Analyse
16:20 Uhr, 08.04.2025

E.ON-Aktie unter Spannung: Warum der Titel ein Top-Investment bleibt

Der Aktienkurs des Energieversorgers durchlebt eine immense Volatilität – der Kerzenchart spricht Bände. Längerfristig betrachtet überzeugt mich aber das Papier auf der Long-Seite: Was jetzt für ein Comeback des Kurses spricht.

Erwähnte Instrumente

  • E.ON SE
    ISIN: DE000ENAG999Kopiert
    Kursstand: 13,885 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • E.ON SE - WKN: ENAG99 - ISIN: DE000ENAG999 - Kurs: 13,885 € (XETRA)

Heute geht es um den Energieversorger E.ON, der sich dem weltweiten Abwärtstrend nicht entziehen kann. Denn käme es aufgrund des Zollstreits zu Produktionskürzungen in der Industrie, so würden sich diese negativ auf die Stromnachfrage auswirken – Zeit, sich das Chartbild genauer zu betrachten:

Zum Hintergrund

Durch den starken Abverkauf seit Donnerstag gerieten auch die Aktien des Energiekonzerns E.ON unter starken Druck. Doch mit dem Kursrücksetzer haben sich nun auch die Bewertungskennzahlen der Fundamentalanalyse weiter verbessert – das KGV(2026e) liegt bei aktuell 11,3; das KBV(2026e) bei 1,8 bei einer Dividendenrendite (2026e) von attraktiven 4,4 %. Die Mehrzahl der Analysten zeigte sich zuletzt positiv für das Papier bei einem mittleren Kursziel von rd. 15,50 EUR.

Die Charttechnik

E.ON-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Crash bei der E.ON-Aktie! Der Kurs von E.ON ist alleine am Freitag, 4. April, um 3,9 % eingebrochen. Seit dem bisherigen Jahreshoch bei 14,76 EUR hat sich der Aktienkurs damit um bis zu 14 % verbilligt. Wie schnell sich das Blatt doch wenden kann: Während die E.ON-Aktie vor zwei Wochen noch hofiert und der Kurs nach oben getrieben wurde, konnte sich auch eine E.ON dem Kursverfall an den Weltmärkten nicht entziehen. Und so startete die neue Woche mit dem Gesamtmarkt sehr schwach, doch konnte sich der Kurs von seinem Montagstief bei 12,85 EUR gut erholen und schloss bei 13,60 EUR (-2,8% gegenüber Freitag). Am Dienstag setzt sich die Korrektur fort und die E.ON-Aktie liegt zum Handelsstart hin mit knapp 1 % im Minus. Gleichwohl:

Charttechnisch betrachtet ist bei der E.ON-Aktie im mittelfristigen Zeitfenster nichts kaputt – dies mit Blick auf die 200-Tage-Linie, die dem Aktienkurs bei 12,30 EUR eine Unterstützung gewährt. Heißt: Aktuell notiert die E.ON-Aktie höher als im Durchschnitt der vergangenen 200 Handelstage – von einem "Crash" kann damit nur bedingt gesprochen werden. Es muss berücksichtigt werden, dass E.ON zu Jahresbeginn noch bei rd. 11,30 EUR notierte. Stand heute haben Anleger also noch immer eine Performance von rd. 20 % seit Jahresbeginn.

Doch Achtung: Auf wöchentlicher Sicht erscheint mir die Aktie auch heute noch leicht "überkauft"; davon zeugt der Slow-Stochastik-Indikator (rot schraffiert). Ich erwarte, dass sich der Aktienkurs um 13,50/14,00 EUR einpendeln wird. Eine Konsolidierung auf hohem Niveau in Form eines Seitwärtstrends könnte die überkaufte Marktsituation auf ein dann wieder gesundes Maß reduzieren. Eine potenzielle Erholung über 14,76 EUR – Im Idealfall auf Wochenschlusskursbasis – käme einer Long-Ansage gleich. Deshalb gefällt mir die E.ON-Aktie insbesondere in der längerfristigen Betrachtung auf der Long-Seite.

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 10,00 EUR – Laufzeit bis: 16.06.2027 – Omega / Hebel: 2,7 – ISIN: DE000HT23EZ1

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 15,00 EUR – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega / Hebel: 2,8 – ISIN: DE000SX7AMM5

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen