Das robuste Geschäftsmodell von innoscripta kombiniert 1) ein nachhaltiges Umsatzwachstum, 2) eine hohe Profitabilität, die sich aus dem Wachstum des Kundenstamms ergibt, und 3) eine hohe Cash Flow-Generierung.

innoscripta hat die innoscripta Plattform im Jahr 2021 eingeführt und konnte in den letzten drei Jahren ein starkes Umsatzwachstum und eine hohe Profitabilität verzeichnen. Die Umsatzerlöse stiegen von 27,3 Millionen Euro auf 39,4 Millionen Euro und 64,7 Millionen Euro für die Geschäftsjahre, die jeweils am 31. Dezember 2022, 2023 und 2024 endeten.

innoscripta verfügt über ein hochgradig skalierbares Modell mit attraktiven Unit Economics und einem stabilen Kundenstamm. Das EBIT stieg um mehr als das Vierfache von 9,2 Millionen Euro (EBIT-Marge: 33,6%) auf 15,5 Millionen Euro (EBIT-Marge: 39,3%) und auf 37,3 Millionen Euro (EBIT-Marge: 57,6%) für die Geschäftsjahre, die jeweils am 31. Dezember 2022, 2023 und 2024 endeten.

Das erste Quartal 2025 war ein weiteres starkes Finanzergebnis für innoscripta. Aufgrund der sehr starken Aktivität des Einreichens von Anträgen im vierten Quartal 2024 erwirtschaftete das Unternehmen im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von mehr als 25 Millionen Euro, was einem Umsatzwachstum von 122,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und ein EBIT von mehr als 16 Millionen Euro, was einer EBIT-Marge von rund 65 % entspricht. Nach einer von signifikanten Umsatz- und EBIT-Wachstums geprägten Periode und als „Rule of 100“-Unternehmen in den letzten Jahren erwartet das Unternehmen jedoch, dass sich sein Wachstumsprofil mittelfristig normalisieren wird, im Einklang mit seinen Wettbewerbern.

In Anbetracht der Cash-Generierung des Unternehmens beabsichtigt innoscripta, für das am 31. Dezember 2025 endende Geschäftsjahr und danach Dividenden in einer Spanne von 30% bis 50% des Gewinns nach Steuern auszuschütten, wobei die erste Dividendenzahlung im Jahr 2026 erfolgen soll, vorbehaltlich der Verfügbarkeit des Bilanzgewinns und der ausschüttungsfähigen Mittel.

Weiteres Wachstum durch mehrere Wachstumstreiber unterstützt

Die Wachstumsstrategie von innoscripta konzentriert sich auf mittelgroße und große Unternehmen, einschließlich multinationaler Konzerne, aufgrund der vorteilhaften Unit Economics und des zusätzlichen Wachstumspotenzials mit internationalen Forschungs- und Entwicklungsteams außerhalb Deutschlands. Dies wird es innoscripta ermöglichen, als multinationales Unternehmen international zu expandieren und Umsätze in neuen Jurisdiktionen zu generieren. In diesem Zusammenhang beabsichtigt innoscripta auch, Partnerschaften und Kooperationen mit globalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, spezialisierten Beratern und Joint Ventures als zusätzliche Vertriebskanäle aufzubauen, um das Wachstum in Deutschland und international zu beschleunigen.

Die innoscripta-Plattform ist ausgereift und wird von den Kunden erfolgreich für die effiziente und gesetzeskonforme Dokumentation von F&E-Steuergutschriften eingesetzt. innoscripta investiert jedoch weiter in die Verbesserung der modularen Software und in die Implementierung neuer Anwendungsfälle zusätzlich zu den wichtigen F&E-Workflow- und Projektmanagement-Funktionen, die derzeit eingeführt werden, um von Up- und Cross-Selling-Möglichkeiten mit neuen und bestehenden Kunden zu profitieren.

Mit einer führenden Position in einem großen und unterversorgten Markt, einem starken Finanzprofil und einem robusten Geschäftsmodell ist das Unternehmen zuversichtlich, dass es für zukünftiges Wachstum gut aufgestellt ist. Darüber hinaus strebt innoscripta, insbesondere durch Investitionen in die Softwareentwicklung und den Aufbau eines sehr erfolgreichen Vertriebs, die Nutzung weiterer Wachstumstreiber an, darunter die Internationalisierung und Produkterweiterung.

Weitere Einzelheiten zum beabsichtigten Börsengang

innoscripta ist ein gründergeführtes Unternehmen mit einer ausgeprägten Kultur der Mitarbeiterbeteiligung, das mehr als 20 direkte und indirekte Mitarbeiteraktionäre hat, von denen einige mehr als 500.000 Euro in das Unternehmen investiert haben. Das Angebot wird voraussichtlich aus einem öffentlichen Angebot in Deutschland und internationalen Privatplatzierungen, einschließlich einer US-Privatplatzierung gemäß Rule 144A an „Qualified Institutional Buyers“, bestehen. Die Aktien der innoscripta sollen in den Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse (Segment Scale) einbezogen werden.

Berenberg agiert als Sole Global Coordinator und Joint Bookrunner im Zusammenhang mit der geplanten Transaktion, während Hauck Aufhäuser und M.M. Warburg & CO als weitere Joint Bookrunner fungieren.

###

Über innoscripta

innoscripta ist ein führender Anbieter einer Software-as-a-Service-Lösung für die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung („F&E“) und das F&E-Projektmanagement in Deutschland, die alle relevanten Arbeitsabläufe digitalisiert und eine rechtskonforme Dokumentation für die steuerliche Förderung von F&E sicherstellt. Die innoscripta-Plattform bietet Lösungen, die Kunden bei der Identifizierung, Validierung und Verwaltung von F&E-Projekten unterstützen und eine zuverlässige und konforme Dokumentation für F&E-Steuergutschriften sicherstellen. Das Unternehmen bedient derzeit einen festen Kundenstamm von mehr als 1.700 Kunden, die in über zwanzig Branchen tätig sind. innoscripta ist eine von den Gründern geführte Erfolgsgeschichte mit einem starken Finanzprofil. Das Managementteam verfolgt eine Wachstumsstrategie, die sich auf den bewährten Erfolg in Deutschland konzentriert und durch Internationalisierung und Produkterweiterung zusätzliche Chancen bietet.

innoscripta Presse

Alexander Meyer

Telefon: +49 89 255553633

Email ir@innoscripta.com

innoscripta Investor Relations

ir@innoscripta.com

Disclaimer

Diese Mitteilung darf weder direkt noch indirekt innerhalb der oder in die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan oder einer Rechtsordnung, in welcher der Vertrieb oder die Veröffentlichung rechtswidrig wäre, veröffentlicht, verteilt oder übermittelt werden. Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren (die „Wertpapiere“) der innoscripta AG (zukünftig: innoscripta SE) (die „Gesellschaft”) in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Australien, Kanada, Japan oder anderen Jurisdiktionen, in denen ein Angebot gesetzlich unzulässig ist, dar.

Die Wertpapiere der Gesellschaft dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur nach vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von dem Registrierungserfordernis nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in der geltenden Fassung (der „Securities Act“) verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Es wird kein öffentliches Angebot der in dieser Mitteilung genannten Wertpapiere in den Vereinigten Staaten von Amerika stattfinden. Die Wertpapiere der Gesellschaft sind nicht und werden nicht unter dem Securities Act registriert. Die in dieser Mitteilung genannten Wertpapiere dürfen in Australien, Kanada oder Japan, oder an oder für Rechnung von in Australien, Kanada oder Japan ansässigen oder wohnhaften Personen, weder verkauft noch zum Kauf angeboten werden, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Das Angebot erfolgt ausschließlich auf Basis eines noch zu veröffentlichenden Wertpapierprospekts. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich der öffentlich angebotenen Wertpapiere der Gesellschaft sollte nur auf der Grundlage des Wertpapierprospekts erfolgen. Der Wertpapierprospekt wird unverzüglich nach Billigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlicht werden und auf der Webseite der Gesellschaft kostenfrei erhältlich sein.

In den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums mit Ausnahme Deutschlands ist diese Bekanntmachung nur an Personen adressiert und gerichtet, die „qualifizierte Anleger“ im Sinne von Artikel 2 Buchstabe e der Verordnung (EU) 2017/1129 in ihrer jeweils gültigen Fassung (die „Prospektverordnung“) sind. Im Vereinigten Königreich wird diese Mitteilung nur an Personen verteilt und gerichtet, die „qualifizierte Anleger“ im Sinne von Artikel 2 Buchstabe (e) der Verordnung (EU) 2017/1129 in der Form, wie sie aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des nationalen Rechts ist, sind und die zudem (i) professionelle Anleger im Sinne des Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 in der jeweils geltenden Fassung (die „Verordnung“) sind oder (ii) Personen sind, die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen („high net worth companies“, „unincorporated associations“ etc.), oder (iii) Personen sind, denen eine Einladung oder Aufforderung zur Ausübung einer Investitionstätigkeit (im Sinne von Abschnitt 21 des Financial Services and Markets Act 2000) im Zusammenhang mit der Ausgabe oder dem Verkauf von Wertpapieren anderweitig rechtmäßig kommuniziert oder die Kommunikation veranlasst werden darf (wobei diese Personen zusammen als „Relevante Personen“ bezeichnet werden). Diese Mitteilung richtet sich nur an Relevante Personen und auf Basis dieser Mitteilung dürfen Personen nicht handeln und nicht vertrauen, die keine Relevante Personen sind. Jede Investition oder jede Investitionstätigkeit, auf die sich diese Mitteilung bezieht, steht nur den Relevanten Personen offen und wird nur mit Relevanten Personen eingegangen.

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an der Verwendung von zukunftsgerichteter Begriffe wie „planen“, „zielt darauf ab“, „strebt an“, „setzt fort“, „glaubt“, „schätzt“, „antizipiert“, „erwartet“, „beabsichtigt“, „kann“, „wird“ oder „sollte“ oder jeweils deren Verneinung oder andere Varianten oder vergleichbaren Begriffen zu erkennen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen umfassen alle Angelegenheiten, die keine historischen Fakten sind. Sie erscheinen an verschiedenen Stellen in dieser Mitteilung und beinhalten Aussagen über die Absichten, Überzeugungen oder aktuellen Erwartungen von innoscripta, unter anderem in Bezug auf die Aussichten, das Wachstum, die Strategien und die Branche, in der innoscripta tätig ist. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet, da sie sich auf Ereignisse beziehen und von Umständen abhängen, die in der Zukunft eintreten können oder auch nicht. Sie werden darauf hingewiesen, dass zukunftsgerichtete Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen und Ereignisse sind und dass die Entwicklung der Aussichten, des Wachstums, der Strategien von innoscripta und der Branche, in der innoscripta tätig ist, sowie die tatsächlichen Ereignisse erheblich von den in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen können. Selbst wenn die Entwicklung der Aussichten, des Wachstums, der Strategien und der Branche, in der innoscripta tätig ist, sowie künftige Ereignisse mit den in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen, sind diese Entwicklungen nicht unbedingt ein Hinweis auf die Ergebnisse, die Liquidität oder die Finanzlage von innoscripta oder auf Ergebnisse oder Entwicklungen in späteren Zeiträumen, die nicht von dieser Mitteilung abgedeckt werden. Die in dieser Mitteilung dargestellten Wachstumsraten sind nicht notwendigerweise ein Hinweis auf unsere zukünftige Leistung. Die Gesellschaft, die abgebende Aktionäre und die Konsortialbanken lehnen ausdrücklich jegliche Verpflichtung ab, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, zu überprüfen oder zu korrigieren, sei es aufgrund neuer Informationen, künftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen.

Jede der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG und M.M.Warburg & CO (AG & Co.) Kommanditgesellschaft auf Aktien (zusammen die „Banken“) handelt im Zusammenhang mit dem geplanten Angebot von Aktien der Gesellschaft ausschließlich für die Gesellschaft und die veräußernden Aktionäre und nicht für sonstige Personen. Im Zusammenhang mit dem Angebot übernimmt keine der Banken gegenüber anderen Personen als der Gesellschaft Verantwortung für den Schutz, den sie ihren jeweiligen Kunden gewährt, oder für die Beratung im Zusammenhang mit dem Angebot oder einer anderen in dieser Mitteilung genannten Transaktion oder Vereinbarung. Jede der Banken und deren jeweilige verbundene Unternehmen lehnt ausdrücklich jegliche Verpflichtung oder Zusage ab, in dieser Mitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren, zu überprüfen oder zu revidieren.

In Verbindung mit dem geplanten Angebot können die Banken und deren verbundene Unternehmen, die als Investoren für eigene Rechnung auftreten, Wertpapiere der Gesellschaft zeichnen oder kaufen. In dieser Rolle können sie diese Wertpapiere sowie andere Wertpapiere der Gesellschaft oder verwandte Investitionen im Rahmen des geplanten Angebots oder aus anderen Gründen für eigene Rechnung halten, erwerben, verkaufen, zum Verkauf anbieten oder anderweitig damit handeln. Dementsprechend sollten in dem Prospekt, nach seiner Veröffentlichung, alle Verweise auf die ausgegebenen, angebotenen, gezeichneten, erworbenen, platzierten oder anderweitig gehandelten Wertpapiere so verstanden werden, dass sie auch jede Ausgabe oder jedes Angebot an die Banken und deren verbundene Unternehmen, die als Investoren für eigene Rechnung auftreten, sowie deren Zeichnung, Erwerb, Platzierung oder Handel beinhalten. Darüber hinaus können bestimmte Banken oder deren jeweilige verbundene Unternehmen Finanzierungsvereinbarungen (einschließlich Swaps oder Differenzgeschäften) mit Investoren abschließen, im Rahmen derer diese Banken (oder ihre verbundenen Unternehmen) von Zeit zu Zeit Aktien der Gesellschaft erwerben, halten oder veräußern können. Die Banken beabsichtigen nicht, den Umfang solcher Investitionen oder Transaktionen offenzulegen, die nicht im Einklang mit etwaigen gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen dazu stehen.

Keine der Banken oder deren jeweilige Vertreter übernimmt irgendeine Verantwortung oder Haftung für oder gibt eine Zusicherung oder Garantie ab, weder ausdrücklich noch stillschweigend, hinsichtlich der Wahrheit, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in dieser Mitteilung (oder ob Informationen in der Mitteilung weggelassen wurden) oder jeglicher anderer Informationen, die die Gesellschaft, ihre Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen betreffen, sei es schriftlich, mündlich oder in visueller oder elektronischer Form, und wie auch immer sie übermittelt oder bereitgestellt wurden, noch für Verluste, die in irgendeiner Weise durch die Nutzung dieser Mitteilung oder ihrer Inhalte oder anderweitig im Zusammenhang damit entstehen.

Die in dieser Version enthaltenen Informationen dienen nur zur Hintergrundinformation und beanspruchen nicht, vollständig oder abschließend zu sein. Keine Person darf sich zu irgendeinem Zweck auf die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen oder deren Genauigkeit, Fairness oder Vollständigkeit verlassen. Das voraussichtliche Datum der Einbeziehung zum Handel der Aktien der Gesellschaft im Scale-Segment des Freiverkehrs der Frankfurter Wertpapierbörse (die „Einbeziehung“) kann durch Faktoren wie Marktbedingungen beeinflusst werden. Es gibt keine Garantie, dass die Einbeziehung stattfinden wird, und keine finanzielle Entscheidung sollte zu diesem Zeitpunkt auf den Absichten der Gesellschaft in Bezug auf die Einbeziehung basieren. Der Erwerb von Anlagen, auf die sich diese Mitteilung bezieht, kann einen Anleger einem erheblichen Risiko aussetzen, den gesamten investierten Betrag zu verlieren. Personen, die solche Investitionen in Erwägung ziehen, sollten sich an eine autorisierte Person wenden, die auf die Beratung in Bezug auf solche Investitionen spezialisiert ist. Diese Mitteilung stellt keine Empfehlung bezüglich des Angebots dar. Der Wert von Aktien kann sowohl sinken als auch steigen. Potenzielle Anleger sollten einen professionellen Berater hinzuziehen, um die Eignung des Angebots für die betreffende Person zu prüfen.

[1] Die Hauptversammlung der innoscripta hat die Umwandlung der Rechtsform in eine Societas Europaea (SE) beschlossen und innoscripta erwartet gegenwärtig, dass diese in Kürze im Handelsregister eingetragen wird.


06.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache:

Deutsch

Unternehmen:

innoscripta AG

Arnulfstraße 60

80335 München

Deutschland

Telefon:

+4989262004187

E-Mail:

info@innoscripta.com

Internet:

https://www.innoscripta.com

ISIN:

DE000A40QVM8

WKN:

A40QVM

EQS News ID:

2130554

Ende der Mitteilung

EQS News-Service


2130554 06.05.2025 CET/CEST

Das könnte Dich auch interessieren